Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Februar 2009
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728  
« Jan.   März »

Tag: 16. Februar 2009

  • 16.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    TNT: Nach Gewinneinbruch kein Licht am Ende des Tunnels

    Amsterdam – Die niederländische TNT sieht in der Krise vorerst kein Licht am Ende des Tunnels. «2009 wird voraussichtlich ein sehr schwieriges Jahr», sagte TNT-Chef Peter Bakker. Nach einem kräftigen Gewinneinbruch 2008 richtet sich TNT darauf ein, dass sich die Abwärtsentwicklung im Brief- und Expressgeschäft auf absehbare Zeit fortsetzt.

  • 16.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Air Liquide will nach Gewinnplus weiter wachsen

    Paris – Der französische Gasehersteller Air Liquide peilt trotz Finanzkrise auch 2009 einen Zuwachs bei Umsatz und Gewinn an. Dabei sollen sich die Erlöse im Zeitraum von 2009 bis 2010 um eine Milliarde Euro erhöhen, sagte CEO Benoit Potier. Dazu beitragen sollen das Engagement auf Wachstumsmärkten sowie eine wachsende Zahl von Firmenneugründungen und neuer Produkte.

  • 16.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Euro bleibt unter Druck

    Frankfurt am Main – Der Euro ist am Montag gesunken. Im frühen Handel kostete die europäische Gemeinschaftswährung 1,2736 Dollar. Ein Dollar war 0,7847 Euro wert. Die EZB hatte den Referenzkurs am Freitag noch auf 1,2823 Dollar festgesetzt. «Eine Eigendynamik besitzt der Euro-Dollar-Kurs derzeit nicht», sagte Experte Ralf Umlauf von der Landesbank Hessen-Thüringen.

  • 16.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Dubai konsolidiert Staatsfirmen

    Dubai ? Dubai hat sich in Boom-Jahren verhalten wie ein Start-up, das von der Hand in den Mund lebt. Jetzt schickt sich das finanziell angespannte Golf-Emirat an, ein Unternehmen zu werden. Aus dem unübersichtlichen Flickenteppich aus staatlichen Dachunternehmen, verzweigten Tochtergesellschaften und Sonderkommissionen werden schlanke Einheiten. Gewünschter Nebeneffekt: Cost Cutting.

  • 16.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Eröffnung: Verluste – Vorgaben, Finanzsektor unter Druck

    London – Die europäischen Börsen sind am Montag nach einer negativen Vorgabe aus den USA mit Verlusten in die Woche gestartet. Der EuroSTOXX 50 büsste im frühen Handel 0,72 Prozent auf 2.212,21 Punkte ein. Der Londoner FTSE 100 verlor 0,22 Prozent auf 4.180,34 Zähler und der französische CAC-40-Index fiel um 0,48 Prozent auf 2.983,56 Zähler.

  • 16.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Durchzogene Bilanz der Schweizer Bonbonhersteller

    Bern – Im Jahr 2008 konnte die Schweizer Zuckerwaren-Industrie ihre Verkäufe mit 28’605 Tonnen bei einem leicht rückläufigen Umsatz von 332 Mio. Franken annähernd auf Vorjahresniveau halten. Erstmals seit sechs Jahren waren bei den Exporten jedoch mengen- und wertmässige Einbussen hinzunehmen.

  • 16.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Ausblick: Schwach – ruhige Sitzung wegen US-Feiertag erwartet

    Paris – Belastet von einer negativen Vorgabe der Wall Street werden die europäischen Börsen am Montag bei wohl ruhigem Handel im Minus erwartet. Der Future auf den EuroSTOXX 50 verlor seit dem Schluss des Eurozonen-Leitindex am Freitag 1,07 Prozent. Die Sitzung dürfte unterdessen auch wegen des Feiertags in den USA ruhig bleiben.

  • 16.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Ausblick: Weitere Verluste erwartet

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt dürfte aufgrund der schwachen Vorgaben die neue Woche einmal mehr mit klar tieferen Kursen eröffnen. Wegen anhaltende Sorgen um die Stabilität des Bankensektors glitten die US-Börsen am Freitag wieder in die Verlustzone ab. Die erwartete Billigung von Obamas‘ Konjunkturporgramm durch das Repräsentantenhaus konnte dem Markt keine Flügel verleihen.

  • 16.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Premiere fährt 2008 Rekordverlust ein

    Unterföhring – Der Bezahlsender Premiere hat im 2008 wegen Sicherheitslecks bei der Verschlüsselung und hohen Programmkosten einen Rekordverlust eingefahren. Wie das Unternehmen in Unterföhring bei München mitteilte, verfünffachte sich der Verlust von 51,6 Mio Euro im Vorjahr auf 269,4 Mio Euro. Der Umsatz stieg leicht von 937,2 auf 941,1 Mio Euro.

  • 16.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Also rutscht wegen Stillegungskosten ins Minus

    Hergiswil – Der IT-Logistiker Also ist 2008 in die Verlustzone gerutscht. Hauptursache für einen Reinverlust von mehr als 11 Mio CHF sind Schliessungskosten für unrentable Tochtergesellschaften in Schweden und Polen. Mit Hilfe von Preiserhöhungen will die zu zwei Dritteln zum Luzerner Lifthersteller Schindler gehörende Gruppe nun die Ertragslage verbessern.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3 4 5 6 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001