Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Januar 2009
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Dez.   Feb. »

Tag: 26. Januar 2009

  • 26.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Allianz steigt in US-Massengeschäft ein

    München – Die Allianz will sein Geschäft auf dem nordamerikanischen Markt neu ausrichten. Die amerikanische Tochtergesellschaft Fireman’s Fund will zukünftig in das Massengeschäft mit der Versicherung von Autos, Hausrat und Kleingewerbe einsteigen, sagte CEO Michael LaRocco der «Frankfurt Allgemeinen Zeitung» vom Montag.

  • 26.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Crédit Agricole und SocGen legen Vermögensverwaltung zusammen

    Paris – Die beiden französischen Grossbanken Crédit Agricole (CA) und Société Générale (SocGen) wollen gemeinsam den viertgrössten Vermögensverwalter Europas schaffen. Die CA will dazu ihre gesamte Tochter CAAM einbringen, die SocGen das Europa- und Asiengeschäft (SGAM) sowie ein Fünftel des US-Geschäfts (TCW3).

  • 26.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Barclays demonstriert Stärke: Vorsteuergewinn trotz Abschreibungen

    London – Die britische Grossbank Barclays tritt Gerüchten über eine mögliche Kapitalerhöhung entgegen und demonstriert Stärke: In einem offenen Brief an die Aktionäre kündigten Chairman Marcus Agius und Vorstandschef John Varley am Montag die vorzeitige Veröffentlichung des Jahresberichts an. Dabei sei mit einem «erheblichen» Vorsteuergewinn zu rechnen.

  • 26.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    BNP Paribas rechnet im vierten Quartal mit Milliarden-Verlust

    Paris – Die französische Grossbank BNP Paribas rechnet wegen hoher Abschreibungen und eines Anstiegs der Risikovorsorge im abgelaufenen Quartal mit einem Milliardenverlust. Das vierte Quartal sei von aussergewöhnlich heftigen Bewegungen an den Kapitalmärkten gekennzeichnet gewesen, hiess es in einer am Montag veröffentlichten Mitteilung.

  • 26.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Ausblick: Schwacher Start erwartet – kaum positive Impulse

    Zürich – Am Schweizer Aktienmarkt zeichnet sich am Montag ein negativer Start in die neue Woche ab. Nach der schwachen Vorwoche und den uneinheitlichen US-Vorgaben vom Freitag fehlen derzeit die positiven Impulse, um dem SMI eine Trendwende zu geben. Darüber hinaus haben die Märkte in Tokio in der Schlussphase klar an Terrain eingebüsst und sind aus der Gewinnzone in den roten Bereich zurückgefallen.

  • 26.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Philips schreibt Milliardenverlust

    Amsterdam – Der niederländische Elektronikkonzern Philips ist gegen Ende des Jahres schwer von der Wirtschaftsflaute erwischt worden. Das Geschäft ging zurück, hohe Abschreibungen auf Firmenwerte und -anteile drückten das Unternehmen im Schlussquartal tief in die roten Zahlen. Unterm Strich lief ein Verlust von 1,470 Milliarden Euro auf, wie Philips am Montag in Amsterdam mitteilte.

  • 26.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    ING-Chef Michel Tilmant tritt zurück

    Amsterdam – Der von der Krise gebeutelte niederländische Finanzkonzern ING bekommt einen neuen Chef. Vor dem Hintergrund der aussergewöhnlichen Entwicklungen der vergangenen Monate und aus persönlichen Gründen werde der bisherige CEO Michel Tilmant mit sofortiger Wirkung von seinem Amt zurücktreten, teilte ING am Montag in Amsterdam mit.

  • 26.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Ausblick: Etwas schwächer erwartet – Finanz- und Pharmawerte

    Paris – Die wichtigsten Börsen Europas werden am Montag voraussichtlich mit leichten Verlusten in die neue Woche starten. Neben der Vorlage der Jahresbilanz durch Philips dürften einmal mehr die Finanztitel und die Aktien der Pharmabranche für Aufsehen sorgen. Der Future auf den EuroSTOXX 50 lässt einen um 0,65 Prozent leichteren Start des Eurozonen-Leitindex erwarten.

  • 26.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Euro pendelt bei 1,29 Dollar

    Frankfurt am Main – Der Euro hat sich zu Wochenbeginn bei der Marke von 1,29 Dollar eingependelt. Am Montag kostet die europäische Gemeinschafts-Währung im frühen Handel 1,2930 Dollar, nachdem sie sich am Freitag in einer weiten Spanne zwischen 1,27 und 1,30 Dollar bewegt hatte. Ein Dollar war am Montagmorgen 0,7734 Euro wert.

  • 26.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Scoach setzt neue Standards in Sachen Transparenz

    Zürich – Die Scoach Schweiz AG hat am Montag eine internet-basierte Qualitätskontrolle für eine erhöhte Transparenz im Handel mit Warrants und strukturierten Produkten ein geführt. Ab sofort können Anleger und Marktbeobachter auf der Internetseite von Scoach nachprüfen, wie liquide ein Produkt ist bzw. wie gut das Market Making des Emittenten ist.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3 4 5 6 7 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001