Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
März 2005
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Feb   Apr »

Monat: März 2005

  • 14.März 2005 — 00:00 Uhr
    BVgroup Private Equity schreibt wieder schwarze Zahlen

    Die auf Finanzierungen und Beteiligungen spezialisierte Berner BVgroup Private Equity hat 2004 einen Gewinn von 3,5 Mio CHF erzielt. Im Vorjahr hatte noch ein Verlust in Höhe von 1,4 Mio CHF resultiert.

  • 14.März 2005 — 00:00 Uhr
    Novartis-Mitarbeiterinnen klagen in USA wegen Diskriminierung

    Zwölf frühere und jetzige Mitarbeiterinnen des Pharmakonzerns Novartis haben in den USA die US-Einheit wegen systematischer Diskriminierung verklagt. Die Summe im Rechtsstreit beläuft sich auf 100 Mio USD.

  • 14.März 2005 — 00:00 Uhr
    Nasdaq schmeisst SCO von der Börse

    Der als Linux-Jäger bekannten SCO Group droht das Delisting von der Technologie-Börse Nasdaq. Dies teilte das Unternehmen heute, Donnerstag, in Lindon im US-Bundesstaat Utah mit. Die Nasdaq wirft der SCO einen Verstoss gegen die Berichtspflichten vor. Eine entsprechende Mitteilung der Nasdaq habe das Unternehmen erhalten, teilte SCO weiter mit.

  • 14.März 2005 — 00:00 Uhr
    Bridgestone will 2005 den Überschuss um über 20 Prozent steigern

    Japans grösster Reifenhersteller Bridgestone will im laufenden Jahr dank höherer Produktion in Regionen wie China und Osteuropa den Überschuss um 22,3 Prozent auf 140 Milliarden Yen (1,02 Milliarden Euro) steigern.

  • 14.März 2005 — 00:00 Uhr
    Euro Disney erhöht Kapital um 253 Millionen Euro

    Der chronisch defizitäre Betreiber des Freizeitparks Disneyland Paris, Euro Disney SCA , hat seine Kapitalerhöhung um 253,3 Millionen Euro erfolgreich abgeschlossen. Das zeige das Vertrauen der Aktionäre in die Zukunft des Unternehmens, erklärte Euro Disney am Freitag in Paris.

  • 14.März 2005 — 00:00 Uhr
    Bucher Industries übernimmt britische Johnston Sweepers für 45 Mio CHF

    Die Bucher Industries stärkt ihr Kommunalfahrzeuggeschäft und übernimmt für 45 Mio CHF die Ennstone plc, eine Tochter der britischen Johnston Sweepers Ltd. Ennstone verkauft in Grossbritannien und Australien Kehrmaschinen und erzielte im Jahr 2004 einen Umsatz von 190 Mio CHF.

  • 14.März 2005 — 00:00 Uhr
    Vormachtstellung der USA im Hightech-Bereich wankt

    In den USA werden Stimmen laut, die den Verlust der Vormachtstellung in Wissenschaft und Technik befürchten. Die Task Force on the Future of American Innovation , ein Think Tank von Unternehmen aus der Hightech-Industrie, wissenschaftlichen Organisationen und akademischen Vereinigungen, warnt vor einem Engpass an qualifiziertem Personal.

  • 14.März 2005 — 00:00 Uhr
    Online-Broker Swissquote 2004 mit Gewinn von 6,2 Mio CHF

    Der Online-Broker Swissquote hat im Geschäftsjahr 2004 den Reingewinn um 21,6 Prozent auf 6,2 Mio CHF gesteigert. Der Ertrag nahm um 19,0 Prozent auf 34,3 Mio CHF zu, wie die Gesellschaft am Freitag bekannt gab

  • 14.März 2005 — 00:00 Uhr
    Fiat-Autochef Demel verlässt Unternehmen

    Nach nur rund 15 Monaten an der Spitze des Autobauers Fiat hat Topmanager Herbert Demel bei den Italienern das Feld wieder räumen müssen. Der Ex-Audi-Chef verlasse mit sofortiger Wirkung das Unternehmen, teilte der Fiat-Konzern am Donnerstagabend in Turin mit.

  • 14.März 2005 — 00:00 Uhr
    CSG Winterthur: Kein Zeitdruck für Börsengang

    Der Chef der Credit Suisse-Versicherungstochter Winterthur, Leonhard Fischer, hat die Entscheidung verteidigt, sich vor vier Jahren von der im Industrieversicherungsgeschäft tätigen Tochter Winterthur International zu trennen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 90 91 92 93 94 … 144 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001