Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Oktober 2008
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Sep.   Nov. »

Monat: Oktober 2008

  • 10.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Börsen-Absturz in Wien – Handel bis Mittag ausgesetzt

    Wien – Nach dramatischen Kursabstürzen ist der Handel an der Wiener Börse am Freitag ausgesetzt worden. Das Kaufen und Verkaufen sämtlicher Aktien werde bis voraussichtlich 12 Uhr mittags gestoppt, teilte die Börse mit.

  • 10.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    EU-Eröffnung: Kurssturz – Weltbörsen im freien Fall

    Paris – Die europäischen Börsen sind am Freitag nach erdrutschartigen Verlusten in den USA und Asien ebenfalls mit massiven Kurseinbrüchen gestartet. Der EuroSTOXX50 brach im frühen Handel um 7,53 Prozent auf 2.431,12 Zähler ein – bei 2.372,58 Zählern markierte er kurz nach Handelsstart den tiefsten Stand seit Juli 2003. Der STOXX 50 büsste 7,45 Prozent auf 2.121,07 Zähler ein. Der französische CAC-40-Index sackte um 6,85 Prozent auf 3.206,91 Punkte ab. Der Londoner FTSE 100 stürzte um 5,88 Prozent auf 4.060,13 Punkte ab. «Die traurige Wahrheit ist, dass die Märkte entschieden haben, dass die globalen Zinssenkungen nicht genug waren.

  • 10.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    CH-Eröffnung: Panikverkäufe halten an – Verluste etwas abgebaut

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt steht am Freitag nach knapp einer Stunde erneut unter äusserst starkem Abgabedruck. Der «Börsen-Crash» hat sich angedeutet. Schliesslich ist an Dow Jones-Index an der Wall Street am Vorabend um 7,3% eingebrochen und in Tokio verlor der Nikkei beinahe 10%. Am Markt ist von panikartiger Ausverkaufstimmung und Zwangsliquidationen die Rede. Insbesondere Finanztitel leiden unter dieser Stimmung, während Nobel Biocare für eine erneute Gewinnwarnung abgestraft werden.

  • 10.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Neue Büros der Liechtensteinischen Landesbank (Schweiz) in Zürich

    Vaduz – Die Liechtensteinische Landesbank (Schweiz) AG zieht in ein neues
    Gebäude an der Stampfenbachstrasse 114 in Zürich um, wie die LLB heute mitteilt. Die Tochtergesellschaft der LLB will ihre Geschäftstätigkeit kontinuierlich weiter ausbauen.

  • 10.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Gold: Panik an globalen Aktienmärkten treibt Goldpreis kräftig in die Höhe

    London – Die Panik an den globalen Finanzmärkten hat den Goldpreis am Freitag kräftig in die Höhe getrieben. Mit dem neuerlichen Einbruch an den internationalen Aktienmärkten kletterte der Preis für eine Feinunze (etwa 31 Gramm) in der Spitze zeitweise über 930 US-Dollar. Zuletzt kostete eine Feinunze 924,40 Dollar und damit noch rund 12 Dollar mehr als am Vortag.

  • 10.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Finanzkrise: Regierung der Niederlande stellt Notkredite im Umfang von 20 Milliarden Euro bereit

    Amsterdam – Bei ihrer bislang umfangreichsten Rettungsoperation für die Finanzwirtschaft stellt die Regierung der Niederlande Notkredite im Umfang von 20 Milliarden Euro bereit. Alle Banken und Versicherer des Landes, die Liquiditätsprobleme haben oder bekommen, könnten Zahlungen aus dem Milliarden-Paket beantragen, erklärten Finanzminister Wouter Bos und Zentralbankchef Nout Wellink.

  • 10.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    EUR/USD dürfte angesichts von Kapitalrückflüssen in den US-Dollar weiter nachgeben

    Von der zuletzt ein wenig aufgehellten Stimmung an den internationalen Märkten ist zum Wochenschluss nichts mehr zu spüren. Nach den Verlusten an Wall Street bestimmen im asiatischen und europäischen Geschäft am Freitag panikartige Verkäufe den Handel. Profiteur ist in diesem Umfeld dank der Auflösung von Carry-Trades der japanische Yen, was sich an deutlich sinkenden EUR/JPY-Notierungen zeigt.

  • 10.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Deutsche Bank könnte Fortis Bank Nederland kaufen

    Amsterdam – Die Deutsche Bank könnte einem Pressebericht zufolge die Fortis Bank Nederland kaufen. Nachdem die niederländische Zentralbank vergangene Woche die Übernahme von Teilen des Firmenkundengeschäfts der niederländischen ABN Amro unterbrochen hatte, könnten die Deutschen stattdessen die Fortis Bank kaufen, berichtete die niederländische Zeitung «Telgraaf» am Freitag ohne Angaben von Quellen.

  • 10.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    EU-Ausblick: Kursrutsch erwartet – Weltbörsen im freien Fall

    Paris – An den europäischen Börsen wird am Freitag nach erdrutschartigen Verlusten an den Weltbörsen ein Start mit massiven Kursverlusten erwartet. Der Future auf den EuroSTOXX50 lässt einen um 8,10 Prozent tieferen Start des europäischen Leitindex erwarten. «Wer jetzt noch Positionen besitzt, dürfte mit diesen Vorgaben in Panik verfallen und zu jedem Kurs versuchen, aus dem Markt zu kommen», sagte ein Börsianer.

  • 10.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    CH-Vorbörse: Weitere Panikverkäufe erwartet – Sehr schwache Vorgaben

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt dürfte sich den äusserst schwachen Vorgaben am Freitag kaum entziehen können und wird wohl mit ziemlich deutlichen Abschlägen den Handel eröffnen. Damit setzt sich der panikartige Ausverkauf fort und es ist nicht abzusehen, wann sich die Lage an der Börse beruhigen wird. Die Vorgaben aus den USA und Asien zeichnen den Weg für Europa vor.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 86 87 88 89 90 … 130 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001