Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Jahr: 2008

  • 26.August 2008 — 00:00 Uhr
    ThyssenKrupp stellt Industriedienstleistungen zum Verkauf

    Düsseldorf – ThyssenKrupp stellt seine Industriedienstleistungen mit weltweit 23’000 Mitarbeitern zum Verkauf. Das Geschäft sei zwar hochprofitabel, sagte Vorstandschef Ekkehard Schulz. Mit dem Verkaufserlös soll aber das Wachstum der grösseren Dienstleistungsbereiche des Konzerns beschleunigt werden.

  • 26.August 2008 — 00:00 Uhr
    Atempause, Inspiration, Selbstreflektion – der beste Moment zum Innehalten ist gerade jetzt…

    «Wenn die Menschen nur von dem sprächen, was sie verstehen, würde bald ein grosses Schweigen auf der Erde herrschen.» Chinesisches Sprichwort

  • 26.August 2008 — 00:00 Uhr
    David Stickelberger, Geschäftsführer Swissolar

    «Bei der Photovoltaik – Solarstrom – fehlt es in der Schweiz am Bewusstsein, dass dies eine der Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts ist… Der Schlüssel zum Erfolg ist die kostendeckende Einspeisevergütung, die von der Schweiz leider sehr spät und mit massiven Einschränkungen eingeführt wird.»

  • 26.August 2008 — 00:00 Uhr
    Junge Grüne: 150’000 Unterschriften für «menschenfreundlichere Fahrzeuge»

    Bern – Die Jungen Grünen haben am Montag 150’000 Unterschriften für die «Initiative für menschenfreundlichere Fahrzeuge» bei der Bundeskanzlei eingereicht. Aus «administrativen Gründen» seien allerdings nur 120’000 Unterschriften davon beglaubigt, schreibt die Partei in einem Communiqué vom Montag.

  • 26.August 2008 — 00:00 Uhr
    Schweiz – USA: Starke Ergebnisse, aber offene Fragen für die Zukunft

    Zürich – Die Wirtschaftsbeziehungen zwischen der Schweiz und den USA haben sich 2007 hervorragend entwickelt. Die Exporte aus der Schweiz erreichten mit 18.4 Mrd. (+ 1 Prozent) einen Rekordstand. Die USA blieben weiterhin der zweitgrösste Exportmarkt für Schweizer Güter.

  • 26.August 2008 — 00:00 Uhr
    Aussenhandel Juli: Exportüberschuss von 2’369 Millionen Franken

    Zürich – Der CH-Aussenhandel hat im Juli 2008 einen Überschuss von 2’369,3 Mio CHF erwirtschaftet, im Vergleich zum Vorjahresmonat sind dies 51,5% mehr. Von Januar bis Juli 2008 ergab sich ein Überschuss von 11’923,4 Mio CHF. Dies entspricht einer Zunahme von 44,3% gegenüber der Vorjahresperiode, wie die Eidgenössische Zollverwaltung EZV mitteilt.

  • 26.August 2008 — 00:00 Uhr
    Karl Michael Millauer, CEO Christ Water Technology AG

    «In der Wassertechnologie kennen wir das Wort «Rezession» derzeit nicht. In allen unseren Märkten haben wir ausgezeichnete Nachfrage und können den vielen Anfragen zum Teil gar nicht nachkommen»

  • 26.August 2008 — 00:00 Uhr
    Oerlikon Solar: Neue Pilotlinie im St. Galler Rheintal eröffnet

    Trübbach – Mit der Eröffnung der neuen Pilotlinie zur Produktion und Erforschung modernster Dünnschicht Solar Module durch Bundesräten Doris Leuthard hat OC Oerlikon ein klares Bekenntnis zum schweizerischen Standort abgegeben, wie das Unternehmen am Montag mitteilte.

  • 26.August 2008 — 00:00 Uhr
    Ölpreis nimmt Kurs auf 120 US-Dollar – Geopolitische Unsicherheit gestiegen

    New York – Zunehmende geopolitische Risiken und Spekulationen auf OPEC-Fördermengenkürzungen haben die Ölpreise am Donnerstag wieder in Richtung 120 US-Dollar getrieben.

  • 26.August 2008 — 00:00 Uhr
    20 Jahre Paul Scherer Institut: Mit Forschung an Weltspitze

    Villigen – Das Paul Scherrer Institut (PSI) hat am Montag sein 20-Jahr-Jubiläum gefeiert. Mit einem neuartigen Röntgenstrahl sind bereits die Weichen für die Zukunft gestellt. Bundespräsident Pascal Couchepin lobte die Visionen der renommierten Institution.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 505 506 507 508 509 … 1'510 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001