AKW Beznau. (Foto: Axpo) 3.Juli 2025 — 10:24 Uhr AKW Beznau stellt wegen der Hitze auch zweiten Reaktor ab Das Atomkraftwerk Beznau im Kanton Aargau ist wegen der Hitze ganz vom Netz. Am Mittwochabend ist auch der zweite Reaktorblock heruntergefahren worden.
1.Juli 2025 — 10:16 Uhr Strompreise für 2026 dürften laut Umfrage sinken Die Strompreise für das Jahr 2026 dürften laut einer Umfrage im Vergleich zum Vorjahr sinken. Grund dafür sind sinkende Preise auf dem Strommarkt.
Journées romands des arts et métiers des Schweizerischen Gewerbeverbandes. (Foto: sgv) 27.Juni 2025 — 14:10 Uhr sgv: Technologieoffener Energiemix – Kernkraft bleibt für Schweizer KMU zentral In Champéry haben über 100 Entscheidungsträger aus Politik und Wirtschaft an den Journées romands des arts et métiers des Schweizerischen Gewerbeverbandes über die Energiezukunft der Schweiz diskutiert.
Für eine kleine Photovoltaikanlage, wie sie typischerweise etwa auf Einfamilienhäusern zu finden ist, zahlt die BKW ab dem zweiten Quartal 2025 mindestens sechs Rappen pro Kilowattstunde. (Bild: Pexels) 25.Juni 2025 — 14:44 Uhr BKW zahlt Mindestvergütung für erneuerbaren Strom vorzeitig aus Für eine kleine Photovoltaikanlage, wie sie typischerweise etwa auf Einfamilienhäusern zu finden ist, zahlt die BKW ab dem zweiten Quartal 2025 mindestens sechs Rappen pro Kilowattstunde.
In Waltrop im deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen realisiert BKW eine Grossbatterie mit einer Leistung von 300 Megawatt. (Bild: BKW) 25.Juni 2025 — 08:13 Uhr BKW baut 300-Megawatt-Batterie in Deutschland Die BKW beteiligt sich an dem geplanten Grossbatteriepark Waltrop in der Nähe von Dortmund in Deutschland.
(Pexels) 20.Juni 2025 — 15:30 Uhr Schweiz unter den Top-10-Staaten mit den höchsten Strompreisen Konsumenten in der Schweiz zahlen für Strom so viel wie kaum jemand auf der Welt.
20.Juni 2025 — 08:48 Uhr TotalEnergies kooperiert mit dem KI-Startup exnaton für dynamische Stromtarife TotalEnergies Belgien hat das dynamische Stromtarif-Angebot mit Hilfe der Plattform von exnaton gestartet.
(Bild: © Gina Sanders / AdobeStock) 17.Juni 2025 — 17:04 Uhr Überspannung liess Strom in Spanien und Portugal ausfallen Grund für den stundenlangen Blackout am 28. April in Spanien und Portugal war eine zu hohe Spannung im Netz. Das löste eine Kettenreaktion von Schutzabschaltungen aus.
(Photo by Nikola Johnny Mirkovic on Unsplash) 17.Juni 2025 — 07:38 Uhr Schweizer Bevölkerung will vor allem sicheren und billigen Strom Die Schweizer Bevölkerung will Versorgungssicherheit. Fast ebenso wichtig sind ihr bezahlbarer Strom und Klimaneutralität.
David Oudsandji, CEO und Mitbegründer von Voltfang (Bild: EU, Moneycab) 13.Juni 2025 — 08:40 Uhr Deutsches CleanTech-Startup Voltfang sichert sich 15 Millionen Euro Die Runde wurde von dem niederländischen DeepTech-Investor FORWARD.One angeführt.