Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
September 2007
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
« Aug   Okt »

Tag: 25. September 2007

  • 25.September 2007 — 00:00 Uhr
    Stadler Rail sieht sich auf Kurs – Über 400 neue Arbeitsplätze

    Bussnang – Der Schienenfahrzeug-Hersteller Stadler Rail sieht sich auf Kurs. Das Unternehmen habe sich im ersten Halbjahr 2007 erfolgreich entwickelt. Der budgetierte Jahresumsatz von 1,1 Mrd CHF liege damit in Reichweite.

  • 25.September 2007 — 00:00 Uhr
    UBS-Konsumindikator August sinkt auf 1,93 Punkte

    Der monatlich berechnete UBS-Konsumindikator ist im August auf 1,93 Punkte gesunken nach 2,26 Punkten im Juli. Gemessen am langjährigen Durchschnitt von 1,49 signalisiert er jedoch weiterhin ein solides Wachstum des Privatkonsums.

  • 25.September 2007 — 00:00 Uhr
    China Construction Bank feiert fulminantes Börsendebüt in Shanghai

    Shanghai – Die China Construction Bank (CCB) hat am Dienstag ein fulminantes Debüt an der Shanghaier Börse gefeiert. Der Aktienkurs stieg bei Handelsbeginn um fast 33 Prozent, wie die «Shanghai Daily» berichtete.

  • 25.September 2007 — 00:00 Uhr
    EU-Eröffnung: Etwas schwächer – Warten auf Konjunkturdaten

    London – Die europäischen Aktienmärkte haben am Dienstag Verluste verzeichnet. Belastet hätten vor allem schwächere Vorgaben von der Wall Street, sagten Händler. Der Dow Jones Industrial hat am Vorabend nach Handelsende in Europa noch 98 Punkte verloren und letztlich auch in der Verlustzone geschlossen.

  • 25.September 2007 — 00:00 Uhr
    Infineon entwickelt neuen Datenversand-Chip für Motorola

    München – Der Chiphersteller Infineon Technologies entwickelt einen Datenversand-Chip für den Handybauer Motorola. Als Basiskomponente von Mobiltelefonen und anderen mobilen Funkgeräten übernimmt dieser Chip des Typs RF-Transceiver laut Infineon den Versand und Empfang von Daten.

  • 25.September 2007 — 00:00 Uhr
    CH-Eröffnung: Abgaben auf breiter Front – Defensive stützen

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt ist mit Abgaben auf breiter Front in den neuen Handelstag gestartet. Marktteilnehmer verweisen auf den gestrigen Rückgang des Dow Jones nach dem Closing in der Schweiz um rund 100 Punkte. Dass es nicht weiter nach unten geht, ist den defensiven Schwergewichten zu verdanken.

  • 25.September 2007 — 00:00 Uhr
    OMV gibt Absichtserklärung an MOL ab

    Wien – Der österreichische Mineralölkonzern OMV hat einen erneuten Anlauf in Richtung Übernahme des ungarischen Öl- und Gaskonzerns Mol gestartet.

  • 25.September 2007 — 00:00 Uhr
    Renault peilt bis 2009 weiter Absatz von 2 Millionen Autos in Europa an

    Der französische Autobauer Renault hält trotz des zuletzt schleppenden Absatzes an seinem Wachstumsziel für 2009 fest. In Europa will der Autobauer dann annähernd zwei Millionen Autos verkaufen und damit wieder das Absatzniveau von 1990 bis 2001 erreichen.

  • 25.September 2007 — 00:00 Uhr
    BP-Chef warnt vor miserablem Quartal

    Für den britischen Energiekonzern BP ist das 3. Quartal einem Pressebericht zufolge nicht gut gelaufen. Konzernchef Tony Hayward habe auf einer Mitarbeiterversammlung in Houston gesagt, dass der Umsatz «miserabel» ausfallen werde, berichtet die «Financial Times».

  • 25.September 2007 — 00:00 Uhr
    Kuoni will sich nicht vom Massengeschäft mit Badeferien trennen

    Zürich – Die Kuoni Reisen Holding AG will sich nicht vom Massengeschäft mit Badeferien trennen. «Zwar ist die Sparte kein boomendes Geschäft, doch wird es nicht verschwinden», sagte CEO Armin Meier in einem Interview mit ‹CashDaily›.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 5 6 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001