vor 6 Stunden US-Schluss: Fed-Chef bringt Börse und Anleihen unter Druck Der Dow Jones Industrial büsst 1,11 Prozent auf 30 924,14 Punkte ein.
vor 11 Stunden CH-Schluss: Novartis bremsen den SMI aus Der Schweizer Aktienmarkt hat nach einem Auf und Ab am Donnerstag schliesslich leicht im Plus geschlossen.
vor 11 Stunden Europa-Schluss: Überwiegend Verluste – Zurückhaltung wegen Zinssorgen Die Sorge vor steigenden Anleihezinsen ist am Donnerstag an die europäischen Aktienmärkte zurückgekehrt.
(Bild: © Touchsmile / AdobeStock) vor 11 Stunden Ölpreise legen deutlich zu – Opec+ will offenbar Fördermenge nicht anheben OPEC+ beschloss laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg, die Förderung im April nicht zu erhöhen.
Fahrzeugproduktion bei Toyota. 26.Februar 2021 — 07:42 Uhr Japans Industrieproduktion steigt zum ersten Mal seit drei Monaten Die Industrieproduktion in Japan hat im Januar um 4,2 Prozent zugelegt. Der jüngste Anstieg ging auf eine anziehende weltweite Nachfrage zurück.
Fahrzeugproduktion bei Toyota. 21.Januar 2021 — 09:05 Uhr Japans Exporte steigen erstmals seit gut zwei Jahren Die Ausfuhren der drittgrössten Volkswirtschaft der Welt erhöhten sich im Dezember gegenüber dem Vorjahresmonat um 2,0%. Zuvor waren die Exporte etwa zwei Jahre in Folge gefallen.
18.Januar 2021 — 11:24 Uhr Chinas Wirtschaft wächst 2020 etwas stärker als erwartet Die zweitgrösste Volkswirtschaft ist 2020 um 2,3 Prozent gewachsen. Das Wachstum fiel damit grösser aus, als viele Analysten erwartet hatten.
vor 20 Stunden Aktien Asien: Verluste – und wieder belasten die Anleiherenditen Die asiatischen Aktienmärkte haben am Donnerstag nachgegeben und damit die schwankende Bewegung der Vortage fortgesetzt.
3.März 2021 — 22:45 Uhr US-Schluss: Zinsanstieg am Bondmarkt und Jobdaten belasten Wieder steigende Zinsen am US-Rentenmarkt und überraschend schwache Daten vom heimischen Arbeitsmarkt haben am Mittwoch den US-Börsen zugesetzt.
3.März 2021 — 18:21 Uhr Europa-Schluss: Eher gedämpfte Stimmung – Zinssorgen belasten Der EuroStoxx50 geht letztlich mit einem kleinen Plus von 0,14 Prozent auf 3712,78 Punkte aus dem Handel.
(Foto: Pixabay) 3.März 2021 — 18:00 Uhr Ölpreise legen deutlich zu Das Treffen des Ölverbunds Opec+, das am Donnerstag beginnt, steht zunehmend im Mittelpunkt.
(Photo by Robin Sommer on Unsplash) 1.März 2021 — 18:08 Uhr Ölpreise legen zu – Opec+ zunehmend im Blick Angetrieben wurden die Erdölpreise durch die gute Stimmung an den Aktienmärkten.
(Bild: © Eyetronic / AdobeStock) 1.März 2021 — 17:16 Uhr Devisen: Euro gibt merklich nach – EUR/CHF wieder über 1,10 Franken Der Euro gab am Montag zu den meisten wichtigen Währung nach. Er knüpfte damit an seine jüngsten Verluste an.
(Adobe Stock) 24.Februar 2021 — 08:52 Uhr Deutsche Wirtschaft wächst Ende 2020 trotz Lockdown Trotz des zweiten Lockdowns stieg das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im vierten Quartal gegenüber dem Vorquartal um 0,3 Prozent.
Ifo-Präsident Clemens Fuest. (Foto: Ifo / Flickr) 22.Februar 2021 — 11:20 Uhr Deutschland: Ifo-Geschäftsklima hellt sich trotz Lockdown auf Ifo-Präsident Clemens Fuest: „Die deutsche Wirtschaft zeigt sich trotz Lockdown robust, vor allem wegen der starken Industriekonjunktur.“
(Bild: © Christian42 / AdobeStock) 18.Februar 2021 — 09:30 Uhr Deutsche Industrie erholt sich weiter – Auftragsbücher füllen sich Der Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe lag im Dezember um 0,3% höher als im Vormonat und um 3,6% über dem Vorkrisen-Niveau vom Februar 2020.
Arbeitslose vor einem Arbeitsamt in den USA. vor 14 Stunden USA: Etwas mehr Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe Der US-Jobmarkt wurde durch die Corona-Krise hart getroffen. Noch immer sind viele Millionen mehr arbeitslos als vor der Krise.
Arbeitslose vor einem Arbeitsamt in den USA. 18.Februar 2021 — 15:31 Uhr USA: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe steigen überraschend Die Lage bleibt am US-Arbeitsmarkt weiterhin angespannt. Derzeit nehmen knapp 4,5 Millionen Amerikaner Arbeitslosenhilfe in Anspruch.
Arbeitslose vor einem Arbeitsamt in den USA. 11.Februar 2021 — 15:28 Uhr Erstanträge auf US-Arbeitslosenhilfe gehen leicht zurück Die Erstanträge geben einen Eindruck über die kurzfristige Entwicklung am US-Arbeitsmarkt. Die Lage bleibt trotz des aktuellen Rückgangs angespannt.