Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Jahr: 2005

  • 27.April 2005 — 00:00 Uhr
    DSM: Gehaltener Umsatz bei Ex-Roche-Vitaminsparte

    Der niederländische Chemie- und Pharmakonzern DSM hat im ersten Quartal 2005 bei Umsatz und Gewinn zugelegt. Den Umsatz halten konnte die Ex-Roche-Vitaminsparte DSM Nutritional Products in Kaiseraugst AG.

  • 27.April 2005 — 00:00 Uhr
    Givaudan GV: Aktienrückkauf bestätigt

    Die heutige Generalversammlung der Givaudan SA bestätigte den Vorschlag des Verwaltungsrates, die 400’000 zurückgekauften Namenaktien zu annullieren und das Aktienkapital um 5.1% von CHF 78’000’000 auf CHF 74’000’000 zu reduzieren. Das Rückkaufprogramm wird bis Ende Juni 2005 weitergeführt.

  • 27.April 2005 — 00:00 Uhr
    SAP plant Aufstockung im Servicebereich

    Der grösste europäische Software-Konzern, die SAP AG, will seine Kapazitäten im Servicebereich deutlich ausbauen.

  • 27.April 2005 — 00:00 Uhr
    Adval Tech sieht sich nach neuen Märkten um

    Der Werkzeugbauer Adval Tech hat im letzten Jahr mit Preisdruck, höheren Rohmaterialkosten und Aufwendungen für neue Produkte gekämpft. Darunter hat die Marge gelitten. Im laufenden Jahr will Adval Tech Standorte und Marktpositionen prüfen.

  • 27.April 2005 — 00:00 Uhr
    Amazon handelt sich weniger Gewinn ein

    Der Online-Händler Amazon hat sich im ersten Quartal seines neuen Geschäftsjahres weniger Gewinne als noch im Vorjahr eingehandelt und rechnet auch im zweiten Quartal mit einem schlechteren Ergebnis.

  • 27.April 2005 — 00:00 Uhr
    Unterhaltungs-Bereich rettet Sony-Bilanz

    Der japanische Elektronik-Riese Sony hat im Schlussquartal seines abgelaufenen Geschäftsjahres tiefrote Zahlen geschrieben.

  • 27.April 2005 — 00:00 Uhr
    Telekomkonzern Verizon steigert Quartalgewinn stärker als erwartet

    Der im Übernahmekampf um MCI steckende US-Telekomkonzern Verizon Communications hat im ersten Quartal seinen Gewinn stärker als erwartet gesteigert. Das Ergebnis je Aktie vor Sonderposten sei im Vorjahresvergleich von 0,43 auf 0,63 Dollar gestiegen, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit. Die von Thomson First Call befragten Analysten hatten im Schnitt mit 0,60 Dollar gerechnet.

  • 27.April 2005 — 00:00 Uhr
    Colgate-Palmolive trifft Erwartungen im ersten Quartal

    Der US-Konsumgüterkonzern Colgate-Palmolive hat im ersten Quartal den Gewinn je Aktie und den Umsatz im Jahresvergleich gesteigert. Der Umsatz sei in den ersten drei Monaten von 2,513 Milliarden Dollar auf 2,743 Milliarden gestiegen, teilte der Hersteller der Zahnpasta Colgate sowie von Seifen und Haustiernahrung am Mittwoch in New York mit. Das EPS vor Sonderposten lag bei 61 Cent, ein Plus drei Prozent. Analysten hatten 61 Cent prognostiziert.

  • 27.April 2005 — 00:00 Uhr
    Boeing mit stagnierenden Umsätzen und weniger Gewinn im ersten Quartal

    Der US-Flugzeugbauer Boeing hat im ersten Quartal weitgehend stagnierende Umsätze und wie erwartet weniger Gewinn verbucht. Zwischen Januar und Ende März seien die Erlöse um ein Prozent auf 12,987 Milliarden Dollar gestiegen, teilte das Unternehmen am Mittwoch vorbörslich in Seattle mit. Der Gewinn sank von 623 auf 535 Millionen Dollar beziehungsweise 0,77 auf 0,66 Dollar je Aktie. Analysten hatten im Schnitt allerdings nur 55 Cent erwartet.

  • 27.April 2005 — 00:00 Uhr
    Oswald Sigg und Corina Casanova werden Vizekanzler

    Der 61-jährige Oswald Sigg und die 49-jährige Corina Casanova werden neue Vizekanzler. Der Bundesrat hat Sigg am Mittwoch zum Nachfolger von Bundesratssprecher Achille Casanova und Corina Casanova zur Nachfolgerin von Hanna Muralt Müller gewählt.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 667 668 669 670 671 … 952 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001