Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Jahr: 2005

  • 6.März 2005 — 00:00 Uhr
    Helvetia Patria zieht Portefeuille-Käufe Akquisitionen vor

    Die Helvetia Patria Holding kauft lieber Versicherungs-Portefeuilles als spektakuläre Übernahmen zu tätigen. Dabei habe Helvetia Patria vor allem das Nichtlebengeschäft sowie Märkte wie Deutschland, Italien und Spanien im Auge, sagte CEO Erich Walser in einem Interview mit der Zeitung «l’agefi» (Ausgabe 10.01.).

  • 6.März 2005 — 00:00 Uhr
    transGourmet: Coop und Rewe fusionieren in Gastronomie

    Coop und die deutsche Handelsgruppe Rewe spannen in der Gastronomieversorgung für die Schweiz und Frankreich zusammen. Sie wollen dazu das Gemeinschaftsunternehmen transGourmet gründen, an dem beide Gruppen je 50 Prozent halten.

  • 6.März 2005 — 00:00 Uhr
    Volkswagen-Konzern mit leichtem Absatzplus

    Europas grösster Autobauer Volkswagen hat 2004 ein leichtes Absatzplus erzielt. Der Konzern lieferte im vergangenen Jahr weltweit 5,079 Millionen Fahrzeuge aus – 1,3 Prozent mehr als im Vorjahr.

  • 6.März 2005 — 00:00 Uhr
    UBS schafft neue Funktionen im Privat- und Firmenkundengeschäft

    Bei der Grossbank UBS kommt es zu einem Wechsel in der Führung des Privat- und Firmenkundengeschäfts sowie in der Informatik. Mit dem Ziel, die Kundenbeziehungen weiter zu stärken, werden zwei neue Funktionen geschaffen.

  • 6.März 2005 — 00:00 Uhr
    Bell und Bon Appétit bis Mittag vom Handel ausgesetzt – Joint Venture Coop/Rewe

    Die Aktien der Bell Holding AG und der zur Rewe-Gruppe gehörenden Bon Appétit Group sind bis um 12.00 Uhr vom Handel ausgesetzt, wie die SWX Swiss Exchange am Montag mitteilt.

  • 6.März 2005 — 00:00 Uhr
    CIC und Superior National Insurance schliessen Vergleich

    Der mehrjährige Rechtsstreit zwischen der zur Zurich Financial Services (ZFS) gehörenden Centre Insurance Company (CIC) und der kalifornischen Versicherungssaufsichtsbehörde als Liquidatorin der Superior National Insurance Companies ist mit einem Vergleich beendet worden.

  • 6.März 2005 — 00:00 Uhr
    UBS Investment Bank will Marktanteil verdoppeln

    Die UBS Investment Bank AG will ihren globalen Marktanteil von derzeit rund 7% verdoppeln. «Eine Annäherung an 15% liegt im Bereich des Möglichen – dies innerhalb von zehn Jahren», sagte John Costas, CEO und Chairman der UBS Investmentbank in einem Interview mit der «Finanz und Wirtschaft» (Ausgabe 8.1.).

  • 6.März 2005 — 00:00 Uhr
    UNIA: Arbeitslosengelder zu spät gezahlt

    Die neu fusionierte Grossgewerkschaft UNIA hat vielen Arbeitslosen das Weihnachtsfest vergällt. Probleme beim Zusammenführen der Zahlstellen verunmöglichte teilweise Auszahlungen der Dezember- und sogar der Novembergelder.

  • 6.März 2005 — 00:00 Uhr
    DaimlerChrysler: Mercedes-Gruppe verfehlt Absatzziel

    Die Mercedes Car Group hat im vergangenen Jahr ihr Absatzziel verfehlt. Die Verkäufe gingen um 0,8 Prozent auf 1,200 Millionen Autos zurück (Vorjahr 1,209 Mio), teilte DaimlerChrysler am Sonntagabend auf der Autoshow in Detroit mit. Ursprünglich war ein leichtes Absatzplus angepeilt gewesen.

  • 6.März 2005 — 00:00 Uhr
    Arbeitslosenversicherung wieder mit Jahresverlust

    Die Arbeitslosenversicherung (ALV) steckt wieder in den roten Zahlen. Der Ausgleichsfonds der ALV wird 2004 voraussichtlich mit einem Verlust von 2,2 Mrd CHF abschliessen nach 0,8 Mrd CHF im Vorjahr.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 938 939 940 941 942 … 952 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001