Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Februar 2009
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728  
« Jan.   März »

Tag: 16. Februar 2009

  • 16.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Frühjahrssession im Zeichen der Wirtschaftskrise

    Bern – Am 2. März treten die eidgenössischen Räte zu ihrer dreiwöchigen Frühjahrssession zusammen. Nach der Banken- ist nun die Wirtschaftskrise herausragendes Thema. Der zweiten Stufe «konjunktureller Stabilisierungsmassnahmen» widmen der Nationalrat am Montag und der Ständerat am Mittwoch der zweiten Woche eine ausserordentliche Session.

  • 16.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Stell Dir vor, es ist Krise und die Schweizer ignorieren sie einfach

    Das Weihnachtsgeschäft boomte, der Detailhandel glänzte 2008 mit einer Umsatzsteigerung von 4.5 Prozent, die Konsumentenstimmung ist am Steigen. Während die Finanzkrise in den Zahlen fast aller Unternehmen ihren negativen Niederschlag findet, zeigt sich die Mehrheit der Schweizer noch unbeeindruckt.

  • 16.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Schweizer PC-WARE behauptet sich im schwierigen Umfeld

    Sursee ? PC-WARE konnte den Umsatz im dritten Quartal des Geschäftsjahres per Ende Dezember 2008 in der Schweiz trotz schwieriger werdendem Marktumfeld gegenüber Vorjahr um 11.1 % auf 15.9 Mio. Euro steigern. Der kumulierte Umsatz des laufenden Geschäftsjahres liege mit 39.3 Mio. Euro allerdings noch 3.6 % unter Vorjahr.

  • 16.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Deutlich weniger Informatik-Konkurse 2008

    Thalwil – Im Gesamtjahr 2008 hat die Zahl der konkursiten IT-Firmen in der Schweiz im Vorjahresvergleich um 30 Prozent abgenommen. Bei den Neugründungen kam es zu einer Stagnation auf gutem Niveau. Trotz des schwachen vierten Quartals war 2008, zumindest statistisch betrachtet, ein gutes Jahr für die Schweizer Informatik-Branche.

  • 16.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Aktienmärkte: Bringt Obamas Rettungspaket für die Hausbesitzer die Wende an der Börse?

    Zürich – Die letzte Woche brachte die erwarteten Kursrückschläge an den Börsen. Mit Ausnahme des Schweizer Marktes (+0.1% im Wochenvergleich) verloren die meisten wichtigen Börsen 3% bis 5%. Die Marktteilnehmer waren enttäuscht, dass die Amerikaner nur wenig griffige Pläne zur weiteren Zukunft der faulen Kredite in den Bankbilanzen präsentierten.

  • 16.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Strafrechtler Pieth rügt Genfer Bankiers

    Zürich – Die Schweiz verschliesse die Augen davor, dass Banken ausländische Steuerflüchtlinge anziehen würden. Speziell der Finanzplatz Genf operiere immer wieder in einer Grauzone, kritisiert Mark Pieth, Professor für Strafrecht und Kriminologie an der Universität Basel, in einem Interview mit «cash» vom 16. Februar 2009.

  • 16.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Eröffnung: Deutlich schwächer – Swiss Life weiter unter Druck

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt hat die erste Sitzung der neuen Woche mit deutlich tieferen Kursen in Angriff genommen. Händler begründen die Abgaben in erster Linie mit den schwachen Vorgaben aus den USA und Asien. Wegen anhaltender Sorgen um die Stabilität des Bankensektors schlossen die US-Börsen am Freitag deutlich in der Verlustzone.

  • 16.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Ericsson spürt Krise nicht

    Frankfurt – Ericsson ist gemäss CEO Carl-Henric Svanberg bislang unbeschadet durch die Krise gekommen. «Bisher bemerken wir noch keine Auswirkungen der Krise», sagte Svanberg der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung». «Es gibt auch noch keine Berichte von Netzbetreibern – das sind unsere Kunden -, die von einem grösseren Rückgang ihrer Nachfrage berichten.»

  • 16.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    BMW streicht 850 Stellen bei Mini

    London – Der Autobauer BMW streicht 850 Jobs in seiner englischen Mini-Fabrik bei Oxford. Betroffen sind die Zeitarbeiter der Wochenendschichten. Wegen der weltweiten Absatzkrise werde im Werk Cowley ab März statt an sieben nur noch an fünf Tagen in der Woche gearbeitet, wie der deutsche Autobauer in London mitteilte.

  • 16.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Béatrice Weder di Mauro: «Leadership Challenges von morgen»

    Zürich – Der Verband Schweizer Unternehmerinnen, VCHU, lädt am 10. März 2009 zu einem öffentlichen Referat mit Prof. Dr. Béatrice Weder di Mauro, Professorin der Volkswirtschaftslehre, Universität Mainz, Mitglied des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, Wiesbaden sowie Mitglied des Roche-Verwaltungsrates.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 5 6 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001