Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Januar 2009
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Dez.   Feb. »

Tag: 23. Januar 2009

  • 23.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Lufthansa: Warnstreik des Kabinenpersonals – 40 Flüge gestrichen

    Frankfurt am Main – Wegen eines Warnstreiks des Kabinenpersonals hat die Lufthansa am Freitag 40 Flüge von und nach Frankfurt gestrichen. Es handele sich ausschliesslich um Kurz- und Mittelstreckenflüge, erklärte eine Sprecherin der Fluggesellschaft. Bereits um 6.15 Uhr hatten die ersten Flugbegleiter die Arbeit niedergelegt.

  • 23.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Infineon-Tochter Qimonda ist konkurs

    München – Der schwer angeschlagene Speicherchip-Hersteller Qimonda ist pleite. Die Infineon-Tochter habe Insolvenzantrag beim Amtsgericht München gestellt, sagte eine Gerichtssprecherin der Deutschen Presse-Agentur dpa am Freitag. «Es ist ein Eigenantrag eingegangen.» Dieser müsse jetzt eingetragen werden, über das weitere Vorgehen müsse dann der zuständige Richter entscheiden.

  • 23.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Ryanair scheitert erneut mit Übernahmeversuch von Aer Lingus

    London – Der Billigflieger Ryanair ist erneut mit einem Übernahmeversuch der irischen Konkurrenz Aer Lingus gescheitert. Irlands Regierung, die mit 25 Prozent an Aer Lingus beteiligt ist, lehnte am Donnerstagabend eine Übernahme ab. Das Angebot entspreche nicht dem Wert der ehemals staatlichen Fluggesellschaft, sagte Verkehrsminister Noel Dempsey.

  • 23.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Eröffnung: Etwas schwächer – Finanzwerte wieder tief im Minus

    London – Die europäischen Aktienmärkte haben sich am Freitagvormittag etwas schwächer präsentiert. Der EuroSTOXX 50 verlor in den ersten eineinhalb Stunden nach Handelsstart 1,19 Prozent auf 2.134,35 Punkte. Der Londoner FTSE 100 gab 0,53 Prozent auf 4.030,95Zähler ab. In Paris büsste der CAC-40-Index 0,81 Prozent auf 2.846,38Punkte ein.

  • 23.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    VW schliesst Verlust im ersten Quartal nicht aus

    Wolfsburg – Der Volkswagen-Konzern hat die für 2008 gesteckten Ziele bezüglich Absatz, Umsatz und operativen Ertrags erreicht. In der jetzigen Situation könne VW aber für das erste Quartal auch einen Verlust nicht ausschliessen, sagte der Finanzvorstand des Autobauers, Hans Dieter Pötsch, der «Börsen-Zeitung» vom Freitag.

  • 23.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Samsung: Erster Quartalsverlust in Firmengeschichte

    Seoul – Der führende südkoreanische Elektronikhersteller Samsung Electronics hat erstmals in seiner Firmengeschichte einen Quartalsverlust verbucht. In den Monaten Oktober bis Dezember fiel ein Defizit von 20 Milliarden Won (etwa 11,3 Millionen Euro) an, wie der weltweit grösste Produzent von Speicherchips und Flachbildschirm-Fernsehgeräten (LCD) am Freitag mitteilte.

  • 23.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Ausblick: Uneinheitlich – Schwache Vorgaben aus USA und Asien

    Paris – Die wichtigsten Börsen Europas dürften am Freitag nach zuletzt vier Verlustttagen uneinheitlich in den Handel starten. Auf der Nachrichtenseite gibt es keine entscheidenden Impulse. Die leichte Erholung der US-Börsen bringe zwar eine freundliche Stimmung – diese werde allerdings durch den Einbruch an der Tokioter Börse deutlich gedämpft, sagte ein Aktienhändler.

  • 23.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Ausblick: Kaum verändert – uneinheitliche Vorgaben

    Zürich – Die Schweizer Börse dürfte mit kaum veränderten Kursen in den letzten Handelstag der Woche starten. Die leichte Erholung der US-Börsen nach dem Handelsende in Europa am Vortag bringt nach Ansicht von Marktbeobachtern eine freundliche Stimmung. Diese werde allerdings vom Einbruch an der Tokioter Börse deutlich gedämpft.

  • 23.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Pfizer will Konkurrenten Wyeth in Milliardendeal übernehmen

    New York – Mögliche Mega-Übernahme in der Pharmaindustrie: Branchenprimus Pfizer will Kreisen zufolge den Konkurrenten Wyeth kaufen. Die Übernahme für womöglich mehr als 60 Milliarden Dollar (47 Mrd Euro) wäre die grösste auf dem globalen Pharmamarkt seit Jahren. Ein erfolgreicher Abschluss der Gespräche sei aber unsicher, hiess es am Freitag in den Kreisen.

  • 23.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Zuger KB: Ergebnis deutlich über den Erwartungen

    Zug – Die Zuger Kantonalbank (ZGKB) hat 2008 in einem schwierigen Umfeld ein Rekordergebnis erzielt. So verbesserte sich der Bruttogewinn im Vergleich zum Vorjahr um 1,2 Prozent auf 123,4 Millionen Franken. Nach Abschreibungen und Rückstellungen resultierte ein Betriebsgewinn von 109,9 Millionen Franken nach 98,7 Millionen Franken im Vorjahr.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 5 6 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001