Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Jahr: 2005

  • 29.März 2005 — 00:00 Uhr
    OPEC-Korbpreis wieder unter 50 Dollar gefallen

    Rohöl der Organisation Erdöl exportierender Länder (OPEC) ist zum Wochenanfang erstmals seit Mitte März wieder unter die Marke von 50 Dollar pro Barrel (159 Liter) gerutscht. Nach Angaben des OPEC-Sekretariats vom Dienstag in Wien sank der Preis am Montag im Vergleich zum vergangenen Donnerstag um 86 Cent auf 49,26 Dollar.

  • 29.März 2005 — 00:00 Uhr
    Weko schliesst Untersuchung über vorgezogene Recyclinggebühren ohne Folgen ab

    Die vorgezogenen Recyclinggebühren des Swico und der S.EN.S sind kartellrechtlich nicht zu beanstanden. In einer Mitteilung von Dienstag schreibt die Wettbewerbskommission (Weko), sie habe die Untersuchung über die Entsorgung von Elektrogeräten ohne Folge abgeschlossen.

  • 29.März 2005 — 00:00 Uhr
    IWF könnte bis zu zwei Drittel seiner Goldvorräte verkaufen

    Der Internationale Währungsfonds IWF könnte einem Pressebericht zufolge bis zu zwei Drittel seiner Goldvorräte verkaufen. Hinter den Kulissen werde die Veräusserung von einem Viertel bis zwei Dritteln diskutiert, berichtete die «Frankfurter Allgemeine Zeitung» (Dienstagausgabe) unter Berufung auf Kreise.

  • 29.März 2005 — 00:00 Uhr
    Swissport und SITA wollen Check-in weiter automatisieren

    Das Bodenabfertigungsunternehmen Swissport und die Technologie-Firma SITA wollen die Entwicklung und Vermarktung von automatischen Check-in Abfertigungsgeräten an Flughäfen fördern. Beide Unternehmen haben ein entsprechendes Abkommen unterzeichnet.

  • 29.März 2005 — 00:00 Uhr
    Moneycab.com rundum erneuert

    Das grösste unabhängige Schweizer Portal für Wirtschafts- und Lifestyle-Informationen, hat sich nach vier Jahren ein neues Erscheinungsbild gegeben und die technische Plattform vollständig erneuert.

  • 29.März 2005 — 00:00 Uhr
    Rhenus Alpina 2004 mit höherem Umsatz

    Die Basler Logistikfirma Rhenus Alpina hat im vergangenen Jahr den Umsatz um 7 Mio CHF auf 232 Mio CHF erhöht. Damit habe man die eigenen Erwartungen übertroffen, teilte die Tochter des deutschen Rhenus-Konzerns am Dienstag mit.

  • 29.März 2005 — 00:00 Uhr
    mg technologies: Grossanlagenbau belastet 2004 mit Umsatzrückgang Konzern

    Die Grossanlagenbau-Sparte Plant Engineering der mg technologies AG hat im Geschäftsjahr 2004 mit einem Umsatzrückgang den Konzern belastet. Das Geschäftsvolumen in der Sparte sei infolge des niedrigen Auftragsbestandes zu Jahresbeginn sowie wegen des unter den Erwartungen gebliebenen Auftragseingangs bei der Lurgi um 15,4 Prozent auf 981,3 Millionen
    Euro gesunken, teilte der Spezialmaschinen- und Grossanlagebauer mg technologies am Dienstag in Bochum mit.

  • 29.März 2005 — 00:00 Uhr
    SBB: Abschied vom deutschen Nahverkehr, aber Expansion im Fernverkehr

    Die Schweizer Bundesbahnen (SBB) verabschiedet sich von Plänen, ein Konkurrent der Deutschen Bahn (DB) im Nahverkehr zu werden.

  • 29.März 2005 — 00:00 Uhr
    Zimmer will in Winterthur 400 neue Stellen schaffen

    Der US-Konzern Zimmer, der im Herbst 2003 die Medizinaltechnikfirma Centerpulse gekauft hat, will in Winterthur in den nächsten zwei bis drei Jahren 400 neue Stellen schaffen. Das sind 100 bis 200 mehr als bisher angekündigt wurden.

  • 29.März 2005 — 00:00 Uhr
    Google übernimmt Urchin Software

    Google hat das in San Diego ansässige Unternehmen Urchin Software geschluckt. Urchin bezeichnet sich als Web-Analytiker und ist auf die Effizienzsteigerung von Unternehmenswebsites spezialisiert.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 807 808 809 810 811 … 952 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001