(Adobe Stock) vor 1 Stunde Europa-Verlauf: Verhaltene Erholung setzt sich fort An Europas wichtigsten Aktienmärkten ist es am Dienstag weiter nach oben gegangen – wenn auch mit angezogener Handbremse.
(Adobe Stock) vor 2 Stunden CH-Verlauf: SMI bleibt auf Erholungskurs Die Kurse am Schweizer Aktienmarkt haben am Dienstagvormittag mehrheitlich angezogen. Die Furcht von einer globalen Bankenkrise lasse etwas nach, heisst es in einem aktuellen Kommentar.
vor 4 Stunden Aktien Asien/Pazifik: Durchwachsene Entwicklung – Gewinne in Australien Die asiatischen Börsen haben sich am Dienstag erneut uneinheitlich entwickelt. Dabei fiel der australische Markt mit etwas stärkeren Zuwächsen auf.
(Foto: Pixabay) vor 6 Stunden Devisen: Euro steigt wieder über 1,08 US-Dollar – EUR/CHF stabil Am Dienstag stehen überwiegend Konjunkturdaten aus der zweiten Reihe mit eher geringerer Marktrelevanz auf dem Programm.
Container-Hafen Hongkong. (Foto: DiPetre / AdobeStock) 7.März 2023 — 11:25 Uhr Globale Nachfrage schwach: Chinas Aussenhandel bricht weiter ein Chinas Aussenhandel ist mit deutlichen Rückgängen in das neue Jahr gestartet. Die Exporte gingen im Januar und Februar im Vergleich zum Vorjahr in US-Dollar gerechnet um 6,8% zurück.
14.Februar 2023 — 09:57 Uhr Japans Wirtschaft legt wieder zu – Wachstum bleibt hinter Erwartungen zurück Das Bruttoinlandsprodukt der drittgrössten Volkswirtschaft der Welt stieg im vierten Quartal annualisiert um 0,6 Prozent. Experten hatten mit einem deutlich höheren Anstieg gerechnet.
(Adobe Stock) 31.Januar 2023 — 08:28 Uhr Stimmung in der chinesischen Wirtschaft hellt sich auf Die Stimmung in der chinesischen Wirtschaft hat sich erstmals seit Monaten wieder aufgehellt. Der PMI stieg im Januar im Vergleich zum Vormonat deutlich von 47 auf 50,1 Punkte.
(Adobe Stock) vor 15 Stunden US-Schluss: Bankaktien verhelfen Wall Street zur Erholung Die Sorgen der Anleger wegen der jüngsten Turbulenzen im US-Bankensektor haben am Montag weiter nachgelassen.
(Adobe Stock) vor 19 Stunden Europa-Schluss: Börsen machen Freitagsverluste zum Teil wett Der EuroStoxx50 schliesst mit einem Plus von 0,82 Prozent auf 4164,62 Zähler.
(Adobe Stock) vor 19 Stunden CH-Schluss: SMI dank Novartis deutlich im Plus Der SMI schliesst den Handelstag 1,43 Prozent fester bei 10’786,22 Punkten. Novartis-Aktien legen am Montag 7.7 Prozent zu.
(Photo by Pedro Farto on Unsplash) vor 20 Stunden Ölpreise legen zu – Beruhigung der Bankenkrise stützt Zuletzt kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Mai 75,96 US-Dollar. Das waren 1,37 Dollar mehr als am Freitag.
(Unsplash) 24.März 2023 — 16:50 Uhr Devisen: Euro gibt zu Dollar und Franken nach – Verunsicherung steigt wieder Auch zum Franken büsste der Euro klar an Wert ein. Das EUR/CHF-Währungspaar wurde am frühen Abend bei 0,9878 gehandelt nach 0,9935 am frühen Morgen.
(Foto: Pixabay) 21.März 2023 — 17:31 Uhr Devisen: Euro und Franken legen zum US-Dollar zu An den Märkten richtet sich die Aufmerksamkeit bereits auf die Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed, die am Mittwochabend ansteht.
(Foto von Karolina Grabowska/Pexels) 17.März 2023 — 11:46 Uhr Eurozone: Inflation schwächt sich etwas ab – Kernrate steigt auf Rekord Die Verbraucherpreise erhöhten sich im Februar gegenüber dem Vorjahresmonat um 8,5 Prozent.
(Bild: Unsplash) 2.März 2023 — 11:40 Uhr Eurozone: Inflation schwächt sich weniger als erwartet ab Die hohe Inflation in der Eurozone hat sich im Februar den vierten Monat in Folge abgeschwächt. Die Verbraucherpreise erhöhten sich gegenüber dem Vorjahresmonat aber immer noch um 8,5 Prozent.
(Bild: © BEstock / AdobeStock) 13.Februar 2023 — 13:19 Uhr Aussichten für Wirtschaft in der EU hellen sich auf Die EU-Kommission geht für die EU 2023 nun von einem Wachstum von 0,8 Prozent und für die Euro-Staaten von 0,9 Prozent aus.
Angestellte in einem Ford-Werk in Michigan. 10.März 2023 — 15:55 Uhr US-Jobmarkt bleibt trotz steigender Arbeitslosigkeit robust Der US-Arbeitsmarkt zeigt sich trotz steigender Arbeitslosigkeit weiter von seiner starken Seite. Im Februar wurden zwar weniger neue Jobs geschaffen als im starken Vormonat, allerdings mehr als von Analysten erwartet.
23.Februar 2023 — 14:58 Uhr US-Wirtschaft wächst zum Jahresende 2022 etwas schwächer als erwartet Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) legte im vierten Quartal auf das Jahr hochgerechnet um 2,7% zu. In einer ersten Schätzung war noch ein Wachstum um 2,9% ermittelt worden.
15.Februar 2023 — 16:09 Uhr US-Konjunkturdaten deuten auf gelungenen Start ins erste Quartal hin Der US-Einzelhandel hat seine Umsätze zu Beginn des Jahres deutlich gesteigert.