Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Februar 2007
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728  
« Jan   Mrz »

Tag: 21. Februar 2007

  • 21.Februar 2007 — 00:00 Uhr
    Givaudan: EU-Kommission genehmigt Quest-Übernahme

    Die Givaudan SA kann die Übernahme der Quest International nun definitiv durchführen. Die Europäische Kommission hat am Mittwoch der geplanten Akquisition zugestimmt.

  • 21.Februar 2007 — 00:00 Uhr
    WEMF-Inseratestatistik: Zweistelliges Wachstum im Januar

    Die Inserateseiten der Schweizer Presse waren im Januar ausserordentlich gut gefüllt. Das Gesamtvolumen in der Tages- und regionalen Wochenpresse legte gegenüber dem Vorjahresmonat frankenmässig um 11,4% zu.

  • 21.Februar 2007 — 00:00 Uhr
    AT&T erhält Grossauftrag über 1 Mrd. Dollar von General Motors

    Der US-Telekomkonzern AT&T hat vom Autobauer General Motors (GM) einen Grossauftrag für den Ausbau der konzerninternen Kommunikation erhalten. Das Auftragsvolumen liege bei knapp einer Milliarde US-Dollar, teilte AT&T am Mittwoch in Detroit mit.

  • 21.Februar 2007 — 00:00 Uhr
    Bundesrat setzt weiterhin auf Kernenergie

    Die bestehenden Kernkraftwerke in der Schweiz sollen ersetzt oder durch Neubauten ergänzt werden. Als Übergangslösung sollen Gaskombikraftwerke gebaut werden, die ihren CO2-Ausstoss kompensieren müssen. Dies hat der Bundesrat beschlossen.

  • 21.Februar 2007 — 00:00 Uhr
    Neuenburger KB steigert Reingewinn 2006 um 1,2 Prozent auf 30,4 Mio. Franken

    Die Neuenburger Kantonalbank (BCN) hat 2006 Brutto- und Reingewinn leicht gesteigert. Beim Bruttogewinn betrug das Plus 1,9% auf 63,7 Mio CHF und beim Reingewinn 1,2% auf 30,4 Mio CHF, wie es am Mittwoch in einer Mitteilung heisst.

  • 21.Februar 2007 — 00:00 Uhr
    US-Ausblick: Leichter – Konjunkturdaten belasten

    Die wichtigsten US-Börsenindizes dürften am Mittwoch belastet von negativ aufgenommen Konjunkturdaten leichter in den Handel starten. Die Verbraucherpreise waren im Januar zum Vormonat stärker gestiegen als erwartet. Die Daten schürten Ängste vor einer weiteren Zinserhöhung, sagten Händler.

  • 21.Februar 2007 — 00:00 Uhr
    Eurokurs gesunken – Konsolidierung

    Der Kurs des Euro ist am Mittwoch leicht gesunken. Die europäische Gemeinschaftswährung wurde am Nachmittag mit 1,3128 US-Dollar gehandelt, nachdem sie am Morgen noch bei 1,3160 notiert hatte.

  • 21.Februar 2007 — 00:00 Uhr
    Allianz stockt Beteiligung an russischem Versicherer ROSNO auf

    Die Allianz hat ihren Anteil an dem russischen Versicherer ROSNO aufgestockt. Durch die Übernahme des Sistema-Anteils steige die Beteiligung von 47,4 auf knapp 97 Prozent, teilte der Konzern mit.

  • 21.Februar 2007 — 00:00 Uhr
    Siemens liefert Kraftwerkstechnik nach New York

    Siemens hat einen Auftrag über die Lieferung von Kraftwerkstechnik für ein Erdgaskraftwerk auf Long Island erhalten. Siemens übernehme zudem den Betrieb und die Wartung des 350 Megawatt produzierende Gas-und Dampfturbinenkraftwerks, teilte das Unternehmen mit.

  • 21.Februar 2007 — 00:00 Uhr
    USA: Verbraucherpreise steigen im Januar etwas stärker als erwartet

    In den USA sind die Verbraucherpreise im Januar zum Vormonat etwas stärker als erwartet gestiegen. Sie seien um 0,2 Prozent zum Vormonat geklettert, teilte das US-Arbeitsministerium am Mittwoch in Washington mit.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 … 6 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001