Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Juni 2005
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930  
« Mai   Jul »

Monat: Juni 2005

  • 27.Juni 2005 — 00:00 Uhr
    Hexagon legt formelles Angebot an Leica-Aktionäre vor

    Die Hexagon AB hat am Montag das offizielle Kaufangebot an die Aktionäre der Leica Geosystems Holdings AG vorgelegt. Bereits am 13. Juni 2005 hat Hexagon den Preis von 440 CHF pro Aktie festgelegt.

  • 27.Juni 2005 — 00:00 Uhr
    Ölpreis beschleunigt Rekordjagd mit deutlichem Sprung über 60-Dollar-Marke

    Der US-Ölpreis hat am Montag mit einem deutlichen Sprung über die psychologisch wichtige Marke von 60 Dollar seine Rekordjagd beschleunigt fortgesetzt. In der Spitze kletterte der Preis für ein Barrel der US-Sorte WTI bis auf 60,47 Dollar.

  • 27.Juni 2005 — 00:00 Uhr
    BASF übernimmt Schweizer Orgamol komplett

    Die BASF AG übernimmt den Schweizer Feinchemiehersteller Orgamol zu 100 Prozent. Wie das Unternehmen am Samstag mitteilte, stimmten die Beschäftigten von Orgamol dem Verkauf ihres in einer Stiftung gehaltenen Anteils in Höhe von 25 Prozent mit einer Mehrheit von mehr als 99 Prozent zu.

  • 27.Juni 2005 — 00:00 Uhr
    BASF will gezielt zukaufen

    Der weltgrösste Chemiekonzern BASF will durch gezielte Zukäufe sein Produktprogramm stärken. «Es geht jetzt darum, die Fertigungsstrukturen noch weiter zu verbessern. Dazu gibt es an manchen Stellen signifikante Investitionen, in anderen Bereichen auch Akquisitionen», sagte BASF-Chef Jürgen Hambrecht im Gespräch mit dem «Handelsblatt» (Montagausgabe).

  • 27.Juni 2005 — 00:00 Uhr
    Institut für Weltwirtschaft hält Rohölpreis von 100 Dollar für möglich

    Angesichts der Rekordjagd an den internationalen Rohstoffbörsen hält das Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW) einen weiteren Anstieg der Rohölpreise auf mehr als 100 Dollar pro Dollar für denkbar. «Unter ungünstigen Bedingungen kann auch die 100-Dollar Marke überschritten werden», sagte der Chef der IfW-Abteilung für Umwelt- und Ressourcenökonomie, Professor Gernot Klepper, der «Berliner Zeitung».

  • 27.Juni 2005 — 00:00 Uhr
    Oracle macht Ex-Microsoft-Manager zum Finanzchef

    Der Softwareriese Oracle hat den ehemaligen Microsoft-Manager Gregory Maffei zum Finanzchef ernannt. Maffei soll bereits in Kürze die Nachfolge von Harry You antreten, der im März dieses Jahres das Handtuch geworfen hatte, berichtet das Wall Street Journal (WSJ).

  • 27.Juni 2005 — 00:00 Uhr
    Angestellenverbände beschliessen Fusion

    Die beiden Angestelltenverbände Angestellte Schweiz VSAM (Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie, MEM) und VSAC (Chemische und Pharmazeutische Industrie) schliessen sich zusammen. Per 1. Januar 2006 gründen sie den Verband Angestellte Schweiz.

  • 27.Juni 2005 — 00:00 Uhr
    ABB: Asbest-Vergleich: Revidierte Unterlagen eingereicht

    Der Elektrotechnikkonzern ABB hat die endgültigen Vorschläge im angestrebten Vergleich für die noch offenen Asbestfälle in den USA eingereicht, wie ABB am Samstag mitteilte.

  • 26.Juni 2005 — 00:00 Uhr
    Maurice Lacroix: Von Göttinnen geliebt, von «Rodscher» getragen

    Vor 30 Jahren lancierte Maurice Lacroix die erste Uhr, vor 15 Jahren entstand die exklusive Masterpiece Collection. Inzwischen begeistern die eigenständigen Schöpfungen aus Saignelégier Liebhaber kunstvollen Uhrmacherhandwerks in der ganzen Welt.

  • 25.Juni 2005 — 00:00 Uhr
    Russland und USA wollen Adamow, aber er bleibt in der Schweiz in Haft

    Der am 2. Mai auf Ersuchen der USA in Bern verhaftete frühere russische Atomminister, Jewgenij O. Adamow, bleibt vorerst in Haft.
    Möglich wurde dies durch einen Bundesgerichtsentscheid vom Freitag 25. Juni 2005.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 14 15 16 17 18 … 85 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001