Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Februar 2009
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728  
« Jan.   März »

Monat: Februar 2009

  • 19.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Eurokurs gestiegen – Gestiegene Aktienmärkte stützen

    Frankfurt am Main – Der Kurs des Euro ist gestützt durch festere Aktienkurse deutlich gestiegen. Die Gemeinschaftswährung wurde am Nachmittag mit 1,2693 Dollar gehandelt. Im frühen Handel hatte der Euro noch bei 1,2555 Euro notiert. Die Europäische Zentralbank (EZB) hat den Referenzkurs am Nachmittag auf 1,2705 (Mittwoch: 1,2596) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,7871 (0,7939) Euro.

  • 19.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Neuenburger Kantonalbank steigert Reingewinn 2008 um 4,6 Prozent

    Neuenburg – Die Neuenburger Kantonalbank (BCN) lässt sich von der Finanzkrise nicht stoppen: 2008 hat die BCN mit 37,5 Mio CHF (+4,6%) wiederum einen Rekordgewinn erzielt. Die Kantonalbank gewann zahlreiche Kunden hinzu. Die Kundeneinlagen erhöhten sich innerhalb eines Jahres um 28% auf 930 Mio CHF.

  • 19.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    US-Eröffnung: Erholungsversuch – Konjunkturdaten mit gemischtem Bild

    New York – Nach der Atempause vom Vortag haben die US-Börsen einen weiteren Erholungsversuch gestartet. Eine Fülle neuer Konjunkturdaten zeichnete ein gemischtes Bild. So war die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in der abgelaufenen Woche etwas höher ausgefallen als erwartet. Die Erzeugerpreise waren im Januar ebenfalls deutlich stärker als erwartet gestiegen.

  • 19.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Strafanzeige gegen Finma-Präsident Haltiner

    Bern – Im Namen von vier amerikanischen UBS-Kunden wird eine Anwaltskanzlei Strafanzeige gegen Finma-Präsident Eugen Haltiner einreichen. Die Anwälte werfen ihm vor, die UBS zur Verletzung des Bankgeheimnisses angestiftet zu haben.

  • 19.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Merz verteidigt Bundesratsentscheid

    Bern – Für Finanzminister Hans-Rudolf Merz ist entscheidend, dass der Vergleich mit den US-Justizbehörden eine Strafklage gegen die UBS verhindert hat. Eine Anzeige hätte die Existenz der Bank bedroht und der Volkswirtschaft immensen Schaden zugefügt. Ohne eine Einigung bis zum 18. Februar hätten die USA sofort die Strafverfolgung auslösen wollen, sagte Merz.

  • 19.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    HP erwartet sinkende Umsätze

    Auch HP wird von der Wirtschaftskrise getroffen. PC-Umsätze brechen ein.

  • 19.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    PostFinance streicht Informatikstellen

    Dieses Jahr wird die Post-Tochter, die in den vergangenen Jahren sehr viele IT-Stellen geschaffen hat, 13 Jobs im Informatikbereich abbauen.

  • 19.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Anhaltendes Hickhack zwischen Bedag und Waadt

    Im Kanton Waadt wird immer noch heftig darüber diskutiert, ob der Entscheid, den Outsourcing-Vertrag mit dem Berner IT-Dienstleister Bedag zu beenden, richtig war.

  • 19.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    IBM Schweiz will von der Krise profitieren

    Trotz zunehmend schlechterer Wirtschaftslage will IBM Schweiz auch 2009 und 2010 wachsen. Wieder einmal Anlauf im KMU-Geschäft.

  • 19.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    IT-Verbands-Fusion mit Nebengeräuschen

    Es zeichnet sich ab, dass der Telco-Verband asut bei der Fusion der Schweizer ICT-Verbände nicht mitmachen wird. Nun ist Überzeugungsarbeit angesagt. Derweil treten ISSS und JUGS aus der SI aus.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 34 35 36 37 38 … 115 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001