13.April 2005 — 00:00 Uhr Insider Jemand, der durch seine berufliche Tätigkeit von einem nicht öffentlich bekannten Sachverhalt weiss, der ? wenn er bekannt wäre ? den Kursverlauf beeinflussen würde.
13.April 2005 — 00:00 Uhr Innerer Wert Entspricht dem Wert des Fondsvermögens, der sich aus den Börsenkursen der im Fonds vertretenen Wertpapiere errechnet.
13.April 2005 — 00:00 Uhr Indexfonds Indexfonds bilden einen im voraus gewählten Börsenindex möglichst genau ab.
13.April 2005 — 00:00 Uhr Im Geld Option, deren Ausübungspreis (Strike) im Falle einer Call-Option über dem Börsenkurs des Basiswertes und im Falle einer Put-Option unter dem Börsenkurs des Basiswertes liegt.
13.April 2005 — 00:00 Uhr Immobilienfonds Anlagefonds, deren Mittel in Grundstücke, Häuser und Beteiligungen an Immobiliengesellschaften investiert werden.
13.April 2005 — 00:00 Uhr High Yield Bonds = Junk Bonds Anleihen, die ein sehr schlechtes Rating haben.
13.April 2005 — 00:00 Uhr Hedge Fund Hedge Funds sind nicht regulierte, hauptsächlich in Offshore-Zentren domizilierte Investment-Partnerschaften, die meist nicht nur ihre eigenen Mittel einsetzen, sondern sich auch bei Banken fremdfinanzieren.
13.April 2005 — 00:00 Uhr Hedging Absicherungsstrategie für bereits bestehende oder noch einzugehende Positionen.
13.April 2005 — 00:00 Uhr Hebelfaktor Gibt an, wie viel eine Anlage in Optionsscheinen theoretisch prozentual stärker steigt oder fällt als der gleiche im Basiswert investierte Betrag, wenn dieser um eine Einheit steigt.
13.April 2005 — 00:00 Uhr Greenshoe Im Voraus zwischen Emittent (Börsenkandidat) und Emissionsbanken vereinbarte Zuteilungsreserve bei einem Börsengang.