Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Jahr: 2005

  • 11.Juli 2005 — 00:00 Uhr
    Novartis erzielt Einigung zur Übernahme von Eon Labs

    Die Novartis AG kann Eon Labs übernehmen, nachdem sich der Konzern mit den Parteien, die dagegen Klage eingereicht hatten, geeinigt hat. Deshalb finde eine für den 8. Juli anberaumte Anhörung vor dem Gericht in Delaware Chancery Court nicht statt, wie Novartis am Freitag mitteilte.

  • 10.Juli 2005 — 00:00 Uhr
    Moneycab Leserangebot: Relax-Weekend in Leukerbad

    Relaxen inmitten der beeindruckenden Gebirgskulisse in Leukerbads führendem Hotel.

  • 8.Juli 2005 — 00:00 Uhr
    Nidwaldner Kantonalbank hat Bruttogewinn im ersten Halbjahr gesteigert

    Die Nidwaldner Kantonalbank (NKB) konnte im ersten Halbjahr 2005 einen Anstieg des Bruttogewinns um 25,4% auf 11,68 Mio CHF verbuchen. Der Halbjahresgewinn wird mit 5,26 Mio CHF nach 4,09 Mio CHF ausgewiesen.

  • 8.Juli 2005 — 00:00 Uhr
    US-Arbeitsmarktbericht treibt Euro Richtung 1,20 US-Dollar

    Ein enttäuschender US-Arbeitsmarktbericht hat den Kurs des Euro am Freitag wieder an die Marke von 1,20 Dollar getrieben. Nach den heftigen Kursturbulenzen in Folge der Terroranschläge in London am Donnerstag legten sich nach Einschätzung von Händlern die Wogen an den Devisenmärkten überraschend schnell wieder.

  • 8.Juli 2005 — 00:00 Uhr
    G8-Staaten wollen Etatdisziplin in USA und Reformen in der EU

    Wachsende Ungleichgewichte und hohe, stark schwankende Ölpreise bergen nach Ansicht der G8-Staaten ein Risiko für die weltweite Wirtschaft. Die Staats- und Regierungschefs der sieben führenden Industriestatten und Russlands (G8) versprachen zum Abschluss ihres Gipfeltreffens im schottischen Gleneagles am Freitag gezielte Massnahmen zur Konsolidierung der nationalen Volkswirtschaften.

  • 8.Juli 2005 — 00:00 Uhr
    Gutes erstes Halbjahr für Schweizer Zementindustrie

    Die anziehende Bauwirtschaft hat der schweizerischen Zementindustrie ein gutes erstes Halbjahr 2005 beschert. Die Inlandlieferungen legten um 8,1% zu. Für das Gesamtjahr wird mit einer Zunahme von 6% gerechnet.

  • 8.Juli 2005 — 00:00 Uhr
    VW-Personal-Vorstand Hartz tritt zurück

    In der VW-Schmiergeldaffäre will Personal-Vorstand und Arbeitsdirektor Peter Hartz mit seinem Rücktritt die Verantwortung für Versäumnisse einzelner Mitarbeiter übernehmen.

  • 8.Juli 2005 — 00:00 Uhr
    Schweizer Arbeitslosenquote auf Rekordtief

    Bis Ende Juni 2004 waren in der Schweiz gut 140.661 Personen als arbeitslos gemeldet, geht aus einer Erhebung des Staatssekretariates für Wirtschaft (seco) hervor. Das sind 4.709 Personen weniger als im Vormonat.

  • 8.Juli 2005 — 00:00 Uhr
    Mobiliar und PAX bauen Zusammenarbeit im Nichtlebenbereich aus

    Die PAX Holding und die Schweizerische Mobiliar Holding AG bauen ihre Zusammenarbeit aus. Künftig nehme die Pax auch Nichtleben-Versicherungsprodukte der Mobiliar in ihr Angebot auf, heisst es am Freitag in einer Mitteilung.

  • 8.Juli 2005 — 00:00 Uhr
    Euro-Referenzkurs auf 1,1904 Dollar gefallen

    Der Kurs des Euro ist am Freitag gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,1904 (Donnerstag: 1,1957) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8401 (0,8363) Euro.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 487 488 489 490 491 … 952 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001