Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Jahr: 2005

  • 2.April 2005 — 00:00 Uhr
    Geldwertstabilität

    Wird binnenwirtschaftlich mit Preisniveaustabilität ? der gleich bleibenden Kaufkraft des Geldes ? gleichgesetzt.

  • 2.April 2005 — 00:00 Uhr
    Geldwert

    Kaufkraft des Geldes. Für eine Geldeinheit käufliche Gütermenge.

  • 2.April 2005 — 00:00 Uhr
    Geldpolitik

    Einsatz der geldpolitischen Instrumente durch die Zentralbank zur Erreichung wirtschaftspolitischer Ziele.

  • 2.April 2005 — 00:00 Uhr
    Geldmenge M0

    Notenbankgeldmenge, monetäre Basis, Geldbasis. Summe von Notenumlauf und Giroguthaben inländischer Geschäftsbanken bei der Schweizerischen Nationalbank.

  • 2.April 2005 — 00:00 Uhr
    Geldmarktbuchforderungen

    Geldmarktpapiere, mit denen sich die Schweizerische Eidgenossenschaft kurzfristig verschuldet.

  • 2.April 2005 — 00:00 Uhr
    Geldmarkt

    Markt für die Aufnahme und Anlage von kurzfristigen Geldern, d. h. Gelder mit einer Laufzeit von bis zu einem Jahr.

  • 2.April 2005 — 00:00 Uhr
    Geldbasis

    Notenbankgeldmenge, monetäre Basis, Geldmenge M0. Summe von Notenumlauf und Giroguthaben inländischer Geschäftsbanken bei der Schweizerischen Nationalbank.

  • 2.April 2005 — 00:00 Uhr
    Fiskalquote

    Verhältnis der Steuern von Bund, Kantonen und Gemeinden inklusive Sozialversicherungen zum Bruttoinlandprodukt.

  • 2.April 2005 — 00:00 Uhr
    Fiskalpolitik

    Teil der Finanzpolitik, welche der Stabilisierung, d. h. der Glättung von Konjunkturschwankungen dient.

  • 2.April 2005 — 00:00 Uhr
    Finanzpolitik

    Sämtliche Massnahmen, welche das Budget einer Gebietskörperschaft (Bund, Kanton, Gemeinde) betreffen. Durch Art und Höhe von Einnahmen und Ausgaben können verschiedene Ziele (Effizienz, Stabilisierung, Verteilung etc.) verfolgt werden.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 790 791 792 793 794 … 952 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001