(Foto: American Express) vor 2 Minuten American Express profitiert von Ausgabenfreude der Kunden Im zweiten Quartal zogen die abgerechneten Zahlungen um 7 Prozent auf gut 416 Milliarden US-Dollar an, der Umsatz legte daraufhin um 9 Prozent auf fast 17,9 Milliarden Dollar zu.
Hauptsitz der US-Investmentbank Goldman Sachs in New York. 16.Juli 2025 — 15:12 Uhr Goldman Sachs und Bank of America profitieren von Trumps Zollwirrwarr Die grossen US-Banken haben im zweiten Quartal von den Börsenturbulenzen infolge der US-Zollpolitik profitiert.
Jamie Dimon, CEO JPMorgan Chase. 15.Juli 2025 — 15:45 Uhr JPMorgan und Citi robust im US-Zollgewitter – Wells Fargo schwächelt Die grossen US-Banken haben die Kursausschläge an den Kapitalmärkten infolge der turbulenten US-Zollpolitik von Präsident Donald Trump vielfach zu ihren Gunsten ummünzen können.
Hauptsitz der US-Investmentbank Goldman Sachs in New York. 13.Juli 2025 — 10:34 Uhr Wachsende US-Schulden machen globale Finanzbranche nervös Die schnell steigende US-Staatsverschuldung beunruhigt die internationalen Kapitalmärkte. Viele Finanzfirmen und Ökonomen sehen wachsendes Misstrauen gegen den fiskalpolitischen Kurs der USA.
9.Juli 2025 — 16:21 Uhr Bitget geht Partnerschaft mit UNTOLD Festival ein Die Kryptowährugsörse und Web3-Firma Bitget erhöht die Lautstärke ihrer globalen Expansion als offizieller Sponsor von UNTOLD in Rumänien, einem der drei grössten Musikfestivals der Welt.
Unicredit mit unerwartetem Schritt im Ringen um die Commerzbank. 9.Juli 2025 — 09:53 Uhr «Nicht abgestimmt»: Unicredit grösster Commerzbank-Aktionär Unicredit hat ihre direkte Aktienbeteiligung an der Commerzbank und damit ihre Stimmrechte von knapp unter 10 Prozent auf rund 20 Prozent verdoppelt.
(Pixabay) 8.Juli 2025 — 15:52 Uhr Letzte Hürde genommen: Bulgarien darf den Euro einführen Nachdem bereits die EU-Kommission und die Staats- und Regierungschefs den Daumen hoch gezeigt hatten, verabschiedeten die Finanzminister der EU-Staaten bei einem Treffen in Brüssel die notwendigen Rechtsakte.
Jan Möllmann, CEO Allianz Trade in der Schweiz. (Foto: Allianz Trade) 3.Juli 2025 — 11:19 Uhr Allianz Trade: Strategisches Vorgehen zahlt sich aus – Kapitalmärkte senden positive Signale Das globale Wachstum bleibt mit +2.5 % im Jahr 2025 schleppend. Es ist das langsamste seit 2008 ausserhalb von Rezessionszeiten.
Tobias Meyer, Leiter Transaction Accounting und IPO Services bei EY Schweiz. (Foto: EY) 3.Juli 2025 — 10:22 Uhr EY: Geopolitische Lage bremst weiterhin IPO-Markt In der Schweiz bleibt dieses Jahr das Basler Unternehmen Bioversys AG das einzige Unternehmen, welches mit einem Emissionsvolumen von knapp 85 Millionen US-Dollar an die Schweizer Börse ging.
Stefan Rösch-Rütsche, Country Managing Partner von EY in der Schweiz. (Foto: EY) 3.Juli 2025 — 08:15 Uhr EY: US-Konzerne dominieren die Weltbörsen – 14 Schweizer Unternehmen unter den Top 500 Drei Schweizer Unternehmen zählen zu den weltweiten Top 100, insgesamt acht schaffen es unter die Top 300.