Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Jahr: 2008

  • 5.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    US-Ölpreis sinkt zeitweise unter 44 Dollar – Arbeitsmarkt im Blick

    Singapur – Der US-Ölpreis ist am Freitag zeitweise unter die Marke von 44 Dollar gesunken. Im frühen Handel kostete ein Barrel (159 Liter) der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im Januar im Tief 43,39 Dollar, nachdem er bereits in der Nacht zum Freitag auf bis zu 43,36 Dollar gesunken war. Zuletzt erholte sich der WTI-Preis wieder leicht und lag bei 44,06 Dollar.

  • 5.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    «Bilanz»-Hitparade der reichsten Schweizer – Finanzkrise verbrennt 70 Mrd CHF

    Zürich – Die Finanzkrise lässt die Vermögen der reichsten Schweizer schmelzen. Innert eines Jahrs verdampften 70 Mrd CHF. Es handelt sich aber praktisch nur um Buchverluste. Die 300 Reichsten der Schweiz besitzen zusammen immer noch 459 Mrd CHF. Ihre Vermögen gingen um 13,2% zurück, wie das Wirtschaftsmagazin «Bilanz» berechnet hat.

  • 5.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Barry Callebaut GV: Aktionäre stimmen allen Anträgen zu

    Zürich – Die Aktionäre der Barry Callebaut AG haben an der ordentlichen Generalversammlung am 4. Dezember allen Anträgen des Verwaltungsrates zugestimmt. Unter anderem sei die Wiederwahl der bisherigen Verwaltungsräte und einer Nennwertrückzahlung in Höhe von 11,50 CHF pro Aktien gutgeheissen worden, teilte der Hersteller von Kakao- und Schokoladenprodukten am Donnerstag mit.

  • 5.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    US-Schluss: Sehr schwach – Enttäuschende Unternehmensausblicke

    New York – Die wichtigsten US-Aktienindizes haben am Donnerstag belastet von enttäuschenden Ausblicken verschiedener Unternehmen sehr schwach geschlossen. Marktteilnehmer befürchteten zudem, dass der am Freitag zur Veröffentlichung anstehende US-Arbeitsmarktbericht für November schlecht ausfallen werde, sagten Händler. Der Dow Jones verlor 2,51 Prozent auf 8.376,24 Punkte. Der marktbreite S&P-500-Index fiel um 2,93 Prozent auf 845,22 Zähler. An der NASDAQ rutschte der Composite-Index um 3,14 Prozent auf 1.445,56 Punkte ab. Der NASDAQ 100 verlor 3,30 Prozent auf 1.127,75 Punkte.

  • 4.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    EU-Schluss: Kaum verändert nach Berg- und Talfahrt

    London – Die wichtigsten europäischen Aktienindizes sind am Donnerstag nach einer Berg- und Talfahrt schliesslich kaum verändert aus dem Handel gegangen. Zunächst hätten Hoffnungen auf eine Leitzinssenkung der Europäischen Zentralbank (EZB) um 1,00 Prozentpunkte die Märkte deutlich nach oben getrieben, sagten Börsianer.

  • 4.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    CH-Schluss: Wieder positiv nach Auf und Ab – CS gefragt

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt hat den Handel am Donnerstag fester beendet. Das Aktiengeschäft verlief nach einem schwachen Start und anschliessenden Avancen vor allem am Nachmittag volatil, wobei der Standardwerteindex mehrfach vom negativen ins positive Terrain wechselte. Am Vormittag hatte vor allem die Hoffnung auf Zinsschritte durch verschiedene Notenbanken für Euphorie gesorgt und die Märkte beflügelt.

  • 4.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Euro pendelt sich nach historischer Zinssenkung bei 1,27 Dollar ein

    Frankfurt am Main – Der Euro hat sich nach der stärksten Leitzinssenkung in der Eurozone seit Bestehen der Europäischen Zentralbank bei der Marke von 1,27 Dollar eingependelt. Bis zum späten Nachmittag erholte sich die europäische Gemeinschaftswährung von dem bereits am Morgen erreichten Tagestief von 1,2548 Dollar und kostetet zuletzt 1,2714 Dollar.

  • 4.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Credit Suisse streicht weltweit 5300 Stellen

    Zürich – Was im Markt seit Tagen bereits als Gerücht herumgereicht wurde, ist nun Tatsache geworden: Die Credit Suisse Group AG schreibt in den bisherigen zwei Monaten des vierten Quartals (per Ende November) voraussichtlich einen Nettoverlust von rund 3 Milliarden Franken. In der Folge streicht die CS gruppenweit 5300 Stellen, davon 650 in der Schweiz.

  • 4.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    EZB senkt Leitzins mit Rekordschritt um 0,75 Prozentpunkte auf 2,50 Prozent

    Brüssel – Die Europäische Zentralbank (EZB) hat den Leitzins für den Euroraum so stark wie noch nie zuvor in ihrer Geschichte gesenkt. Der wichtigste Leitzins zur Versorgung der Kreditwirtschaft mit Zentralbankgeld werde um 0,75 Prozentpunkte auf 2,50 Prozent reduziert, teilte die EZB mit. Ökonomen hatten zwar eine deutliche Zinssenkung erwartet, diese aber mehrheitlich auf 0,50 Punkte veranschlagt.

  • 4.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Adolf E. Real, CEO VP Bank Gruppe

    «Wir halten nach wie vor am ambitiösen Ziel von 44 Milliarden betreuter Kundenvermögen fest, auch wenn es aufgrund der anspruchsvollen Neugeldakquisition und der herausfordernden Lage an den Kapitalmärkten zunehmend schwieriger zu erreichen ist.»

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 90 91 92 93 94 … 1'510 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001