(Bild: © Gina Sanders / AdobeStock) 28.August 2022 — 15:17 Uhr Mögliche Stromlücke führt zu neuer AKW-Initiative und Spar-Appellen Bürgerliche Kreise lancieren eine neue Initiative, um das AKW-Bauverbot in der Schweiz aufzuheben. Und der Städteverband legt seinen Mitglieder nahe, in der Adventszeit auf leuchtende Sterne zu verzichten.
AKW Beznau. (Foto: Axpo) 18.Juli 2022 — 12:06 Uhr AKW Beznau reduziert wegen der Hitze seine Leistung Eine Verfügung des Bundesamts für Energie von 2019 zwingt die Betreiberin Axpo dazu. Es entschied zum Schutz der Fische, nach dem Einleiten des Kühlwassers in die Aare dürfe die Flusstemperatur 25 Grad nicht überschreiten.
Nukleare Brennstäbe. (Bild: Foro Nuclear) 14.April 2022 — 11:18 Uhr Schweizer AKW besitzen doppelt soviel Uran im Ausland wie 2020 Die Unterschiede zu den Vorjahresbeständen ergeben sich aus der Beschaffung und Verarbeitung von Uran zu Brennstäben.
AKW Leibstadt. (Foto: KKW Leibstadt) 13.Januar 2022 — 11:16 Uhr BKW-Ergebnis durch Revision des Kernkraftwerks Leibstadt belastet Beim Energiekonzern BKW drückt die Grossrevision des AKW Leibstadt auf das Jahresergebnis. Dieses dürfte rund 70 Millionen Franken tiefer ausfallen als geplant.
Kernkraftwerk Beznau. (Foto: ENSI) 1.Oktober 2021 — 10:42 Uhr Swissnuclear: Atomkraftwerke-Stilllegung kostet 23 Milliarden Franken Die Gesamtkosten sind um 1,1 Milliarden Franken und damit 4,5 Prozent tiefer als letztmals 2016 mit 24,2 Milliarden Franken veranschlagt.
Aushub eines der beiden 144 Tonnen schweren Generator-Statoren im AKW Mühleberg. (Foto: BKW) 16.Dezember 2020 — 11:18 Uhr BKW: Über 3500 Tonnen Material im Atomkraftwerk Mühleberg demontiert Der Rückbau des Atomkraftwerks Mühleberg ist ein Jahr nach dessen Abschaltung auf Kurs.
Endgültig vom Netz: AKW Fessenheim. 30.Juni 2020 — 16:13 Uhr Kernkraftwerk im grenznahen Fessenheim ist endgültig vom Netz Das elsässische Atomkraftwerk Fessenheim, das seit Jahrzehnten als Sicherheitsrisiko gilt, ist endgültig abgeschaltet worden.
Das abgeschaltete AKW Mühleberg. (Foto: BKW) 6.Januar 2020 — 16:40 Uhr BKW beginnt 15 Jahre dauernden Rückbau des AKW Mühleberg Die Stilllegung und Entsorgung der Anlage kosten die BKW voraussichtlich drei Milliarden Franken; davon sind bislang 80 Prozent gedeckt.
AKW Leibstadt. (Foto: KKW Leibstadt) 31.Dezember 2019 — 11:11 Uhr Kernkraftwerk Leibstadt wird nach Abschaltung wieder angefahren Am Samstag war das Werk wegen einer Störung im nicht-nuklearen Teil der Anlage vom Netz genommen und abgeschaltet worden.
Das abgeschaltete AKW Mühleberg. (Bild: SRG) 16.Dezember 2019 — 16:04 Uhr Swissnuclear bedauert Abschaltung des Kernkraftwerks Mühleberg Das Kernkraftwerk Mühleberg wird am kommenden Freitag, 20. Dezember um 12.30 Uhr für immer vom Netz genommen.