Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
September 2007
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
« Aug   Okt »

Tag: 7. September 2007

  • 7.September 2007 — 00:00 Uhr
    Economiesuisse kritisiert Umweltschutz-Massnahmen des UVEK

    Der Wirtschaftsdachverband Economiesuisse fährt Umweltminister Moritz Leuenberger an den Karren: Dessen zu Wochenbeginn vorgestellte Lenkungsabgaben zur Reduktion des CO2-Ausstosses seien nicht nachhaltig und wettbewerbsverzerrend.

  • 7.September 2007 — 00:00 Uhr
    iPhone-Preissenkung: Steve Jobs entschuldigt sich persönlich

    Apple reagiert auf den Zorn der iPhone-Kunden wegen der angekündigten Preissenkung bei der acht-Gigabyte-Variante. Apple-Chef Steve Jobs verteidigte in einem offenen Brief diese Preispolitik und versprach den frühen Käufern einen Gutschein über 100 Dollar.

  • 7.September 2007 — 00:00 Uhr
    EU-Eröffnung: Kaum verändert – Telekomwerte im Blick

    Die europäischen Börsen haben sich am Freitag von Startverlusten erholt und konnten sich am Vormittag gut behaupten. Kursverluste in Asien hätten laut Händlern zunächst auf die Stimmung gedrückt und auch der deutlich erhöhte Ölpreis sorgte für Unsicherheit.

  • 7.September 2007 — 00:00 Uhr
    NYSE Euronext erlebt geschäftigsten Monat der Geschichte

    Der transatlantische Börsenbetreiber NYSE Euronext hat im August Rekorde beim Handelsvolumen eingefahren. Der europäische Handel an den Börsen Paris, Brüssel, Amsterdam und Lissabon erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahresmonat um 110,5 Prozent auf 33 Millionen Transaktionen.

  • 7.September 2007 — 00:00 Uhr
    Carlyle nimmt Kauf von Finanzdienstleistern ins Visier

    Die US-Beteiligungsgesellschaft Carlyle nimmt den Kauf von Finanzdienstleistern ins Visier und stellt dafür derzeit eine Reihe von früheren Bankmanagern ein.

  • 7.September 2007 — 00:00 Uhr
    CH-Eröffnung: Knapp behauptet – Zurückhaltung vor US-Konjunkturdaten

    Die Schweizer Aktien haben die Sitzung von Freitag im Einklang mit den wichtigsten Börsenplätzen in Europa mit einer kaum veränderten Tendenz eröffnet. Die Vorgaben aus Übersee und Japan sind uneinheitlich und geben den Anlegern keine Entscheidungshilfe.

  • 7.September 2007 — 00:00 Uhr
    4 % mehr Logiernächte in Schweizer Hotels im Juli

    Ausländische Gäste haben den Schweizer Hoteliers im regenreichen Juli das Geschäft gerettet. Insbesondere dank der gestiegenen Nachfrage von Deutschen hat die Zahl der Übernachtungen um 4% auf 4,12 Mio zugenommen.

  • 7.September 2007 — 00:00 Uhr
    Börse Philadelphia sieht sich als Übernahmekandidat

    Die Börse in Philadelphia sieht sich als Übernahmekandidat im weltweiten Börsenpoker. «Von den mittlerweile sieben Optionsbörsen in den USA werden allenfalls drei bis vier übrigbleiben», erklärt der Chef der Philadelphia Stock Exchange, Meyer Sandy Frucher.

  • 7.September 2007 — 00:00 Uhr
    Trichet: Künftige Zinsentscheidung von zusätzlichen Informationen abhängig

    Die Europäische Zentralbank (EZB) benötigt vor weiteren Zinsentscheidungen zusätzliche Informationen über die Auswirkungen der Turbulenzen an den Finanzmärkten.

  • 7.September 2007 — 00:00 Uhr
    Tokio Schluss: Etwas schwächer – Vorsicht vor US-Daten

    Die Aktienbörse in Tokio hat am Freitag etwas schwächer geschlossen. Der Nikkei 225 ging mit minus 0,83 Prozent bei 16.122,16 Punkten aus dem Handel. Der japanische Leitindex schwankte im Verlauf zwischen 16.179,78 und 16.230,58 Zählern.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 5 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001