Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Januar 2009
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Dez.   Feb. »

Monat: Januar 2009

  • 30.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Romande Energie strebt höhere Eigenproduktion an

    Morges – Die Romande Energie SA will die eigene Energieproduktion deutlich erhöhen und sich dabei vor allem auf erneuerbare Energien stützen. Das Energieunternehmen prüft den Ausbau des Wasserkraftwerks Farettes (Aigle) im Rahmen von Erneuerungsarbeiten auf 72 Mio kWh von derzeit 52 Mio. Die Kosten dürften sich auf 34 Mio CHF belaufen, wie Romande Energie mitteilte.

  • 30.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Hilti und Panasonic gründen Fertigungs-Joint-Venture

    Schaan – Die Hilti AG und die japanische Panasonic haben in Shanghai/China ein Produktions-Joint-Venture für Akkuschraubgeräte gegründet. Die Unternehmen wollen damit die bestehenden Synergien hinsichtlich Kosteneffizienz in Produktion und Einkauf besser nutzen, wie das Liechtensteiner Unternehmen am Freitag mitteilte.

  • 30.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Dexia mit Milliardenverlust – Stellenabbau

    Brüssel – Der belgische Immobilien- und Staatsfinanzierer Dexia streicht nach einem Milliardenverlust im vergangenen Jahr 900 Stellen. Im vierten Quartal drückten die Finanzkrise und der Verkauf des US-amerikanischen Versicherungsgeschäfts FSA noch tiefer als zuletzt. Alleine in den drei Monaten bis Ende Dezember sei ein Verlust von 2,3 Milliarden Euro angefallen.

  • 30.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Eröffnung: Fester dank Pharma – Banken schwach

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt ist deutlich höheren Kursen in den letzten Handelstag der Woche gestartet und ignoriert damit die überaus schwachen Vorgaben aus New York und Tokio. Gestützt wird der Index vornehmlich von den grosskapitalisierten defensiven Aktien, während die Finanzwerte einmal mehr tauchen.

  • 30.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Obama geisselt Bonus-Zahlungen an Banken-Manager

    Washington – US-Präsident Barack Obama hat Bonus-Zahlungen an Manager von in Not geratenen Banken mit aller Schärfe kritisiert. Es gehe nicht an, dass Wall-Street-Banker trotz der gegenwärtigen Finanzkrise Bonuszahlungen in zweistelliger Millionenhöhe einstreichen, während Finanzhäuser staatliche Hilfsgelder erhalten. «Das ist beschämend».

  • 30.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Eröffnung: Gut behauptet

    London – Nach einem etwas schwächeren Handelsauftakt an den europäischen Aktienmärkten sind die meisten Börsenkurse am Freitagvormittag gestiegen. Der EuroSTOXX 50 erholte sich von seinem Minus und gewann zuletzt 0,34% auf 2.277,12 Punkte. Der Londoner FTSE 100 stieg um 0,77% auf 4.222,22 Punkte. Der französische CAC-40-Index gewann 0,39% auf 3.021,37 Zähler.

  • 30.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Japan vor schlimmster Rezession der Nachkriegszeit

    Tokio – Japan steuert auf die schlimmste Rezession der Nachkriegszeit zu. Die Industrieproduktion brach im Dezember um 9,6% ein und damit so heftig wie noch nie. Wegen der Rezession in den USA, Europa, und Asien ist die Nachfrage nach japanischen Produkten dermassen gesunken, dass Firmen wie Toyota und Sony die Produktion drosseln und Tausende Arbeiter entlassen.

  • 30.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Tokio-Schluss: Sehr schwach

    Tokio – Die Börsen in Tokio haben am Freitag sehr schwach geschlossen. Der Nikkei-225-Index sackte wieder unter die Marke von 8.000 Punkten und büsste 3,12 Prozent auf 7.994,05 Zähler ein. Im ersten Monat des Jahres verlor der japanische Leitindex damit fast zehn Prozent. Der breiter gefasste TOPIX verlor 2,99 Prozent auf 794,03 Punkte.

  • 30.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    New Value erhöht Beteiligungen an Portfoliounternehmen

    Zürich – Die an der SIX kotierte Beteiligungsgesellschaft New Value hat im dritten Quartal 2008 (per 31.12.2008) drei Finanzierungsrunden von Portfoliounternehmen begleitet. Die Massnahmen sollen der Erschliessung neuer Absatzmärkte dienen. Der innere Wert (NAV) des Beteiligungsportfolios ging allerdings von 28,19 CHF im ersten Halbjahr auf 22,81 CHF pro Aktie zurück.

  • 30.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Ausblick: Schwache Vorgaben belasten – Roche im Fokus

    Zürich – Am Schweizer Aktienmarkt dürfte mit Kursverlusten in den letzten Handelstag der Woche starten und den Vorgaben aus Übersee und Asien folgen. Der kräftige Anstieg der Indizes von Montag bis Mittwoch sei einfach zu stark ausgefallen, hiess es im Handel. Die am Vortag eingeleitete Konsolidierung halte daher auch heute an.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 5 6 … 119 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001