Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Jahr: 2005

  • 13.März 2005 — 00:00 Uhr
    Syngenta steigert 2004 Umsatz und Gewinn deutlich

    Der Basler Agrochemiekonzern Syngenta AG ist im vergangenen Jahr in allen Geschäftsbereichen und Regionen deutlich gewachsen und hat damit seine Spitzenposition gefestigt. Der Reingewinn nahm um 124 Prozent auf 762 Mio USD zu.

  • 13.März 2005 — 00:00 Uhr
    Züblin verkauft Büroliegenschaften für 23 Mio CHF

    Die Züblin Immobilien Holding AG verkauft zwei Büroliegenschaften und verlängert die Zinsbindung der Hypothekarfinanzierungen. Die Gruppe habe aus ihrem europäischen Immobilenportfolio je eine Büroliegenschaft in Deutschland und Holland verkauft, heisst es in einer Mitteilung von Donnerstag.

  • 13.März 2005 — 00:00 Uhr
    Mettler-Toledo steigert Umsatz und Betriebsgewinn

    Der Präzisionsinstrumente-Hersteller Mettler Toledo hat im Geschäftsjahr 2004 Umsatz und Betriebsgewinn gesteigert. Der Betriebsgewinn stieg auf 179,4 von 161,9 Mio USD, wie das Unternehmen in der Nacht zum Donnerstag mitteilte.

  • 13.März 2005 — 00:00 Uhr
    Giles Keating: Marken für das 21. Jahrhundert

    Der Aufstieg Chinas, Indiens und Brasiliens hat deutliche Auswirkungen auf die Weltwirtschaft. Während Preise für Industriegüter sinken, entstehen gleichzeitig neue Binnenmärkte. Gemäss Giles Keating, Head of Global Research bei der Credit Suisse, fördert diese Situation andere Trends, die die Weltwirtschaft zusätzlich beleben.

  • 13.März 2005 — 00:00 Uhr
    SBB Cargo kann Verkehrsleistung 2004 erhöhen

    Die SBB Cargo hat ihre Verkehrsleistung 2004 um 1,8 Prozent auf 10,1 Milliarden Tonnenkilometer erhöht. Während das Unternehmen beim Binnenverkehr und den Auslandsaktivitäten zulegte, entwickelte sich der Transitverkehr durch die Schweiz rückläufig.

  • 13.März 2005 — 00:00 Uhr
    EBK und BPV werden zu FINMA: Aufsicht über Banken & Versicherungen reorganisiert

    Die Schweiz will die Aufsicht über Banken und Versicherungen neu organisieren. Dazu sollen in der neuen Finanzmarktaufsicht (FINMA) die Eidg. Bankenkommission (EBK) und das Bundesamt für Privatversicherungen (BPV) zusammengelegt werden.

  • 13.März 2005 — 00:00 Uhr
    HP: Chefin Fiorina zurückgetreten, Wayman wird Interims-Nachfolger

    Die Vorstandschefin des Computerkonzerns Hewlett-Packard , Carly Fiorina, ist am Mittwoch überraschend zurückgetreten. Als Grund nannte sie Differenzen über die Strategie des Unternehmens. Ihr Interims-Nachfolger wird Robert P. Wayman.

  • 13.März 2005 — 00:00 Uhr
    AIG: Rekordüberschuss, Jahres- und Quartalsgewinn über Analystenprognose

    Der weltgrösste Versicherer AIG hat seinen Überschuss vor Sonderposten im vergangenen Jahr um 12,1 Prozent und damit überraschend deutlich erhöht. Der Gewinn kletterte auf 11,46 Milliarden Dollar oder 4,35 Dollar je Aktie, wie die American International Group (AIG) am Mittwoch in New York vor US-Börseneröffnung meldete.

  • 13.März 2005 — 00:00 Uhr
    Julius Bär: Globale Konjunkturdynamik schwächt sich ab

    Anlässlich des traditionellen Marktausblick-Gesprächs in Zürich äusserten sich Janwillem Acket, Group Chief Economist, und Gérard Piasko, Chief Investment Officer Private Banking der Bank Julius Bär & Co AG, Zürich, zum makroökonomischen Umfeld und der Entwicklung der Finanzmärkte.

  • 13.März 2005 — 00:00 Uhr
    Aluminiumindustrie mit etwas gedämpfter Dynamik

    Jüngste Umfragen bei den Walz- und Presswerken und bei den wichtigsten Aluverarbeitern zeigten für das abgelaufene Jahr eine Verbesserung der Auftragslage. Nach den schwachen Vorjahren zogen die Umsätze an.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 900 901 902 903 904 … 952 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001