Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
März 2007
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Feb   Apr »

Tag: 21. März 2007

  • 21.März 2007 — 00:00 Uhr
    Ospel erneut Spitzenverdiener der Schweizer Wirtschaftskapitäne

    UBS-Chef Marcel Ospel ist erneut der Spitzenverdiener unter den Schweizer Wirtschaftkapitänen. Im letzten Jahr konnte er eine Gesamtentlöhung von 26,6 Mio CHF einstreichen. Das sind 11% mehr als im Vorjahr.

  • 21.März 2007 — 00:00 Uhr
    Stromversorgungsgesetz: NR stimmt Einigungsantrag zu

    Keine vorzeitige Marktöffnung für das Gewerbe, dafür Energiesparprogramme des Bundes und keine Umschulungspflichten für die Strombranche: Mit diesem Deal hat die Einigungskonferenz das Stromversorgungs-Gesetz mehrheitsfähig gemacht.

  • 21.März 2007 — 00:00 Uhr
    Beatrice Weder di Mauro als deutsche «Wirtschaftweise» bestätigt

    Die Schweizer Professorin Beatrice Weder di Mauro ist von der deutschen Regierung erneut in den Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung berufen worden.

  • 21.März 2007 — 00:00 Uhr
    Versicherungen mit 3,5% mehr Angestellten

    Die Schweizer Versicherungen haben im vergangenen Jahr den Personalbestand deutlich erhöht. Zum 1. Januar 2007 zählte die Schweizer Privatassekuranz 47’184 Beschäftigte. Das sind 3,5% mehr als ein Jahr zuvor.

  • 21.März 2007 — 00:00 Uhr
    Urs Kaufmann, CEO HUBER+SUHNER: «Akquisitionen sind nicht planbar, aber wir haben den finanziellen Spielraum und die Bereitschaft, gute Gelegenheiten zu nutzen»

    Die HUBER+SUHNER Gruppe hat 2006 ein Rekordergebnis erzielt. CEO Urs Kaufmann erläutert im Moneycab-Interview das Resultat, geht auf den Geschäftsverlauf in den einzelnen Segmenten ein und äussert sich zu den Schwerpunkten im laufenden Jahr sowie möglichen Akquisitionen.

  • 21.März 2007 — 00:00 Uhr
    Virgin Blue bestellt sechs Boeing 777 und erwirbt weitere Optionen

    Der australische Billigflieger Virgin Blue hat beim US-Flugzeugbauer Boeing sechs Maschinen des Typs 777-300ER bestellt. Daneben habe die Fluggesellschaft Optionen über sechs weitere Flugzeuge desselben Typs vereinbart, teilten beide Unternehmen am Mittwoch mit.

  • 21.März 2007 — 00:00 Uhr
    US-Eröffnung: Kaum verändert vor Fed-Zinsentscheid

    Vor der Zinsentscheidung in den USA haben sich die meisten Aktien an der Wall Street kaum von der Stelle bewegt. Der Dow Jones fiel um 0,14 Prozent auf 12.270,88 Punkte. Der marktbreite S&P-500-Index konnte sich mit plus 0,01 Prozent auf 1.411,07 Zähler behaupten.

  • 21.März 2007 — 00:00 Uhr
    Ferro Capital lanciert erste Sektor-Hedge-Funds-Zertifikate für Privatinvestoren

    Die auf Alternative Investment Management spezialisierte Ferro Capital emittiert Zertifikate auf ihre Healthcare Strategie. Die Ferro Capital Healthcare Strategie ist ein Fund-of-Hedge Funds, der konsequent auf den Gesundheitssektor fokussiert ist.

  • 21.März 2007 — 00:00 Uhr
    EBK warnt vor unerlaubtem Finanzintermediär Shaun Gregory Morgan

    Die Eidgenössische Bankenkommission (EBK) warnt vor dem unerlaubt als Finanzintermediär tätigen Shaun Gregory Morgan. Es handelt sich um einen Wiederholungstäter.

  • 21.März 2007 — 00:00 Uhr
    Netviewer präsentiert brandneue Version seiner Remote-Software

    Netviewer hat auf der CeBIT die Version 3.0 seiner Lösung remote admin vorgestellt. Die Software des Anbieters für Web Kollaboration Lösungen ermöglicht die einfache und schnelle Fernwartung von Rechnern und Servern durch direkten, von der Firewall unabhängigen Durchgriff auf Dateien, Verzeichnisse oder Applikationen auf PCs und Servern.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 … 7 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001