Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Jahr: 2008

  • 22.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Sulzer übernimmt australische TowerTech

    Winterthur – Die Sulzer Chemtech AG hat einen Vertrag zur Übernahme der TowerTech mit Standorten in Australien, Thailand und Singapur unterzeichnet. Der Kaufpreis beträgt 11 Mio australische Dollar (AUD) oder umgerechnet 8 Mio Franken. Vorbehältlich der Erfüllung bestimmter vertraglicher Bedingungen wird der Vollzug der Akquisition im Januar 2009 erwartet.

  • 22.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Model übernimmt Mondi Niedergösgen

    Weinfelden – Die Model Gruppe übernimmt per 1.1.2009 mit der neu gegründeten Aarepapier AG die rund 90 Mitarbeiter und sämtliche Aktivitäten der Mondi Niedergösgen AG. Zusätzlich übernimmt die Model AG 70% der Regionalen Entsorgungsanlage Niedergösgen AG (Reni). Dies teilte die Model Holding AG am Freitagabend mit.

  • 22.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Tokio-Schluss: Fest – Erleichterung über Rettungsmassnahmen

    Tokio – Der japanische Aktienmarkt hat am Montag fest geschlossen. Händler verwiesen als Antrieb auf die Massnahmen der japanischen Regierung zur Belebung der Wirtschaft. Zudem zeigten sich die Anleger erleichtert über das staatliche Rettungspaket für die angeschlagene US-Autobranche. Der Nikkei-225-Index schloss mit einem Plus von 1,57 Prozent bei 8.723,78 Zählern.

  • 22.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    sia Abrasives: Bosch hält nach Ablauf der Angebotsfrist 95,0 Prozent

    Stuttgart – Nach der Auswertung aller Annahmerklärungen sind der Scintilla AG bis zum Ende der Angebotsfrist im Rahmen des öffentlichen Übernahmeangebots an die Aktionäre der sia Abrasives Holding AG, Frauenfeld, insgesamt 221.074 Aktien angedient worden. Dies entspricht 76,6 Prozent aller Aktien, auf die sich das Angebot bezieht.

  • 22.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Euro pendelt um 1,40 Dollar

    Frankfurt am Main – Der Kurs des Euro hat sich am Montag bei der Marke von 1,40 Dollar eingependelt. Im frühen Handel kostete die europäische Gemeinschaftswährung 1,4002 Dollar. Ein Dollar war damit 0,7140 Euro wert. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Freitag auf 1,3940 (Donnerstag: 1,4616) Dollar festgesetzt.

  • 22.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Swiss Re: Akkreditiv-Rahmenvertrag über 1,5 Mrd USD mit JP Morgan

    Zürich – Die Schweizerische Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Swiss Re) hat einen langfristigen Akkreditiv-Rahmenvertrag mit JP Morgan über 1,5 Mrd USD vereinbart. Dies beweise, dass man langfristige Finanzierungsmöglichkeiten zu wettbewerbsfähigen Konditionen erhalte, teilte der Rückversicherer am Montag mit.

  • 22.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Ölpreise steigen nach kräftigem Rutsch in Vorwoche wieder leicht

    Singapur – Die Ölpreise sind am Montag nach dem kräftigen Rutsch in der Vorwoche wieder leicht gestiegen. Ein Barrel der US-Referenzsorte West Texas Intermediate zur Auslieferung im Februar kostete im frühen Handel 43,08 Dollar. Das waren 72 Cent mehr als am Vortag. Der Preis für ein Fass der Nordseesorte Brent zur Februar-Auslieferung stieg um 15 Cent auf 44,15 Dollar.

  • 22.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    UBS erhält wieder Geld von anderen Banken

    Zürich – Die arg angeschlagene Schweizer Grossbank UBS erhält wieder Geld von den Kantonal- und Regionalbanken. Unter Vermittlung der Schweizerischen Nationalbank (SNB) wurde ein Durchbruch im stockenden Interbanken-Geldmarkt erzielt. Benutzt werden Pfandbriefe unter Verpfändung von UBS-Hypotheken.

  • 22.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    BEKB wird Eigentümerin der Legando AG

    Bern – Die Berner Kantonalbank (BEKB) übernimmt im Rahmen der Weiterentwicklung der Bankensoftware IBIS die Aktien der Legando AG von der Maerki Baumann Holding AG und wird damit Eigentümerin der gleichnamigen Wertschriften-Applikation. Die 2004 gegründete Software-Entwicklungsfirma beschäftigt 38 Mitarbeitende.

  • 22.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Irische Banken teilverstaatlicht – Staat gibt 7,5 Milliarden Euro

    Dublin – Die irische Regierung will die drei grössten Banken des Landes im Zuge der Finanzkrise teilweise verstaatlichen. Die Bank of Ireland , die Anglo Irish Bank und die Allied Irish Banks (AIB) erhalten bis zu 7,5 Milliarden Euro, teilte das irische Finanzministerium am Montag mit. Im Gegenzug erhalte die Regierung mehr Mitspracherecht bei den drei Banken.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 28 29 30 31 32 … 1'510 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001