Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Jahr: 2008

  • 12.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Weiterer Schritt gegen Geldwäscherei in Liechtenstein

    Vaduz – Das Liechtensteiner Parlament hat mit Gesetzesänderungen die dritte EU-Richtlinie gegen Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung in nationales Recht umgesetzt. Genehmigt wurde auch eine Vorlage zur Straffung der Rechtshilfe. Mit der dritten EU-Richtlinie wird die Sorgfaltspflicht über reine Finanzgeschäfte hinaus ausgeweitet.

  • 12.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Riesen-Betrugsfall an der Wall Street vermutet: 50 Milliarden Dollar

    New York – An der Wall Street ist offenbar ein gigantischer Betrugsfall mit einem «Schneeball-System» im Volumen von 50 Milliarden Dollar aufgeflogen. Die Behörden nahmen in der Nacht zum Freitag den 70-jährigen Bernard L. Madoff fest, der einst Chef der Technologiebörse NASDAQ war und seit Jahrzehnten zu den einflussreichen Figuren der Wall Street zählt.

  • 12.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    US-Automobilzulieferer nach Polit-Debakel in USA unter Druck

    Zürich – Die Lage bei den US-Autobauern ist nach dem Scheitern des Hilfspaketes zwar nicht hoffnungslos, aber dennoch angespannt. Und dies drücke auf die Stimmung auch für mit der Automobilindustrie verbundene Werte in Europa, hiess es in Marktkreisen. «Es geht zunächst weniger um die Autobauer selbst als vielmehr um die Zulieferer».

  • 12.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    EU-Verlauf: Sehr schwach – Hiobsbotschaften aus Auto- und Finanzbranche

    Paris – Der gescheiterte Rettungsplan für die US-Autobauer und negative Aussagen aus dem US-Bankensektor haben am Freitag die Börsen in Europa auf Talfahrt geschickt. Bis zur Mittagszeit fiel der EuroSTOXX 50 um 4,85 Prozent auf 2.364,83 Punkte. Alle 50 Werte notierten mit Verlusten. Der Londoner FTSE 100 gab um 3,44 Prozent auf 4.237,69 Punkte nach und der französische CAC-40-Index büsste 4,94 Prozent auf 3.142,96 Zähler ein. Am Nachmittag dürften neue Impulse in den Markt kommen durch aktuelle Konjunkturdaten aus den USA wie Erzeugerpreise, Einzelhandelsumsatz und Verbrauchervertrauen.

  • 12.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    CH-Verlauf: Sehr schwach – Banktitel rutschen deutlich ab

    Zürich – Die Schweizer Börse leidet am Freitagmittag weiter unter deutlichen Abgaben und tendiert dementsprechend sehr schwach. Als Hauptursachen für die negative Entwicklung machen Marktteilnehmer weiterhin den vorerst gescheiterten Rettungsplan für die US-Automobilindustrie sowie schlechte Nachrichten aus der Bankenbranche verantwortlich. Im US-Senat war ein neuer Versuch gescheitert, einen Kompromiss über das milliardenschwere Rettungspaket für die US-Autoindustrie zu erreichen.

  • 12.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Verleumdungsklage überschattet Filmfest von Dubai

    Dubai – Zum fünften Mal glitzert in diesen Tagen das Dubai International Film Festival (DIFF) am Golf, doch hinter den Kulissen brodelt es. Der 2006 geschasste DIFF-Gründer und Ex-Direktor Neil Stephenson will sich mit seiner Demission nicht abfinden. Der Brite fühlt sich aufgrund angeblicher Rassismusvorwürfe verunglimpft und prozessiert in London gegen DIFF-Chairman Abdulhamid Juma und Managing Director Shivani Pandya.

  • 12.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Personenfreizügigkeit: Bilaterale Abkommen haben sich gelohnt

    Zürich – Die Bilateralen Abkommen mit der EU haben sich für die Schweiz gelohnt und massgeblich zum Wirtschaftswachstum der letzten Jahre beigetragen. Zu diesem Schluss gelangt eine Studie der Konjunkturforschungs-Stelle der ETH Zürich (KOF). Besonders positiv bewertet die KOF die Auswirkungen der Personenfreizügigkeit.

  • 12.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Kunsthaus Aarau – Gast: koorder

    Das Aargauer Kunsthaus und das Aargauer Kuratorium präsentieren in der gemeinsamen Ausstellung zahlreiche Werke von 54 Aargauer Künstlerinnen und Künstlern.

  • 12.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Prominenten-Komitee will Zeitung «Der Bund» retten

    Bern – In Bern hat sich ein Komitee gebildet, das sich zum Ziel gesetzt hat, die vom Verschwinden bedrohte Zeitung «Der Bund» zu retten. Ihm gehört Prominenz aus Politik, Kultur und Wirtschaft an. Initiant des Komitees ist der Berner PR- und Kommunikationsfachmann, Journalist und Autor Mark Balsiger.

  • 12.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    HBOS-Hiobsbotschaft: Belastungen steigen auf 8 Milliarden Pfund – Eigner winken Übernahme durch

    London – Die Übernahme der britischen Grossbank HBOS durch den Mitbewerber Lloyds TSB ist unter Dach und Fach. 84 Prozent der HBOS-Aktionäre gaben am Freitag in Birmingham grünes Licht für den Zusammenschluss, der gemeinsam mit dem Einstieg des Staates den Fortbestand der von der Finanzkrise schwer getroffenen Banken sichern soll. Zuvor hatte HBOS den Markt mit neuen Hiobsbotschaften geschockt.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 60 61 62 63 64 … 1'510 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001