Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz & Invest
  • Startups
  • IT
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Finanz
  • IT
  • Märkte
  • Schweiz
  • Ausland
  • Startups
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Interviews
  • Wichtige Themen
  • Kommentar
  • Credit Suisse
  • UBS
  • Alice Schwarzer
  • Robert Jakob
  • Sahra Wagenknecht
  • Wirtschaftslupe
  • Bankenkrise
  • Notrecht
  • Dow Jones
  • Meistgelesen
  • Mit NATO in den Nahtod?
  • Die Lizenz zum Durchregieren: Wenn Notrecht die Not vergrössert
  • US-Schluss: Gewinne – Entspannung im Banksektor hilft
  • Credit Suisse-CEO Körner appelliert an Belegschaft
  • Die Gewinnerinnen des SEF.WomenAward stehen fest
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Jahr: 2009

  • 31.Dezember 2009 — 00:00 Uhr
    US-Schluss: Schwach – Aber bestes Börsenjahr seit 2003

    New York – Ungeachtet der Kursverluste am letzten Handelstag hat der Dow Jones Industrial Average (DJIA) 2009 die beste Entwicklung seit 2003 hingelegt. Am Donnerstag, dem letzten Handelstag des Jahres, schloss der US-Leitindex zwar 1,14 Prozent tiefer bei 10.428,05 Punkten. Auf Jahresbasis stand allerdings ein sattes Plus von knapp 19 Prozent zu Buche.

  • 31.Dezember 2009 — 00:00 Uhr
    Marvel-Kauf durch Disney klar: Aktionäre stimmen zu

    New York – Der Einzug von Spider-Man bei Micky Maus ist unter Dach und Fach: Die Aktionäre von Marvel Entertainment stimmten dem Kauf der Comic-Schmiede durch den Unterhaltungsriesen Disney zu, wie Marvel am Donnerstag auf seiner Webseite mitteilte. Der Deal hat den Angaben zufolge ein Volumen von etwa 4,3 Milliarden Dollar.

  • 31.Dezember 2009 — 00:00 Uhr
    US-Eröffnung: Leichte Verluste – Sehr ruhiger Handel zum Jahresende

    New York – Die US-Börsen sind am Donnerstag kaum verändert in den letzten Handelstag des Jahres gestartet. Besser als erwartet ausgefallene Arbeitsmarktdaten hatten in einem sehr ruhigen Silvestergeschäft keinen erkennbaren Einfluss auf die Kurse. In der abgelaufenen Woche waren in den USA die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe überraschend deutlich gefallen.

  • 31.Dezember 2009 — 00:00 Uhr
    «Washington Times» entlässt Dutzende Mitarbeiter

    Washington – Die US-Zeitungskrise zwingt die konservative «Washington Times» zu drastischen Einschnitten: Das seit lange angeschlagene Hauptstadt-Blatt entlässt Dutzende Reporter, Redakteure und Fotografen, wie die «Washington Post» berichtete. Die Sport- und Lokalteile würden als eigenständige Teile der 27 Jahre alten Zeitung aufgegeben.

  • 31.Dezember 2009 — 00:00 Uhr
    Euro sinkt unter 1,44 Dollar

    Frankfurt am Main – Der Euro ist am Donnerstag belastet von positiv ausgefallenen Daten zum US-Arbeitsmarkt unter 1,44 Dollar gefallen. Die Gemeinschaftswährung kostete zuletzt 1,4380 Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs zuvor noch auf 1,4406 Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,6942 Euro.

  • 31.Dezember 2009 — 00:00 Uhr
    USA: Deutlich weniger Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe

    Washington – In den USA ist die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in der vergangenen Woche deutlich stärker als erwartet gesunken. Die Zahl sei um 22.000 auf 432.000 gefallen, teilte das US-Arbeitsministerium mit. Volkswirte hatten mit 460.000 Erstanträgen gerechnet. Der Vorwochenwert wurde von 452.000 auf 454.000 nach oben revidiert.

  • 31.Dezember 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Schluss: Leichte Gewinne am letzten Handelstag 2009

    Paris – Die wenigen geöffneten europäischen Handelsplätze haben sich am Donnerstag mit leichten Gewinnen aus dem verkürzten Handel verabschiedet. Sie trugen damit zur insgesamt erfreulichen Bilanz des Börsenjahres 2009 bei. Von den am letzten Tag des Jahres geöffneten Handelsplätzen schloss der Londoner FTSE 100 bei 5.412,88 Zählern und damit um 0,28% fester.

  • 31.Dezember 2009 — 00:00 Uhr
    Fiat: Maserati kämpft mit Absatzflaute

    Turin – Der Absatz des italienischen Luxussportwagenbauers Maserati ist 2009 massiv eingebrochen. Im Gesamtjahr werde der Absatz um 40 Prozent sinken, sagt Maserati-Chef Harald Wester dem Magazin «Auto Motor und Sport». Nach dem Absatzrekord von 8600 Autos im Jahr 2008 bedeutet dies einen Rückgang auf rund 5.200 verkaufte Wagen.

  • 31.Dezember 2009 — 00:00 Uhr
    Post: Über Festtage täglich bis zu 20 Mio Briefe verschickt

    Bern – Die Festtage haben den Pöstlern viel Arbeit beschert: In den beiden Festtagswochen verarbeitete die Post täglich bis zu 20 Mio Briefe. Das sind doppelt so viele wie an einem normalen Tag. Die Schweizer Bevölkerung habe somit etwa gleich viel Weihnachtspost verschickt wie im Vorjahr, teilte die Schweizerische Post am Donnerstag mit.

  • 31.Dezember 2009 — 00:00 Uhr
    Franken steigt gegenüber Euro auf Neun-Monats-Hoch

    Zürich – Der Schweizer Franken hat am letzten Tag des Jahres 2009 zum Euro nochmals etwas zugelegt. Kurz vor 12 Uhr erreichte das Währungspaar Euro/Franken bei 1,48315 einen neuen Tiefststand seit dem Beginn der SNB-Interventionen im vergangenen März. Um 13.10 Uhr notierte das Paar dann wieder etwas höher bei 1,4841.

Beitrags-Navigation

1 2 3 … 1'454 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen
    • Politik
    • Konjunktur
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • International
    • Unternehmen
    • Politik
    • Panorama Ausland
    • Konjunktur
    • Köpfe und Karriere
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere
    • Events
    • Invest
  • Märkte
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
    • Eurozone
    • Asien
    • USA
  • Startups
  • IT
    • IT Meldungen Schweiz
    • Digitalisierung
    • Tech Dialog
    • Networld
    • Internationale IT Meldungen
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Dossiers
    • UnternehmerInnen
    • Immobilien
    • Kommentare
    • Forschung & Entwicklung
    • Schweiz-EU
  • Klima & Umwelt
  • Energie & E-Mobilität
    • e-Mobility
    • Solarenergie
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001