Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Jahr: 2005

  • 11.Juli 2005 — 00:00 Uhr
    Sarasin: EBK schliesst Untersuchungen im Fall Behring ab

    Die Eidg. Bankenkommission (EBK) hat ihre Untersuchungen im Finanzskandal um Dieter Behring gegen die Bank Sarasin & Cie AG abgeschlossen. Die EBK spricht Sarasin in allen Punkten frei, um eine kleine Rüge kommt das Basler Finanzhaus aber nicht herum.

  • 11.Juli 2005 — 00:00 Uhr
    UTStarcom holt sich Millionenaufträge in China

    Der kalifornische Telekomausrüster UTStarcom hat sich zwei millionenschwere Aufträge in China an Land gezogen. Wie das Unternehmen heute, Montag, mitteilte, wird es den grössten Telekomkonzern des Landes, China Telecom, mit neuen Handys für sein Billig-Mobilfunknetz PAS (Personal Access System) ausstatten.

  • 11.Juli 2005 — 00:00 Uhr
    Eurokurs erholt sich nach Ja der Luxemburger zur EU-Verfassung

    Schwindende Spekulationen über eine Zinssenkung der EZB und das deutliche Ja der Luxemburger zur EU-Verfassung haben dem Eurokurs am Montag über die Marke von 1,20 Dollar geholfen. «Der Euro hat sein Stimmungstief erst einmal überwunden», sagte Volkswirt Stefan Klomfass von HelabaTrust.

  • 11.Juli 2005 — 00:00 Uhr
    VW: Volkert als Mitglied des Aufsichtsratspräsidiums zurückgetreten

    Der frühere VW-Betriebsratschef Klaus Volkert ist nicht mehr Mitglied des vierköpfigen VW-Aufsichtsratspräsidiums. Volkert sei bereits am Freitag von dieser Position zurückgetreten, sagte ein VW-Sprecher am Montag.

  • 11.Juli 2005 — 00:00 Uhr
    Schweiz. Übernahmekommission sagt Ja zu Hexagons Angebot für Leica Geosystems

    Die Schweizerische Übernahmekommission (UEK) hat am Montag ihre Empfehlung zum öffentlichen Kaufangebot der Hexagon AB für die Namenaktien der Leica Geosystems Holdings AG vorgelegt.

  • 11.Juli 2005 — 00:00 Uhr
    IBM setzt auf Internet aus der Steckdose

    Laut New York Times wollen IBM und Centerpoint Energy in Houston ein gemeinsames Technologiecenter aufbauen, wo die Möglichkeiten von Internet über die Steckdose weiterentwickelt werden sollen. Erstes Centerpoint-Ziel in Houston sei es, neue Chips zu testen, welche die Verbindungsgeschwindigkeit verdreifachen können, schreibt die NYTimes.

  • 11.Juli 2005 — 00:00 Uhr
    LG Philips LCD mit Gewinneinbruch

    Wegen der kräftig gesunkenen Panelpreise hat der TFT-LCD-Hersteller LG Philips LCD im abgelaufenen zweiten Geschäftsquartal einen satten Gewinneinbruch hinnehmen müssen. Gegenüber dem Vorjahr fiel der Nettogewinn um 94 Prozent auf 41 Mrd. Won (32,7 Mio. Euro).

  • 11.Juli 2005 — 00:00 Uhr
    Agilents Chipsparte bei Finanzinvestoren heiss begehrt

    Der Verkauf der Chipsparte des kalifornischen Technologiekonzerns Agilent ist in die Schlussphase getreten. Bereits Ende dieser Woche könnte eine Entscheidung über den Käufer fallen, berichtet das Wall Street Journal (WSJ) heute, Montag, unter Berufung auf unternehmensnahe Kreise.

  • 11.Juli 2005 — 00:00 Uhr
    Rekordzahl an Baugesuchen, aber weniger Bewilligungen

    In der Schweiz sind im ersten Halbjahr 2005 16’780 Baugesuche eingereicht worden. Das ist 1% mehr als im Vorjahr und entspricht dem höchsten Halbjahres-Stand seit 1995.

  • 11.Juli 2005 — 00:00 Uhr
    Lufthansa: Passagierzahl steigt im Juni um 4,0% auf 4,698 Millionen

    Die Zahl der Fluggäste ist bei den Fluggesellschaften der Deutschen Lufthansa AG im Juni um 4,0 Prozent auf 4,698 Millionen gestiegen. Wie das Unternehmen am Montag in Frankfurt mitteilte, kletterte die Auslastung im Passagierbereich trotz ausgeweiteten Angebots gegenüber dem Vorjahr um 1,7 Prozentpunkte auf 77,2 Prozent.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 484 485 486 487 488 … 952 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001