Beat Thoma, CIO bei Fisch Asset Management in Zürich. (Bild: FAM) Finanz vor 6 Stunden Fisch Asset Management: Finanzmärkte ignorieren zunehmende Spannungen «Die Geldpolitik bleibt unserer Ansicht nach trotz abkühlender Konjunktur und Inflation auf absehbare Zeit global zu restriktiv.»
Thomas Stucki, Chief Investment Officer bei der St.Galler Kantonalbank. vor 7 Stunden SGKB investment views: Die Richtung stimmt, das Tempo nicht «Die Aktienmärkte schauen voraus. Es macht deshalb Sinn, in Aktien zu investieren und sich von wieder stärker werdenden Kursschwankungen auch nach unten nicht abschrecken zu lassen.»
abrdn hat Peter Branner mit Wirkung zum 1. Mai 2023 zum Chief Investment Officer (CIO) ernannt. (Foto: zvg) vor 8 Stunden abrdn ernennt Peter Branner zum Chief Investment Officer Peter Branner kommt von APG Asset Management, einem der grössten globalen Pensionsinvestoren mit Sitz in Europa, wo er als CIO für die Leitung der Anlagen und die Aufsicht über die öffentlichen und privaten Märkte verantwortlich war.
Hanspeter Rhyner Präsident der ZGKB-Geschäftsleitung. (Foto: ZGKB) vor 9 Stunden Zuger Kantonalbank steigert Gewinn 2022 deutlich Unter dem Strich verbleibt ein Jahresgewinn von 97,2 Millionen Franken, 28,1 Prozent mehr als im Vorjahr.
Marco Cavadini, Wealth Management, Bank Rothschild & Co. (Foto: zvg) vor 9 Stunden Bank Rothschild & Co: ESG–Enabler bieten Chancen auf höhere Bewertungen «Die Hoffnungsträger für die klimaverträgliche Energieversorgung sind einerseits «grüner» Wasserstoff, andererseits aber auch Wind- und Solarenergie. Der Anteil dieser Energieträger am Energiemix nimmt seit Jahren stark zu.»
Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss AG. (Foto: BX Swiss) 13.Dezember 2022 — 08:43 Uhr BX Swiss legt technisches Fundament für die Zukunft des regulierten Handels mit tokenisierten Wertpapieren Zusammen mit namhaften Schweizer Banken bringt die Schweizer Börse BX Swiss die Abwicklung von Handelsgeschäften in tokenisierten Wertpapieren auf die nächste Stufe.
Dani Stüssi, CEO der RealUnit Schweiz AG (Bild: Real Unit) 25.November 2022 — 09:58 Uhr BX Swiss TV: RealUnit zum Kursverlauf 2022 und zur 4. Kapitalerhöhung Im Interview mit Matthias Müller, Head of Markets & Services der BX Swiss AG gibt Dani Stüssi, CEO der RealUnit Schweiz AG Einblicke in die grössten Positionen des RealUnit – Portfolios.
Dani Stüssi, CEO RealUnit Schweiz AG. (Foto: zvg) 16.November 2022 — 12:10 Uhr Dani Stüssi, CEO RealUnit Schweiz AG, im Interview «Das neue Aktienkapital (…) wurde aufgrund der Marktverwerfungen noch nicht investiert. Der Schutz der uns anvertrauten Gelder ist uns wichtiger als eine möglichst hohe Rendite zu erwirtschaften.»
Dani Stüssi, CEO der RealUnit Schweiz AG (Bild: Real Unit) 28.Oktober 2022 — 14:17 Uhr BX Swiss: Diskussionsrunde – Keine Angst vor dem Börsengang Gemeinsam mit Fabio Andreotti und Dani Stüssi von der RealUnit Schweiz AG sowie Terence Kast von Procimmo SA diskutiert Matthias Müller (BX Swiss) über die Erfahrungen rundum den Börsengang der kotierten Unternehmen.
Matthias Müller, Head of Markets & Services der BX Swiss AG. (Bild: BX Swiss) 25.Oktober 2022 — 12:30 Uhr BX Swiss TV: Keine Angst vor dem Börsengang Weshalb gehen Firmen an die Börse? Was braucht es für einen erfolgreichen Börsengang? Wie viel Zeit, Kosten und personelle Ressourcen muss man einplanen? Und was gilt es zu beachten?
Dani Stüssi, CEO der RealUnit Schweiz AG (Bild: Real Unit) 8.September 2022 — 15:37 Uhr BX Swiss TV: Auswirkungen der Inflation auf RealUnit Schweiz AG Wie konnte die RealUnit Schweiz AG vom Börsengang an der BX Swiss im letzten November profitieren?
(Adobe Stock) vor 28 Minuten US-Eröffnung: Indizes geben zu Wochenbeginn weiter nach Der Leitindex Dow Jones Industrial sinkt im frühen Handel um 0,49 Prozent auf 33 759,00 Punkte.
(Adobe Stock) vor 5 Stunden CH-Verlauf: Zinssorgen lösen Gewinnmitnahmen aus Der SMI notiert gegen 11.17 Uhr um 0,91 Prozent tiefer mit 11’246,44 Punkten.
(Adobe Stock) vor 5 Stunden Europa-Verlauf: Schwach – Zinssorgen, US-chinesische Spannungen Der EuroStoxx50 verliert am Vormittag 1,36 Prozent auf 4199,86 Punkte.
3.Februar 2023 — 17:35 Uhr UBS-Aktien steigen erstmals seit acht Jahren wieder über 20 Franken Der Trend zeigt dabei steil nach oben, auch wenn es nach der Publikation der Geschäftszahlen am vergangenen Dienstag zunächst einen kleinen Dämpfer gab.
2.Februar 2023 — 13:35 Uhr Julius Bär muss 2022 Gewinnrückgang hinnehmen Die Vermögensverwaltungsbank hat 2022 das schwierige Marktumfeld zu spüren bekommen und einen tieferen Gewinn als im Vorjahr erzielt.
Swiss Re-Logo am "Next"-Gebäude des Rückversicherers in Zürich. 2.Februar 2023 — 13:31 Uhr Swiss Re spaltet Rückversicherung in zwei Teile auf Für das Sach- und Haftpflichtgeschäft bildet der Rückversicherer neu die Einheit Property & Casualty Reinsurance und für das Lebengeschäft die Einheit Life & Health Reinsurance.
Patrick Combes, VRP Compagnie Financière Tradition AG. 2.Februar 2023 — 08:09 Uhr CFT steigert Umsatz 2022 deutlich Die Compagnie Financière Tradition (CFT) hat 2022 ein deutliches Umsatzplus erzielt. Bei aktuellen Wechselkursen erhöhte sich dieser um 8,4% auf 947,4 Mio Franken.
Hauptsitz der Berner Kantonalbank am Bundesplatz. (Bild: BEKB) 2.Februar 2023 — 07:35 Uhr Berner Kantonalbank steigert 2022 den Gewinn Die BEKB hat 2022 mehr Hypotheken vergeben und auch den Gewinn leicht gesteigert. Den Aktionärinnen und Aktionären schlägt der Verwaltungsrat die nächste Dividendenerhöhung vor.
EZB-Präsidentin Christine Lagarde. (Foto: Kiên Lê/ECB) 2.Februar 2023 — 16:30 Uhr EZB entschlossen gegen hohe Inflation – Weitere Zinserhöhung im März Der Leitzins im Euroraum steigt auf 3,0 Prozent. Der EZB-Rat beschloss am Donnerstag eine weitere Anhebung um 0,50 Prozentpunkte.
2.Februar 2023 — 13:37 Uhr Britische Notenbank hebt Leitzins erneut deutlich an Die Bank of England setzt ihren Kampf gegen die Inflation fort und erhöht die Leitzinsen um weitere 0,5 Prozentpunkte auf 4,0 Prozent.
Christian Sewing, Vorstandsvorsitzender Deutscher Bank. (Foto: Deutsche Bank/Flickr) 2.Februar 2023 — 13:30 Uhr Rückkehr zu «goldenen» Zeiten?: Deutsche Bank mit Milliardengewinn Der deutsche Branchenprimus hat seinen Vorsteuergewinn im vergangenen Jahr um 65 Prozent auf rund 5,6 Milliarden Euro gesteigert.
(Illustration: theScreener) 2.Februar 2023 — 10:11 Uhr theScreener Marktanalyse: Australien – Vorteil Vielfalt Australien hat letztes Jahr dank seinen Rohstoffen gepunktet, ist gut ins 2023 gestartet und überrascht mit seiner Vielfalt an interessanten Unternehmen.
Bernd Hartmann, Head of CIO Office (Chief Strategist) VP Bank. (Foto: VP Bank) 2.Februar 2023 — 07:15 Uhr VP Bank Research: Wie der Januar, so der Rest des Jahres? Nach dem fulminanten Start lässt der Januar-Effekt auf ein gutes Anlagejahr hoffen. Doch so unaufgeregt wie zuletzt dürfte es nicht bleiben.
Eduardo Figueiredo, Director and Head of Brazilian Equities, abrdn. (Foto: abrdn/mc) 1.Februar 2023 — 14:21 Uhr abrdn: Lateinamerika – ein Kontinent der Herausforderungen, der viele Möglichkeiten bietet Der Lateinamerika-Spezialist Eduardo Figueiredo, Director and Head of Brazilian Equities bei abrdn, hat Brasilien, Kolumbien, Chile und Peru und Mexiko näher unter die Lupe genommen.
Thierry Léger. (Foto: Swiss Re) 27.Januar 2023 — 11:02 Uhr Swiss Re verliert Underwriting-Chef Thierry Léger an Scor Bei Swiss Re hinterlässt Léger eine grosse Lücke. Er hatte im September 2020 den im Rückversicherungsgeschäft zentralen Posten des Underwriting-Chefs übernommen und laut Swiss Re die Kompetenzen in diesem Bereich erfolgreich weiterentwickelt.
Jörg Gasser, abtretender Geschäftsführer SwissBanking. (Foto: zvg) 26.Januar 2023 — 17:17 Uhr Chefwechsel bei der Schweizerischen Bankiervereinigung Jörg Gasser verlässt die SBVg, um sich beruflich neu zu orientieren. Die Suche nach einem Ersatz für den Geschäftsführer läuft bereits.
Martin Bardenhewer, designierter Finanzchef der Züricher Kantonalbank. (Bild. ZKB) 26.Januar 2023 — 17:14 Uhr Martin Bardenhewer wird neuer Leiter Finanz der Zürcher Kantonalbank Der Bankrat der Zürcher Kantonalbank hat heute Martin Bardenhewer per 1. Mai 2023 zum neuen Leiter Finanz und Mitglied der Generaldirektion ernannt.
25.Januar 2023 — 15:10 Uhr 9. Finance Forum Liechtenstein / 9. Mai 2023 Das zentrale Branchentreffen für den Finanzplatz Liechtenstein und Schweiz bietet auch 2023 wieder hochkarätige Referate, informative Workshops und attraktive Networking-Möglichkeiten.
10.Januar 2023 — 17:19 Uhr Staufen.Inova Event: «Use Cases: Wie Sie mit Process Mining in der Supply Chain die Performance steigern» Gregor Barmet, COO der HG COMMERCIALE, wird aufzeigen, wie in der Zusammenarbeit mit Staufen.Inova und Process Mining eine komplexe logistische Herausforderung angegangen werden konnte.
(Bild: finanzmesse.ch) 23.Januar 2023 — 10:14 Uhr FINANZ’23: Die Zeitenwende aktiv gestalten Renommierte Expertinnen und Experten verschiedenster Disziplinen äussern an der 24. Ausgabe der grössten Schweizer Finanzmesse ihre Gedanken, wie sich die Zeitenwende gestalten und nutzen lässt.