Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Februar 2007
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728  
« Jan   Mrz »

Monat: Februar 2007

  • 16.Februar 2007 — 00:00 Uhr
    Tokio-Schluss: Knapp behauptet – Gewinnmitnahmen

    Die Börse in Tokio hat am Freitag nach Gewinnmitnahmen knapp behauptet geschlossen. Der Nikkei-Index für 225 führende Werte fiel um 0,12 Prozent auf 17.875,65 Zähler.

  • 16.Februar 2007 — 00:00 Uhr
    Weko büsst Swisscom Mobile mit 333 Mio CHF

    Die Wettbewerbshüter haben gegen Swisscom eine beispiellos hohe Busse von 333,37 Mio CHF verhängt. Swisscom habe ihre marktbeherrschende Stellung benutzt, um zu hohe Durchleitungsgebühren für Handygespräche zu erzwingen.

  • 16.Februar 2007 — 00:00 Uhr
    US-Ölpreis sinkt und notiert unter 58 US-Dollar

    Der US-Ölpreis ist am Freitag leicht gesunken und hat unter 58 US-Dollar notiert. Ein Barrel der US-Sorte WTI wurde im asiatischen Handel am Morgen mit 57,82 Dollar gehandelt. Das waren 16 Cent weniger als zum Handelsschluss am Vortag.

  • 16.Februar 2007 — 00:00 Uhr
    US: Philadelphia Fed-Index fällt im Februar unerwartet deutlich

    Der Philadelphia Fed-Index ist im Februar unerwartet deutlich gefallen. Der Index sei von 8,3 Punkten im Vormonat auf 0,6 Punkte gesunken.

  • 16.Februar 2007 — 00:00 Uhr
    Barry Callebaut will Produktionskapazitäten von Nestlé übernehmen

    Die Barry Callebaut AG will von der Nestlé SA Produktionskapazitäten in Frankreich und Italien von rund 100’000 Tonnen übernehmen.

  • 16.Februar 2007 — 00:00 Uhr
    Salzgitter will kanadischen Stahlhersteller übernehmen

    Der Stahlkonzern Salzgitter will den kanadischen Konkurrenten Algoma Steel übernehmen. Zu diesem Zweck würden bereits erste Gespräche geführt.

  • 16.Februar 2007 — 00:00 Uhr
    Euro hält sich weiter über 1,31 Dollar

    Der Euro hat sich am Donnerstag über 1,31 Dollar seitwärts bewegt. Im späten Handel konnte sich die Gemeinschaftswährung mit 1,3141 Dollar weiter klar über diesem Niveau halten.

  • 16.Februar 2007 — 00:00 Uhr
    US-Schluss: Freundlich – Dow bei ruhigem Handel mit Rekord

    Bei ruhigem Handel ohne entscheidende neue Impulse sind die wichtigsten US-Aktienindizes am Donnerstag erneut auf neue Hochs gestiegen. Am zweiten Tag der Reden von US-Notenbankchef Ben Bernanke mit der Aussicht auf weiter stabile Leitzinsen hätten den Markt weiter gestützt, sagten Händler.

  • 15.Februar 2007 — 00:00 Uhr
    EU-Schluss: Uneinheitlich – Verschnaufpause, Gewinnmitnahmen

    Die europäischen Aktienmärkte haben am Donnerstag ihre Aufwärtsdynamik verloren und meist leichte Kursverluste hingenommen. Händler verwiesen auf die zunächst nur verhaltene Wall Street – der weltweit bekannteste Aktienindex Dow Jones Industrial Average hatte zwar im frühen Handel bei 12.769,65 Punkten ein neues Rekordhoch erreicht, hatte dieses Niveau aber im frühen Verlauf nicht gehalten. Daraufhin hätten Anleger Gewinne mitgenommen und auch den europäischen Märkten eine Verschnaufpause ermöglicht.

  • 15.Februar 2007 — 00:00 Uhr
    Ascom: Entlassung von CEO Hadorn – Fritz Mumenthaler wird CEO ad interim

    Der Verwaltungsrat der Ascom hat CEO Rudolf Hadorn per sofort freigestellt. Die Trennung sei unumgänglich geworden, weil Hadorn nach Ansicht des VR Regeln der Corporate Governance verletzte, gegen ausdrückliche Weisungen des Gesamt-VR handelte und gegen das Gleichbehandlungs-Gebot aller Aktionäre verstiess, hiess es.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 47 48 49 50 51 … 119 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001