Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Jahr: 2005

  • 8.April 2005 — 00:00 Uhr
    Staatsanwalt fordert 10 Jahre Zuchthaus für Rita Hauser

    Die Staatsanwaltschaft fordert zehn Jahre Zuchthaus für die Rorschacher Treuhänderin Rita Hauser, die über 1000 Anleger um 60 Mio. Franken geprellt haben soll.

  • 8.April 2005 — 00:00 Uhr
    KPMG-Studie: Banken verstärken Kampf gegen Geldwäsche

    Die meisten Banken weltweit (83 Prozent) haben ihre Ausgaben für Massnahmen zur Geldwäsche-Bekämpfung seit 2001 deutlich erhöht, im Schnitt um 61 Prozent. 81 Prozent gehen davon aus, dass sich dieser Trend fortsetzen wird. Zwei von drei Instituten (67 Prozent) haben in den vergangenen drei Jahren mehr Verdachtsanzeigen gemeldet.

  • 8.April 2005 — 00:00 Uhr
    Liechtensteins Banken auf Expansionskurs

    Als die Schweizer Privatbanken kürzlich die restriktiven Kunden- Akquisitionsmöglichkeiten in Deutschland vehement kritisierten, konnten sich die Liechtensteiner Banken entspannt zurücklehnen. Solche Sorgen kennen sie nicht, denn die Tatsache, dass Liechtenstein Mitglied des EWR ist, öffnet ihnen auf dem wichtigen deutschen Markt die Türen.

  • 8.April 2005 — 00:00 Uhr
    Korruption: Wesentlich verbreiteter als bisher angenommen

    Die wenigen aufgedeckten Korruptionsdelikte in der Schweiz gelten als Ausnahmen. Eine Umfrage des «Beobachters» zeigt ein anderes Bild: 20 Prozent der Befragten sagten, sie wüssten von Fällen in ihrem Umfeld, in denen Behördenleute geschmiert wurden.

  • 8.April 2005 — 00:00 Uhr
    Bankgeheimnis: Verfassungsrechtlicher Schutz bringt nichts

    Die Bankiervereinigung ist gegen eine Verankerung des Bankgeheimnis in der Bundesverfassung «Ein verfassungsrechtlicher Schutz bringt uns nicht weiter», sagt CEO Urs Roth in einem Interview mit der «HandelsZeitung».

  • 8.April 2005 — 00:00 Uhr
    Gerhard Fischer: 10 Jahre für 300-Millionen-Betrug

    Der 64-jähriger Ostschweizer soll für zehn Jahre ins Zuchthaus. Ausserdem muss er den Gewinn von 300 Millionen Franken aus seinen Straftaten dem Staat abliefern.

  • 8.April 2005 — 00:00 Uhr
    Finanzinstitute vernachlässigen Reputations-Risiken

    Die Finanzinstitute sind wieder mehr bereit, Risiken einzugehen als noch vor zwei Jahren. Doch die gestiegene Risikofreude hat sich nicht auf die Unternehmenskultur ausgewirkt. Die nur schwer messbaren Reputationsrisiken werden vernachlässigt.

  • 8.April 2005 — 00:00 Uhr
    Ex-Bundesbeamter zu 30 Monaten Haft verurteilt

    Das Bundesstrafgericht in Bellinzona hat in seinem ersten Strafprozess einen ehemaligen Bundesbeamten wegen Betrug zu 21/2 Jahren Haft verurteilt.

  • 8.April 2005 — 00:00 Uhr
    Strengere Sanktionen bei Finanzmarktaufsicht

    Vergehen im Bereich der Finanzmarktaufsicht sollen einheitlich und strenger geahndet werden. Eine Expertenkommission schlägt unter anderem vor, Sanktionsentscheide zu veröffentlichen und so die Sünder an den Pranger zu stellen.

  • 8.April 2005 — 00:00 Uhr
    PSP-Generalversammlung: Alle Anträge genehmigt

    Mit grossem Mehr hat die Generalversammlung vom 8. April 2005 der PSP Swiss Property AG in Zürich die Kapitalherabsetzung sowie die weiteren Anträge des Verwaltungsrats genehmigt. Es wurde Ausschüttung von CHF 1.98 pro Aktie an die Aktionäre beschlossen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 760 761 762 763 764 … 952 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001