Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Jahr: 2005

  • 10.Juni 2005 — 00:00 Uhr
    Eurokurs stabilisiert sich über 1,22 US-Dollar

    Der Eurokurs hat sich am Freitag einen Tag nach der Rede von US-Notenbankpräsident Alan Greenspan über 1,22 US-Dollar stabilisiert. Die Gemeinschaftswährung kostete am Morgen 1,2218 Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Donnerstag auf 1,2239 (Mittwoch: 1,2324) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,8171 (0,8114) Euro.

  • 10.Juni 2005 — 00:00 Uhr
    France Telecom steigt bei portugisischer Telefongesellschaft Sonaecom ein

    Der Telekomkonzern France Telecom SA steigt bei der portugiesischen Telefongesellschaft Sonaecom ein. France Telecom übernehme 23,7 Prozent von Sonaecom, teilte der Konzern am Freitag in Paris mit.

  • 10.Juni 2005 — 00:00 Uhr
    Medien-Institut-Leiter Karl Lüönd tritt zurück

    Wechsel in der Leitung des Medieninstitutes. Der Publizist Karl Lüönd wird sein Mandat nach sieben Tätigkeitsjahren auf Ende 2005 beenden. Der Verband Schweizer Presse suche deshalb eine(n) neue(n) Leiter(in) für das Medieninstutes.

  • 10.Juni 2005 — 00:00 Uhr
    Google ist wertvollstes Medienunternehmen der Welt

    Google ist gemessen am Börsenwert das wertvollste Medienunternehmen der Welt noch vor dem Mediengiganten Time Warner. Nach einem Rekordhoch der Google-Aktien an der New Yorker Technologiebörse Nasdaq ist das Internetunternehmen nun rund 80 Mrd. Dollar wert, berichtet die BBC.

  • 10.Juni 2005 — 00:00 Uhr
    Züblin mit Jahresgewinn von 5,3 Mio CHF

    Die Immobiliengesellschaft Züblin Immobilien Holding
    AG hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2004/05 (per Ende März) einen Gewinn von
    5,3 Mio CHF erzielt. Im Vorjahr war noch ein Verlust von 14,2 Mio CHF entstanden.

  • 10.Juni 2005 — 00:00 Uhr
    Tecan kauft REMP für 92 Mio CHF in bar und in Aktien

    Der Laborausrüster Tecan Group AG übernimmt auf Anfang Juli den Berner Biotechnologie- und Pharmazulieferer REMP. Tecan zahlt 92 Mio CHF in bar und Aktien für das Unternehmen, das sich derzeit in Privatbesitz befindet.

  • 10.Juni 2005 — 00:00 Uhr
    Swiss im Mai mit höherer Auslastung

    Die Fluggesellschaft Swiss International Air Lines AG hat im Mai 838’948 Passagiere befördert. Das sind rund 50’000 mehr als im Vorjahresmonat. Die Auslastung verbesserte sich damit von 72,5 auf 77,6%.

  • 10.Juni 2005 — 00:00 Uhr
    Reebok sucht nach neuen Übernahmezielen

    Der US-Konzern Reebok rechnet mit einer weiteren Konsolidierungswelle in der hart umkämpften Sportartikelbranche. Dabei will die weltweite Nummer drei kräftig mitmischen.

  • 10.Juni 2005 — 00:00 Uhr
    OPEC prüft neues Preisband von 30 bis 50 Dollar je Barrel

    Die OPEC prüft eine deutliche Anhebung ihres bisheriges Preisbandes. Das neue Preisband könnte zwischen 30 bis 50 Dollar je Barrel liegen, sagte der derzeitige Präsident der Organisation Erdöl exportierende Länder (OPEC), Scheich Ahmad Fahd al-Sabah aus Kuwait.

  • 10.Juni 2005 — 00:00 Uhr
    Intel erhöht Umsatzprognose

    Der weltgrösste Chiphersteller Intel profitiert weiterhin von der anhaltenden Nachfrage nach Notebooks und hat für das laufende Geschäftsquartal seine Umsatzprognose erhöht. Wie das Unternehmen am Donnerstagabend in Santa Clara mitteilte, wird nun ein Umsatz in der Spanne von 9,1 bis 9,3 Milliarden US-Dollar erwartet.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 563 564 565 566 567 … 952 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001