Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Februar 2007
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728  
« Jan   Mrz »

Monat: Februar 2007

  • 7.Februar 2007 — 00:00 Uhr
    Auf Siemens kommen wegen BenQ-Pleite hohe Forderungen zu

    Die ehemalige Siemens-Handysparte BenQ-Mobile sitzt nach Informationen der «Süddeutschen Zeitung» auf einem Schuldenberg von 883 Millionen Euro.

  • 7.Februar 2007 — 00:00 Uhr
    EU-Ausblick: Uneinheitlich – Vorgaben wenig inspirierend

    Die wichtigsten europäischen Börsen dürften am Mittwoch uneinheitlich in den Handel starten. Die Vorgaben sind wenig inspirierend. Während sich die wichtigsten US-Börsenindizes am Dienstagabend kaum bewegt hatten, schloss die Tokioter Börse am Morgen im Minus.

  • 7.Februar 2007 — 00:00 Uhr
    Nike will Umsatz um mehr als Hälfte steigern – Übernahmekandidat gesucht

    Der weltgrösste Sportartikelhersteller Nike will seinen Umsatz bis zum Jahr 2011 um mehr als die Hälfte steigern.

  • 7.Februar 2007 — 00:00 Uhr
    Schweizer Schokoladen im Ausland gefragter denn je

    Im Jahr 2006 hat die Schweizer Schokoladeindustrie das im Vorjahr erzielte Ergebnis mengen- und wertmässig deutlich übertroffen. Die gegenüber dem Vorjahr realisierte Steigerung ist weitgehend auf das Exportgeschäft zurückzuführen, das sich überaus erfreulich entwickelte.

  • 7.Februar 2007 — 00:00 Uhr
    Peugeot mit Gewinneinbruch – Chef Streiff will mit neuen Modellen punkten

    Der französische Autohersteller Peugeot hat im vergangenen Jahr wegen Absatzschwierigkeiten im Kernmarkt Europa einen Gewinneinbruch erlitten, die Erwartungen aber übertroffen.

  • 7.Februar 2007 — 00:00 Uhr
    CH-Vorbörse: Stark erwartet – Roche im Fokus

    Der Schweizer Aktienmarkt steuert am Mittwoch auf eine positive Eröffnung zu. Im Fokus steht dabei die Roche-Papiere; der Pharmariese hat am Morgen die Zahlen zum Geschäftsjahr 2006 präsentiert und dabei im Vergleich mit den Analystenschätzungen gut abgeschnitten. Die US-Börsen schlossen gestern doch unverändert.

  • 7.Februar 2007 — 00:00 Uhr
    Tecan soll sich aus der Sicht von BB Medtech zum Systemanbieter wandeln

    Die Tecan Group AG soll aus der Sicht der BB Medtech AG vom Gerätehersteller zum Systemanbieter umgebaut werden. Nur so könne die ‹vergleichsweise tiefe› Gewinnmarge über das Niveau der Konkurrenz vergrössert werden, sagte Ernst Thomke, Präsident von BB Medtech, in einem Interview mit der «Finanz und Wirtschaft.

  • 7.Februar 2007 — 00:00 Uhr
    Apple-Chef fordert Musikindustrie zum Verzicht auf Kopierschutz auf

    Apple-Chef Steve Jobs hat die Musikindustrie aufgefordert, beim Musikverkauf im Internet auf einen Kopierschutz zu verzichten. Die Anti-Piraterie-Systeme der gängigen Onlineshops könnten illegales Kopieren ohnehin nicht verhindern.

  • 7.Februar 2007 — 00:00 Uhr
    Arbeitslosenquote im Januar unverändert bei 3,3 Prozent

    Angesichts dieser Entwicklung zeigt sich der ehemalige Chefökonom des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes zuversichtlich, dass sich die SECO-Prognose einer Arbeitslosenquote für 2007 von 2,8% bestätigen werde.

  • 7.Februar 2007 — 00:00 Uhr
    Luzerner KB steigert Konzerngewinn auf 140,6 Mio CHF

    Die Luzerner Kantonalbank hat im Geschäftsjahr 2006 den Bruttogewinn um 3,6% auf 235,3 (VJ 227,0) Mio CHF gesteigert. Der Konzerngewinn resultierte 17,2% höher auf 140,6 (120,0) Mio CHF. Das Ergebnis sei auf leicht höhere Erträge, einen stabilen Geschäftsaufwand sowie markant tiefere Risikokosten zurückzuführen, teilte die Bank am Mittwoch mit.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 90 91 92 93 94 … 119 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001