14.Juli 2005 — 00:00 Uhr Unilabs-Chef Blaise Mentha tritt zurück Der Chef von Unilabs SA, Blaise Mentha, verlässt das Unternehmen im Sommer. Neu soll Edgar Zwirn die Schweizer Aktivitäten der in der Laboranalyse tätigen Firma führen. Mentha wolle sich eigenen Projekten zuwenden, teilte Unilabs am Donnerstag mit.
14.Juli 2005 — 00:00 Uhr Schweizer Standortförderung: Webauftritt des Kantons Bern an der Spitze Wirtschaftsinformatiker der Universität Bern haben schweizweit die Websites von Wirtschaftsförderern untersucht und bewertet. In diesem Ranking schnitt der Webauftritt des Kantons Bern am besten ab.
14.Juli 2005 — 00:00 Uhr Inflation in Eurozone könnte 2% unterschreiten Ein Rückgang der Inflationsrate in der Eurozone 2005 unter die Zwei-Prozent-Marke ist trotz des hohen Ölpreises nach Einschätzung von EZB-Chefvolkswirt Otmar Issing weiterhin möglich.
14.Juli 2005 — 00:00 Uhr Voestalpine AG will 200 Millionen Euro schwere Wandelanleihe Österreichs grösster Stahlkonzern Voestalpine AG hat am Donnerstag eine bereits angekündigte Wandelanleihe begeben. Das börsennotierte Linzer Unternehmen holt sich dabei vom Kapitalmarkt 200 Millionen Euro.
14.Juli 2005 — 00:00 Uhr Ryanair: Umsatzverlust nach Londoner Anschlägen Der Umsatzverlust bei dem irischen Billigflieger Ryanair beläuft sich in Folge der Anschläge von vergangener Woche in London auf fast eine Million britische Pfund.
14.Juli 2005 — 00:00 Uhr Apple und AMD übertreffen Gewinnerwartung Die US-Technologiekonzerne Apple und Advanced Micro Devices (AMD) haben im abgelaufenen Quartal unerwartet hohe Gewinn eingefahren.
14.Juli 2005 — 00:00 Uhr Geldwäschereibekämpfung: In Deutschland fehlen die Ressourcen Gegen Geldwäsche vorzugehen ist ein wichtiges Instrument im Kampf gegen den internationalen Terrorismus. Das Thema wird in den Vorstandsetagen deutscher Kreditinstitute aber oft unterschätzt. Dabei dürfte der Druck, Massnahmen gegen die Geldwäscherei zu ergreifen, in nächster Zeit noch weiter zunehmen.
14.Juli 2005 — 00:00 Uhr Zuger Kantonalbank steigert Gewinn Die Zuger Kantonalbank hat im ersten Semester 2005 den Bruttogewinn um 7,8% auf 55,2 (VJ 51,2) Mio CHF gesteigert. Der Reingewinn erhöhte sich um 4,7% auf 18,1 (17,3) Mio CHF, wie das Institut am Donnerstag mitteilte.
14.Juli 2005 — 00:00 Uhr Antonveneta stuft Übernahmeangebot als ‚feindlich‘ ein Die ins Übernahmevisier gerückte Banca Antonveneta hat das Kaufangebot des italienischen Konkurrenten Banca Popolare Italiana (BPI) als «feindlich» bezeichnet. Der Verwaltungsrat habe die Offerte ausreichend geprüft, teile aber nicht Pläne der BPI, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. Die Angebotsunterlagen würden nicht den Wert der Integration zeigen. Das Angebot werde deshalb als feindlich eingestuft.
14.Juli 2005 — 00:00 Uhr Mieten nur wenig höher Die Angebotsmieten in der Schweiz haben sich im Juni nur leicht verändert. Gegenüber Mai weist der homegate.ch-Mietindex ein plus von 0,1% auf 103,4 Indexpunkte aus, wie das Immobilienportal homegate.ch am Donnerstag mitteilt.