Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Jahr: 2005

  • 18.März 2005 — 00:00 Uhr
    Aktienfokus Kaba: Aktie mit wenig Aufwärtspotential

    Die Aktien der Kaba Holding AG stehen nach der Publikation der Halbjahreszahlen im Minus. In Marktkreisen wurden das Ergebnis positiv beurteilt, bemängelt wurde indes der Ausblick. Aufgrund der hohen Bewertung im Vergleich mit Konkurrenten wird der Aktie zudem kein grosses Aufwärtspotential mehr eingeräumt.

  • 18.März 2005 — 00:00 Uhr
    CSG/Winterthur: Leben Schweiz mit deutlicher Gewinnsteigerung

    Die Winterthur Versicherung hat im Leben-Geschäft Schweiz im Jahr 2004 den Gewinn von 83 Mio CHF auf 227 Mio CHF gesteigert. Neben weniger Verwaltungskosten hat sich auch die tiefere BVG-Mindestverzinsung positiv auf den Gewinn ausgewirkt.

  • 18.März 2005 — 00:00 Uhr
    Wal-Mart: Freundlichkeit als Erfolgsfaktor

    Die Kultur der Freundlichkeit will Wal-Mart allen Mitarbeitern vermitteln – auch in Deutschland, wo Sachlichkeit und Pessimismus den Alltag prägen, erklärte Geschäftsführer Kay Hafner den Zuhörern des 12. Münchener Management Kolloquiums.

  • 18.März 2005 — 00:00 Uhr
    Sony-Chef tritt zurück

    Zehn Jahre nach seinem Amtsantritt hat der CEO des japanischen Elektronikriesen Sony Noboyuki Idei, seinen Rücktritt bekannt gegeben. Zum Nachfolger wurde der bisherige Chef des US-Geschäfts, der Brite Howard Stringer (Bild), ernannt, teilte der Konzern heute, Montag, mit.

  • 18.März 2005 — 00:00 Uhr
    Ausländerzahl um 1,6 Prozent gestiegen

    Die Zahl der dauerhaft in der Schweiz lebenden Ausländerinnen und Ausländer ist im letzten Jahr um 1,6% angestiegen. Der Zuwachs um rund 24´000 Personen ist zum grössten Teil auf die Zuwanderung aus der EU zurückzuführen.

  • 18.März 2005 — 00:00 Uhr
    Maxtor streicht 5.500 Stellen

    Der US-amerikanische Festplattenhersteller Maxtor will in seinen Singapurer Betriebsstätten bis zu 5.500 Arbeitsplätze abbauen. Die Stellenstreichungen stehen im Zusammenhang mit der Auslagerung von Teilen der Produktion nach China, hieß es in einer Pflichtmitteilung des Unternehmens an die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC.

  • 18.März 2005 — 00:00 Uhr
    RAG will 2006 an die Börse – Milliarden für Bergbau-Haftung

    Nach den gesetzlichen Vorgaben muss die RAG mit ihrem gesamten Vermögen für alle Risiken haften, die durch den Bergbau entstehen könnten. Wegen der Haftung und der öffentlichen Subventionen für den Bergbau sind die Anteile für die Eigner RWE, E.ON und ThyssenKrupp bislang wertlos, weil sie keine Dividende erhalten dürfen.

  • 18.März 2005 — 00:00 Uhr
    Novartis: Femara in DE für postmenopausale Brustkrebs-Behandlung zugelassen

    Die Novartis AG hat für das Brustkrebsmedikament Femara in Deutschland die Zulassung als einzige Hormonthearpie nach Abschluss einer fünfjährigen Tamoxifen-Therapie für postmenopausale Patientinnen mit Brustkrebs im Frühstadium erhalten.

  • 18.März 2005 — 00:00 Uhr
    SWISS: Erzürnte Swiss Pilots drohen mit Streik

    Streikdrohungen bei der Swiss International Air Lines AG: Die ehemaligen Crossair-Piloten, die in der Gewerkschaft Swiss Pilots zusammengeschlossen sind, wollen die Arbeit niederlegen, wenn das Management nicht einen deutlichen Kurswechsel vollzieht.

  • 18.März 2005 — 00:00 Uhr
    seco: Etwas weniger Arbeitslose – Quote unverändert bei 4,1 Prozent

    In der Schweiz ist die Zahl der Arbeitslosen im Februar leicht zurückgegangen. Insgesamt waren 160’451 Arbeitslose eingeschrieben. Das waren 1’581 weniger als im Vormonat. Damit verharrte die Arbeitslosenquote bei 4,1%.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 864 865 866 867 868 … 952 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001