Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Jahr: 2005

  • 18.Juli 2005 — 00:00 Uhr
    ZVEI: Halbleiterumsatz stagniert im Juni

    Der Umsatz mit Halbleitern hat im Juni sowohl im Vergleich zum Vorjahr als auch zum Vormonat stagniert. Der erwartete Aufschwung werde sich weiter nach hinten verschieben, berichtete der Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) am Montag in Frankfurt.

  • 18.Juli 2005 — 00:00 Uhr
    Bayerische Hypo- und Vereinsbank nimmt 50 Mio CHF als PP zu 1,7% auf

    Die Bayerische Hypo- und Vereinsbank AG begibt am Schweizer Kapitalmarkt eine Privatplatzierung von 50 Mio CHF. Diese Emission wird von der allein federführenden Bayerischen Hypo- und Vereinsbank selbst ohne Syndikatsbildung fest übernommen und ist bereits platziert:

  • 18.Juli 2005 — 00:00 Uhr
    Stadt Zürich nimmt 250 Mio CHF zu 2,125% bis 2016 auf

    Die Stadt Zürich begibt eine Anleihe unter der Federführung der Zürcher Kantonalbank, der CSFB und der UBS mit Aufstockungsmöglichkeit zu folgenden Konditionen:

  • 18.Juli 2005 — 00:00 Uhr
    USA: Kapitalimporte im Mai deutlich gestiegen

    Die USA haben im Mai einen höheren Zufluss ausländischen Kapitals verzeichnet. Die Nettokäufe von Wertpapieren durch ausländische Investoren seien auf 60,0 (Vormonat: 47,8) Milliarden Dollar gestiegen, teilte das Finanzministerium am Montag in Washington mit.

  • 18.Juli 2005 — 00:00 Uhr
    Serono: Umsatz bei 1’257,0 Mio USD erwartet

    Die Serono SA wird gemäss Analysten für das erste Halbjahr 2005 einen Umsatz von rund 1’257,0 Mio CHF und einen Reingewinn von 226,6 Mio CHF ausweisen. Serono wird die Zahlen am Dienstag (19. Juli) publizieren. Elf Analysten erwarten im Schnitt die folgenden Zahlen:

  • 18.Juli 2005 — 00:00 Uhr
    Euro-Referenzkurs auf 1,2054 Dollar gefallen

    Der Referenzkurs des Euro ist am Montag gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2054 (Freitag: 1,2073) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8296 (0,8283) Euro.

  • 18.Juli 2005 — 00:00 Uhr
    Hohe Ölpreise: EU-Kommission rückt von eigener Wachstumsprognose ab

    Angesichts der hohen Ölpreise rückt die EU-Kommission laut Kreisen von ihrer Frühjahrs-Konjunktursprognose für das Euro-Gebiet ab : Statt 1,6 Prozent Wachstum könnten es im laufenden Jahr nur noch 1,3 oder 1,4 Prozent sein, hiess es in Brüssel. Eine neue offizielle Vorhersage solle aber erst im Herbst gemacht werden.

  • 18.Juli 2005 — 00:00 Uhr
    Siemens baut Kraftwerke in Deutschland und Norwegen für 600 Millionen Euro

    Siemens errichtet Gas- und Dampfturbinenkraftwerke in Deutschland und Norwegen im Gesamtwert von 600 Millionen Euro. Auftraggeber für das Kraftwerk Hüth-Knapsack bei Köln mit 800 Megawatt Leistung sei der norwegische Energiekonzern Statkraft als privater Investor, teilte Siemens am Montag mit. Siemens übernimmt ausserdem die Wartung für zwölf Jahre. Die Übergabe der Anlage ist für Sommer 2007 geplant.

  • 18.Juli 2005 — 00:00 Uhr
    3M verdient im zweiten Quartal mehr – Trifft eigene Prognose

    Der amerikanische Mischkonzern Minnesota Mining & Manufacturing (3M) hat im zweiten Quartal bei einem höheren Umsatz mehr verdient. Der Gewinn je Aktie (EPS) sei von 0,97 Dollar im Vorjahr auf 1,00 Dollar gestiegen, teilte das Unternehmen am Montag in St. Paul mit.

  • 18.Juli 2005 — 00:00 Uhr
    Bank of America steigert Gewinn stärker als erwartet – Anziehende Erträge

    Die Bank of America hat im zweiten Quartal den Gewinn bei höheren Erträgen und niedrigeren Kosten zweistellig gesteigert und mehr verdient als von Experten erwartet. Der Gewinn sei von 3,85 Milliarden Dollar oder 0,93 Dollar je Aktie auf 4,30 Milliarden Dollar oder 1,06 Dollar je Aktie geklettert, teilte die drittgrösste US-Bank am Montag in New York mit. Analysten hatten mit einem geringeren Gewinnanstieg gerechnet.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 465 466 467 468 469 … 952 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001