Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch) vor 9 Stunden Meret Schneider: Sessionen und die Mär mit dem Milizsystem Warum nicht wöchentlich 2-3 Tage Sitzung über das ganze Jahr hinweg? So könnte man daneben einem geregelten 40% – Job nachgehen, ohne auf Sonderlösungen angewiesen zu sein.
(Adobe Stock) 11.Juli 2025 — 09:46 Uhr Wirtschaft fordert «schlanke Umsetzung» des EU-Vertragspakets Der Wirtschaftsdachverband Economiesuisse und der Arbeitgeberverband unterstützen das mit der EU verhandelte Vertragspaket im Grossen und Ganzen. Sie plädieren für eine möglichst unbürokratische Umsetzung im Schweizer Recht.
US-Präsident Donald Trump. (Official White House Photo by Abe McNatt) 8.Juli 2025 — 17:30 Uhr Schweiz wartet weiterhin auf Trumps Zollentscheid Bis zum 1. August gilt für den Handel der Schweiz mit den USA laut dem Volkswirtschaftsdepartement ein allgemeiner Zollsatz von zehn Prozent.
Auf der Südseite muss gesprengt werden, statt die Tunnelbohrmaschine einzusetzen. (Foto: https://gotthardtunnel.ch) 7.Juli 2025 — 18:24 Uhr Zusatzkosten bei zweiter Röhre des Gotthard-Strassentunnels Aus geologischen Gründen muss gesprengt werden, statt die Tunnelbohrmaschine einzusetzen. Dies verursacht laut dem Bundesamt für Strassen Zusatzkosten von 15 bis 20 Millionen Franken.
SRG SSR-Generaldirektion in Bern. (Bild: SRG SSR) 7.Juli 2025 — 05:52 Uhr Analyse rechnet mit rund 6250 Entlassungen bei Ja zu SRG-Initiative Eine Annahme der Halbierungsinitiative würde gemäss einer Analyse bei der SRG zur Entlassung von rund 3000 Personen führen. Zudem käme es in anderen Unternehmen wie Zulieferern oder Produktionsfirmen zu rund 3250 zusätzlichen Jobverlusten.
4.Juli 2025 — 16:19 Uhr Bloomberg: USA und Schweiz vor Deal – Pharma-Zölle könnten abgewendet werden Die USA und die Schweiz stehen laut Bloomberg kurz vor einem bilateralen Handelsabkommen.
Christoph Mäder, Präsident economiesuisse. (Foto: economiesuisse) 4.Juli 2025 — 15:41 Uhr Parmelin und Wirtschaft loben Mercosur-Abkommen als grossen Erfolg Wirtschaftsminister Guy Parmelin und Economiesuisse-Präsident Christoph Mäder haben bei ihrer Rückkehr aus Lateinamerika das Freihandelsabkommen mit den Mercosur-Staaten als grossen Erfolg bezeichnet.
Bundesrat Guy Parmelin, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung (Bild: Basel Area) 2.Juli 2025 — 15:11 Uhr Schweiz und Efta einigen sich mit Mercosur auf Freihandelsabkommen Nach langjährigen Verhandlungen haben sich die Schweiz und die weiteren Efta-Staaten auf ein Bündnis mit dem südamerikanischen Wirtschaftsbündnis geeinigt.
Jérôme Cosandey, Leiter der Direktion für Arbeit beim Seco. (Foto: Avenir Suisse) 1.Juli 2025 — 12:53 Uhr Bund zieht positive Bilanz zur Personenfreizügigkeit Die Personenfreizügigkeit mit der EU bewährt sich aus Sicht des Staatssekretariats für Wirtschaft. Inländische Arbeitskräfte werden laut einem Bericht nicht verdrängt, vielmehr wird das Angebot an Arbeitskräften ergänzt.
Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch) 1.Juli 2025 — 10:30 Uhr Meret Schneider: Das Pelzimportverbot – ein grosser Wurf der Schweiz? Der Bundesrat will bereits jetzt der Initiative für ein Importverbot von Stopfleber den Wind aus den Segeln nehmen und den Eindruck vermitteln, man ergreife bereits heute die nötigen Massnahmen.