Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

AKW

  • AKW Gösgen ist für unbestimmte Zeit vom Netz
    Kernkraftwerk Gösgen. (Foto: KKG)
    vor 24 Minuten
    AKW Gösgen ist für unbestimmte Zeit vom Netz

    Das Atomkraftwerk (AKW) Gösgen in Däniken SO produziert bis auf weiteres keinen Strom. Der Betreiber muss Nachweise zur möglichen Überlastung im Speisewasser-Rohrleitungssystem erbringen.

  • AKW Beznau stellt wegen der Hitze auch zweiten Reaktor ab
    AKW Beznau. (Foto: Axpo)
    3.Juli 2025 — 10:24 Uhr
    AKW Beznau stellt wegen der Hitze auch zweiten Reaktor ab

    Das Atomkraftwerk Beznau im Kanton Aargau ist wegen der Hitze ganz vom Netz. Am Mittwochabend ist auch der zweite Reaktorblock heruntergefahren worden.

  • Schweizer Atomkraftwerke sind bei Hochwasser nicht gefährdet
    AKW Beznau. (Foto: Axpo)
    22.Mai 2025 — 13:36 Uhr
    Schweizer Atomkraftwerke sind bei Hochwasser nicht gefährdet

    Die sicherheitsrelevanten Gebäude der Schweizer Atomkraftwerke sind laut einer Prüfung des eidgenössischen Nuklearsicherheitsinspektorats bei einem Hochwasserereignis nicht gefährdet.

  • Zweiter Block des Axpo-AKW Beznau ist wieder am Netz
    AKW Beznau. (Foto: Axpo)
    25.März 2025 — 10:16 Uhr
    Zweiter Block des Axpo-AKW Beznau ist wieder am Netz

    Der zweite Block des AKW Beznau ist nach einer Schnellabschaltung seit dem späten Montagabend wieder am Netz. Auslöser für die automatische Schnellabschaltung war eine ausgefallene Verbindung zum 220-Kilovolt-Netz.

  • Zweiter Block des Axpo-AKW Beznau darf wieder anfahren
    AKW Beznau. (Foto: Axpo)
    24.März 2025 — 15:40 Uhr
    Zweiter Block des Axpo-AKW Beznau darf wieder anfahren

    Am Sonntagabend war es im Block 2 des AKW Beznau zu einer Schnellabschaltung gekommen. Der Grund war der Ausfall einer Netzanbindung.

  • AKW Leibstadt erreicht 2024 vierthöchste Stromproduktion
    AKW Leibstadt. (Foto: KKW Leibstadt)
    14.Januar 2025 — 16:22 Uhr
    AKW Leibstadt erreicht 2024 vierthöchste Stromproduktion

    Das Atomkraftwerk (AKW) Leibstadt im Kanton Aargau hat im vergangenen Jahr die vierthöchste Menge an Strom in seinem vierzigjährigen Bestehen ins Netz gespeist.

  • Greenpeace reicht Beschwerde für mehr Infos zu AKW Beznau ein
    AKW Beznau. (Foto: Axpo)
    17.Dezember 2024 — 10:20 Uhr
    Greenpeace reicht Beschwerde für mehr Infos zu AKW Beznau ein

    Die Umweltorganisation Greenpeace will mit einer Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht mehr Transparenz bei der Information über den Zustand der Reaktordruckbehälter des AKW Beznau im Kanton Aargau erreichen.

  • Axpo will ältestes Schweizer AKW noch bis 2033 laufen lassen
    AKW Beznau. (Foto: Axpo)
    5.Dezember 2024 — 14:15 Uhr
    Axpo will ältestes Schweizer AKW noch bis 2033 laufen lassen

    Die Schweiz wird länger als gedacht von Strom aus Atomkraft profitieren. Der Reaktor in Beznau – das älteste AKW der Welt, das noch am Netz ist – soll bis 2033 und damit 64 Jahre lang laufen.

  • Umfrage: Noch eine knappe Mehrheit für Verbot neuer AKW
    Dämmert ein neues Atomkraft-Zeitalter am Horizont?
    13.September 2024 — 07:52 Uhr
    Umfrage: Noch eine knappe Mehrheit für Verbot neuer AKW

    Gegen den Bau neuer Kernkraftwerke fallen drei Punkte ins Gewicht: die Priorisierung erneuerbarer Energien, die nicht geklärte Endlagerfrage und die Missachtung des Volkswillens von 2017.

  • AKW Beznau 2 ist wieder am Netz
    AKW Beznau. (Foto: Axpo)
    20.August 2024 — 17:22 Uhr
    AKW Beznau 2 ist wieder am Netz

    Das AKW Beznau 2 im Kanton Aargau ist nach dem Wechsel von 20 der insgesamt 121 Brennelementen wieder am Stromnetz. Zuvor hatte die Atomaufsichtsbehörde Ensi grünes Licht für das Wiederanfahren erteilt.

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 … 7 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001