Renat Heuberger, CEO South Pole. (Bild: South Pole) Finanz 25.Januar 2023 — 10:13 Uhr Gemeinsames Angebot von Zurich und South Pole Zurich schliesst sich mit South Pole zusammen, um Unternehmen bei der Anpassung an den Klimawandel und beim Klimaschutz zu unterstützen.
Das Acronis Cyber Foundation Programm unterstützt eine Reihe von gemeinnützigen Initiativen und bringt zusammen mit Partnern Bildungschancen und humanitäre Projekte in unterversorgte Gebiete. (Bild: Acronis) 23.Januar 2023 — 16:15 Uhr Acronis Cyber Foundation feiert ihr fünfjähriges Engagement für unterversorgte Kinder und Gemeinden Das Acronis Cyber Foundation Programm unterstützt eine Reihe von gemeinnützigen Initiativen und bringt zusammen mit Partnern Bildungschancen und humanitäre Projekte in unterversorgte Gebiete.
(Foto; TGTG) 23.Januar 2023 — 14:10 Uhr Too Good To Go: Rund 7 Millionen gerettete Mahlzeiten In der Schweiz hat das Unternehmen mittlerweile 5700 Partner und die TGTG-App wurde bisher hierzulande rund 2 Millionen Mal heruntergeladen.
Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz (Bild: www.parlament.ch) 20.Januar 2023 — 08:35 Uhr Meret Schneider: Die dunkle Seite der Kokosnuss Trotz anderslautender Zusicherungen durch die thailändische Regierung und die Kokosindustrie werden nach wie vor Affen illegal erworben, angekettet und gezwungen, Kokosnüsse zu pflücken.
(Foto: zvg) 17.Januar 2023 — 07:30 Uhr 6100 t Lebensmittel und Non-Food-Artikel im Wert von 42,6 Mio Franken vor dem Müll gerettet Mit den geretteten Lebensmitteln konnten 17,5 Millionen Mahlzeiten für armutsbetroffene Menschen zubereitet werden.
(Foto von Alenka Skvarc auf Unsplash) 17.Januar 2023 — 07:10 Uhr WWF-Tool hilft Unternehmen und Finanzinstituten bei naturbedingten Risiken Der «Biodiversity Risk Filter» soll Unternehmen und Finanzinstitutionen helfen, Risiken im Zusammenhang mit der biologischen Vielfalt in ihren Betrieben, Wertschöpfungsketten und Investitionen zu erkennen und Massnahmen zu ergreifen
13.Januar 2023 — 09:31 Uhr Ölkonzern Exxon kannte Klimawirkung fossiler Brennstoffe ganz genau Klimaszenarien des Ölkonzerns ExxonMobil haben bereits sehr früh die globale Erwärmung als Folge des Verfeuerns fossiler Brennstoffe genau vorhergesagt.
Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz (Bild: www.parlament.ch) 13.Januar 2023 — 08:00 Uhr Meret Schneider: Ei, ei ein Jahr Verbot des Kükentötens Wenn wir in der Schweiz keine Küken mehr töten, nur um sie ins Ausland zu verfrachten oder direkt weibliche Küken zu importieren, tun wir den Tieren einen Bärendienst.
11.Januar 2023 — 17:07 Uhr Drei Millimeter zum Schutz des Planeten Die gute Nachricht: Das Ozonloch schliesst sich. Doch durch die Klimakrise und grosstechnische Spielereien in der Erdatmosphäre ist der Erfolg schon wieder gefährdet.
Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz (Bild: zVg) 6.Januar 2023 — 09:55 Uhr Meret Schneider: Veganuary und die Mühlen des Kapitalismus «Wo eine Nachfrage, da ein Angebot und wo ein Markt, da ein Produkt. Seien es vegane Burger, Käse, Aufstriche, Fertigprodukte – es gibt alles, mal aus mehr, mal aus weniger sinnvollen Zutaten und Inhaltsstoffen.»
(Foto: Hermenence Tourisme) Energie 27.Januar 2023 — 14:35 Uhr Grande Dixence: Kraftwerke bereits jetzt wieder teilweise verfügbar Vier der jeweils sechs Maschinengruppen in den Kraftwerkszentralen Fionnay und Nendaz wurden am 13. Januar 2023 wieder in Betrieb genommen, teilte die Besitzerin Alpiq mit.
(Photo by Bruno Martins on Unsplash) 26.Januar 2023 — 11:37 Uhr Tesla bricht Rekorde – Musk erwartet «schwierige Rezession» Der Elektroautokonzern hat im Jahr 2022 den Gewinn gegenüber dem Vorjahr um 128 Prozent auf 12,6 Milliarden Dollar gesteigert.
Frank Simon Aeschbacher, CEO der Swiss E-Mobility Group (Bild: SEMG) 26.Januar 2023 — 08:52 Uhr Frank Simon Aeschbacher ist neuer CEO der Swiss E-Mobility Group Der US-schweizerische Doppelbürger verfügt über mehr als zehn Jahre Führungserfahrung auf C-Level-Ebene in KMU und Grossunternehmen in der Schweiz, der EU und den USA.
Solar-Grossflächenanlage der Axpo. (Foto: Axpo) 24.Januar 2023 — 11:29 Uhr Experte fordert 70 Quadratkilometer PV-Panels und 5000 Windräder Georg Schwarz, ehemaliger stellvertretender Direktor beim Nuklearinspektorat Ensi, kritisiert die Energiestrategie des Bundes: Sie sei mutlos und richte sich nach gesellschaftlicher Akzeptanz.
Wasserkraftwerk Reichenau. (Bild: Axpo) 24.Januar 2023 — 11:27 Uhr Axpo baut in Graubünden Produktionsanlage für Wasserstoff Der Energiekonzern baut gemeinsam mit einem lokalen Energiedienstleister beim Wasserkraftwerk Reichenau in Domat/Ems eine Wasserstoff-Produktionsanlage.
BKW-CEO Robert Itschner. (Foto: BKW) 20.Januar 2023 — 13:19 Uhr BKW will Verantwortung in der Energiewende übernehmen Über eine Milliarde Franken will der Energiekonzern in den nächsten Jahren für die Realisation von Wasser-, Wind- und Solarkraftprojekte investieren.
Karin Kohlenbach ist Co-Founder und CEO von Green Monkey Club AG. (Foto: zvg) Interviews 27.Januar 2023 — 10:50 Uhr Karin Kohlenbach, Co-Founder und CEO Green Monkey Club, im Interview «Durch die enthaltenen Salzkristalle verleiht Meerwasser den Haaren eine griffige Textur, Halt und Volumen.»
Mathias Imbach, CEO Signum Bank. (Foto: zvg) 26.Januar 2023 — 12:05 Uhr Mathias Imbach, CEO Sygnum Bank, im Interview «Im letzten Jahr hat sich in der Krypto-Welt gefühlt all das abgespielt, was im traditionellen Finanzsystem in einem Zeitraum von 50 bis 100 Jahren geschehen ist.»
Schaffner-CEO Marc Aeschlimann. 23.Januar 2023 — 11:45 Uhr Marc Aeschlimann, CEO Schaffner, im Interview «Derzeit beobachten wir, dass sich die Nachfrage wegen der allgemeinen wirtschaftlichen Verunsicherung leicht abkühlt.»
Urs Kessler, CEO Jungfraubahn Holding AG. (Foto: zvg) 20.Januar 2023 — 12:05 Uhr Urs Kessler, CEO Jungfraubahn Holding AG, im Interview «Wir haben bereits jetzt chinesische Gäste und Buchungen von chinesischen Gästen. Man darf nicht vergessen, dass rund fünf Millionen Chinesinnen und Chinesen in Europa wohnen.»