13.April 2005 — 00:00 Uhr Nennwert Der Nennwert einer Aktie gibt an, mit welchem Kapital der Aktionär sich am Grundkapital der Gesellschaft beteiligt hat.
13.April 2005 — 00:00 Uhr Nebenwerte Aktien von Unternehmen, deren Bekanntheitsgrad und Marktkapitalisierung massiv kleiner ist als jene der etablierten Firmen.
13.April 2005 — 00:00 Uhr Nasdaq Der Neue Markt der US-Börse. Ursprünglich war die Nasdaq die elektronische Börse; das Kürzel steht für National Association of Securities Dealers Automated Quotation.
13.April 2005 — 00:00 Uhr Merger & Aquisition: M&A Geschäftsfeld von Finanzinstituten im Bereich von Kauf oder Fusionen von Unternehmen.
13.April 2005 — 00:00 Uhr Market Maker Eine Bank, die sich verpflichtet, für bestimmte Aktien, Devisen, Optionen oder Terminkontrakte stets verbindliche An- und Verkaufskurse anzubieten. Damit wird auch in flauen Zeiten ein transparenterer Handel sichergestellt.
13.April 2005 — 00:00 Uhr Limitierter Auftrag Anweisung an die Bank, beim Kauf eines Wertpapiers eine Preisobergrenze beziehungsweise beim Verkauf eine Preisuntergrenze einzuhalten.
13.April 2005 — 00:00 Uhr Leerverkauf Ein Geschäft, bei dem der Anleger etwas verkauft, bevor er es gekauft hat.
13.April 2005 — 00:00 Uhr Kurs-Gewinn-Verhältnis: KGV = Price-Earnings-Ratio: PE Das Verhältnis des Gewinns pro Aktie zum Aktienkurs.
13.April 2005 — 00:00 Uhr Kotierung Zulassung eines Wertpapiers zum Börsenhandel. Bevor die Zulassung erfolgt, müssen alle gesetzlichen Regeln erfüllt werden.