US-Luftabwehrsystem Patriot. vor 16 Stunden Lieferung von Patriot-Systemen für die Schweiz verzögert sich Die Auslieferung der Patriot-Systeme für die Schweiz verzögert sich. Das US-Verteidigungsdepartement priorisiert aufgrund der Unterstützung der Ukraine die Auslieferung der Patriot-Systeme neu.
vor 21 Stunden Schweizer Exporte in die USA brechen im zweiten Quartal stark ein Die Hüst-und-Hott-Zoll-Politik von US-Präsident Donald Trump trifft Teile der Schweizer Exportwirtschaft markant: Die Ausfuhren in die USA sind im zweiten Quartal um 29,4 Prozent gegenüber dem Vorquartal eingebrochen.
Fredy Hasenmaile, Chefökonom von Raiffeisen Schweiz. (Bild: Raiffeisen) vor 21 Stunden Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Nutzloses Wachstum in die Breite «Wenn von der höheren Wertschöpfung beim Einzelnen kaum etwas ankommt, wird es zunehmend schwieriger, die Nebenwirkungen des Wachstums zu ertragen – überfüllte Züge, mehr Staus und Wohnungsmangel.»
(Foto: Unsplash) vor 21 Stunden Bauausgaben sinken 2024 – Umbau statt Neubau Die Bauausgaben in der Schweiz sind 2024 insgesamt leicht gesunken. Vor allem Private nahmen weniger Geld in die Hand. Und anstatt Gebäude neu zu bauen, investierten die Auftraggeber mehr Geld in Umbauten und Erweiterungen.
vor 23 Stunden Stellenmarkt kühlt sich ab – Gesundheitsberufe trotzen dem Rückgang Nach einem leichten Aufschwung zum Jahresbeginn hat sich die Situation auf dem Schweizer Stellenmarkt zuletzt wieder eingetrübt. Besonders betroffen sind Berufe aus der Informatik und dem kaufmännischen Bereich.
Exportschlager «Moonswatch» von Omega x Swatch. (Bild: Swatch) vor 23 Stunden Uhrenexporte im Juni erneut rückläufig – USA belasten Bilanz Laut dem Verband der Schweizerischen Uhrenindustrie (FH) sanken die Ausfuhren im Vergleich zum Vorjahr um 5,6 Prozent auf 2,15 Milliarden Franken.
Birsterminal der Schweizerischen Rheinhäfen. (Foto: Port of Switzerland) 16.Juli 2025 — 10:42 Uhr Zollängste und Handelsflaute: Schweizer Firmen pessimistischer Schweizer Unternehmen schauen im internationalen Vergleich deutlich pessimistischer auf das dritte Quartal. Dabei drücken vor allem Zollängste, globale Unsicherheiten, eine Verlangsamung des Handels und auch nachlassende Absätze auf die Stimmung.
Im Juni haben mehr Gäste in Schweizer Hotels eingecheckt. (Pexels) 15.Juli 2025 — 15:01 Uhr Hotellerie verzeichnet auch im Juni mehr Übernachtungen Die Schweizer Hotellerie ist mit Rückenwind in den Sommer gestartet. Gemäss einer ersten Schätzung des Bundesamts für Statistik (BFS) vom Dienstag zählte die Branche im Juni 1,2 Prozent mehr Logiernächte als im Vorjahr.
Die Schweizer Nationalspielerin Alayah Pilgrim im Match gegen Island am 6. Juli im Berner Wankdorf-Stadion. (Foto: UEFA) 15.Juli 2025 — 10:50 Uhr Frauen-Fussball-EM belebt Wirtschaft an Schweizer Austragungsorten Die Fussball-EM der Frauen hat in der Schweiz der Wirtschaft in ihrer ersten Woche spürbare Impulse verliehen. Die Austragungsstädte verzeichneten höhere Auslastungen, und mehr ausländischen Gäste zückten ihre Kreditkarten.
15.Juli 2025 — 10:48 Uhr Schweizer Bevölkerung ist laut Umfrage mit dem Leben zufrieden Die Deutsch- und Westschweizer Bevölkerung hat sich in einer Umfrage grundsätzlich mit ihrem Leben zufrieden gezeigt. Weniger glücklich zeigten sich die Befragten mit der Politik und den persönlichen Finanzen.