13.April 2005 — 00:00 Uhr Graumarkt Inoffizieller oder vorbörslicher Handel von Wertpapieren. Am Graumarkt handeln vor allem institutionelle Investoren.
13.April 2005 — 00:00 Uhr Going Public Publikumsöffnung und Kotierung einer Aktiengesellschaft an der Börse und Beginn des Handels mit deren Papieren.
13.April 2005 — 00:00 Uhr Geschlossener Fonds Anlagefonds, der nach der Emission keine neuen Anteilscheine ausgibt und auch keine ausgegebenen Anteile zurücknimmt.
13.April 2005 — 00:00 Uhr Genussscheine Gibt dem Inhaber keine Mitbestimmungsrechte, sondern nur das Recht, am Reingewinn zu partizipieren. Genussscheine gehören zu den Auslaufmodellen.
13.April 2005 — 00:00 Uhr Generalversammlung Einmal pro Jahr einzuberufende Versammlung aller Anteilseigner einer Aktiengesellschaft. An der GV wird etwa der Verwaltungsrat entlastet und gewählt oder die Höhe der Dividende festgelegt.
13.April 2005 — 00:00 Uhr Geldmarktfonds Fonds, dessen Anlagen aus kurzfristigen Anlagen (Geldmarktpapieren) bestehen. Diese so genannten Geldmarktfonds der Schweizerischen Banken sind aus steuerlichen Gründen in Luxemburg domiziliert.
13.April 2005 — 00:00 Uhr Geldmarkt Markt für kurzfristige (bis zu 12 Monaten) Finanzierungsinstrumente.
13.April 2005 — 00:00 Uhr Geduld, Glück, Geld, Gedanken Die vier G, die man nach Börsenguru André Kostolany unbedingt an der Börse braucht:
13.April 2005 — 00:00 Uhr Futures Finanzinstrumente, die den Käufer berechtigen und verpflichten, einen bestimmten Gegenstand, seien es Aktien oder Rohstoffe an einem Stichtag zu einem bestimmten Preis zu kaufen (Long Futures) oder zu verkaufen (Short Futures).