Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Februar 2009
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728  
« Jan.   März »

Tag: 10. Februar 2009

  • 10.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    US-Ölpreis hält sich bei 40 Dollar

    Singapur – Der US-Ölpreis hat sich auch am Dienstag bei der Marke von 40 US-Dollar gehalten. Im frühen Handel kostete ein Barrel (159 Liter) der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im März 39,94 Dollar. Das waren 38 Cent mehr als zum Handelsschluss am Montag. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent stieg um 39 Cent auf 46,41 Dollar.

  • 10.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    UBS bildet zwei neue Unternehmensbereiche: WM & Swiss Bank sowie WM Americas

    Zürich – Die UBS AG richtet sich neu aus und schafft zwei neue Unternehmensbereiche: Wealth Management & Swiss Bank unter der Leitung von Franco Morra und Jürg Zeltner sowie Wealth Management Americas unter der Leitung von Marten Hoekstra. Alle drei sind Mitglieder der Konzernleitung, wie die UBS mitteilt.

  • 10.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    UBS: FINMA gestattet insgesamt variable Vergütungen in Höhe von 1,8 Mrd. Franken

    Bern – Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (FINMA) gestattet UBS per Verfügung vom 3. Februar 2009, für das Jahr 2008 variable Vergütungen in der Höhe von CHF 1,8 Milliarden zuzuteilen. Neben rechtlich geschuldeten Vergütungen kann UBS dabei auch frei zuteilbare Leistungen sprechen. Dies schreibt die FINMA in einer Medienmitteilung.

  • 10.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    UBS: Schlechtestes Ergebnis aller Zeiten

    Zürich – Die UBS hat das schlechteste Ergebnis ihrer Geschichte präsentiert. Gemäss Konzernchef Marcel Rohner soll die wegen der Finanzkrise angeschlagene Grossbank aber bereits 2009 wieder Gewinne schreiben. Er bestätigte damit frühere Aussagen zum laufenden Jahr. Zur angestrebten Rückkehr in die Gewinnzone soll unter anderem auch eine neue Struktur beitragen.

  • 10.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Swissmetal 2008 mit 20 Prozent weniger Umsatz

    Dornach – Die Swissmetal Holding hat im Geschäftsjahr 2008 einen Umsatzeinbruch um 20% auf 325,1 (VJ 398,6) Mio CHF erlitten. Dafür seien verschiedene Faktoren verantwortlich gewesen, teilt der Hersteller von Spezialmetallen und Kupferlegierungen am Dienstag mit.

  • 10.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Ciba mit Verlust von 564 Mio. Franken – Nachfrageerholung lässt auf sich warten

    Basel – Der Spezialchemiekonzern Ciba hat im letzten vollen Geschäftsjahr vor der Übernahme durch BASF einen Verlust von 564 Mio CHF erlitten. Im Vorjahr hatte noch ein Überschuss von 237 Mio CHF resultiert. Umsatz und Profitabilität seien vor allem von einem Nachfrageeinbruch im vierten Quartal beeinträchtigt worden.

  • 10.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Lem: Umsatz steigt auf 156,1 Mio CHF – neues Kurzarbeitsprogramm

    Plan-les-Ouates – Die Lem Holding SA hat in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2008/09 (per 31.12.) den Umsatz um 5,1% auf 156,1 (VJ 148,5) Mio CHF gesteigert (+9,0% zu konstanten Währungen). Der Auftragseingang ging dagegen um 7,6% auf 150,6 (162,9) Mio CHF zurück, wie der Hersteller von Elektronik-Komponenten am Dienstag mitteilte.

  • 10.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Genentech: Roche lanciert offizielles Angebot

    Basel – Die Roche Holding AG hat das öffentliches Angebot für den Kauf aller ausstehenden Aktien von Genentech zum Preis von 86,50 USD je Titel in bar offiziell lanciert. Ein Ausschuss des Genentech-Verwaltungsrates erneuerte indes seine ablehnende Haltung zur geplanten Komplett-Übernahme durch die Basler und empfahl den Anteilseignern, vorläufig abzuwarten.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3 4 5
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001