(Photo by Maksym Kaharlytskyi on Unsplash) vor 3 Stunden Ölpreise legen spürbar zu Am Markt werden die steigenden Preise mit der etwas weniger trüben Stimmung an den Aktienbörsen begründet.
(Adobe Stock) vor 4 Stunden Europa-Verlauf: Zaghafte Stabilisierung – Anleger bleiben vorsichtig Der EuroStoxx50 legt am späten Vormittag um 0,31 Prozent auf 3465,61 Punkte zu.
(Adobe Stock) vor 4 Stunden CH-Verlauf: SMI mit leichten Abgaben auf dem Weg zum Wochenminus Der SMI fällt gegen 11.05 Uhr um 0,47 Prozent auf 10’690,40 Punkte.
(Adobe Stock) vor 17 Stunden US-Schluss: Schwächstes erstes S&P-500-Halbjahr seit 1970 Die US-Börsen haben ihre deutlichen Verluste aus dem frühen Handel zwar erkennbar eingedämmt. Die Kurseinbussen für die erste Jahreshälfte fielen allerdings so hoch aus wie seit Jahrzehnten nicht mehr.
15.Juni 2022 — 08:23 Uhr Chinas Wirtschaft zeigt leichte Anzeichen der Erholung Die chinesische Wirtschaft scheint sich etwas von den Belastungen durch die jüngsten Corona-Ausbrüche zu erholen. Darauf deuten mehrere neue Konjunkturdaten hin.
Container-Hafen Hongkong. (Foto: DiPetre / AdobeStock) 9.Juni 2022 — 11:31 Uhr Chinas Aussenhandel erholt sich stärker als erwartet Vor dem Hintergrund einer etwas stabileren Pandemie-Lage ist Chinas Aussenhandel im Mai stärker als erwartet gewachsen.
1.Juni 2022 — 07:44 Uhr Caixin-Index: Aktivitäten in Chinas Fabriken rückläufig Die Covid-Ausbrüche in verschiedenen Regionen belasten die Wirtschaft weiter. Sowohl das Angebot der Produktion als auch die Nachfrage haben weiter nachgelassen.
(Adobe Stock) vor 21 Stunden Europa-Schluss: Hohe Verluste – Jahrestief rückt näher Für den EuroStoxx50 geht’s am Donnerstag um 1,69 Prozent auf 3454,86 Punkte abwärts.
(Adobe Stock) vor 21 Stunden CH-Schluss: SMI zum Semesterende weiter im Abwärtstrend Der Leitindex verliert zum Handelsschluss 0,65 Prozent auf 10’741,21 Punkte, das Tagestief lag mit 10’607 rund 135 Punkte tiefer.
30.Juni 2022 — 09:17 Uhr Aktien Asien/Pazifik: China sticht nach guten Wirtschaftsdaten hervor Starke Wirtschaftsdaten aus China und Sorgen vor einer Rezession in den USA haben an den Börsen in Asien/Pazifik am Donnerstag für ein gemischtes Bild gesorgt.
(Photo by Robert Anasch on Unsplash) vor 22 Stunden Devisen: Euro fällt zeitweise unter 1,04 US-Dollar, EUR/CHF weiter um Parität Der Franken tendiert im aktuell schwierigen Umfeld weiter zur Stärke. Das EUR/CHF-Währungspaar fiel um die Mittagszeit entsprechend relativ klar unter die Parität und markierte bei 0,99435 ein neues Jahrestief.
Opec-Hauptsitz in Wien. vor 24 Stunden Ölkartell Opec+ bleibt Linie treu: Moderate Produktionserhöhung Immer wieder waren zuletzt Rufe laut geworden, dass die Opec+ mit einem höheren Angebot eine dämpfende Wirkung auf die stark gestiegenen Benzinpreise ausüben solle.
(Adobe Stock) 29.Juni 2022 — 17:20 Uhr Devisen: Euro fällt unter 1,00 Franken und unter 1,05 US-Dollar Der Kurs des Euro hat am Mittwoch nachgegeben. Gegenüber dem Franken ist der Euro am Nachmittag erstmals seit März wieder unter die Paritätsmarke gefallen.
(Photo by Sara Kurfeß on Unsplash) 17.Juni 2022 — 11:41 Uhr Eurozone: Inflationsrate steigt auf Rekordwert von 8,1 Prozent Getrieben wurde die Teuerung einmal mehr durch einen extrem starken Anstieg der Preise für Energie, die sich zum Vorjahresmonat um 39,1 Prozent verteuerte.
(Photo by Sara Kurfeß on Unsplash) 14.Juni 2022 — 11:33 Uhr Energie treibt Inflation in Deutschland auf fast 8 Prozent Kräftige Preissteigerungen für Energie und Lebensmittel haben die Teuerungsrate in Deutschland auf den höchsten Stand seit fast 50 Jahren getrieben.
ZEW-Präsident Achim Wambach. (Foto: ZEW) 14.Juni 2022 — 11:30 Uhr Deutschland: ZEW-Konjunkturerwartungen hellen sich leicht auf ZEW-Präsident Achim Wambach: «Die Finanzmarktexpertinnen und – experten sehen weniger dunkle Wolken am Konjunkturhimmel.»
10.Juni 2022 — 17:00 Uhr US-Inflation steigt auf höchsten Stand seit über 40 Jahren Die Verbraucherpreise stiegen im Mai gegenüber dem Vorjahresmonat um 8,6 Prozent. Belastet durch die hohe Inflation ist die Stimmung der US-Verbraucher im Juni auf ein Rekordtief gefallen.
Arbeitslose vor einem Arbeitsamt in den USA. 2.Juni 2022 — 15:04 Uhr USA: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe gehen weiter zurück Das Niveau der Hilfsanträge liegt bereits seit einigen Monaten auf einem niedrigen Niveau, was auf einen robusten US-Arbeitsmarkt hindeutet.
(Foto: Pixabay) 27.Mai 2022 — 14:55 Uhr USA: Konsumausgaben steigen deutlich – Inflation schwächt sich ab Der auf den Konsumausgaben basierende Preisindex PCE stieg im April im Jahresvergleich um 6,3 Prozent, nach 6,6 Prozent im Vormonat.