Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Februar 2009
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728  
« Jan.   März »

Monat: Februar 2009

  • 19.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Otis finanziert Uni Lugano Stelle eines Forschungsassistenten

    Lugano – Der internationale Lift- und Rolltreppenhersteller Otis finanziert die Stelle eines Forschungsassistenten beim Institut für Marketing und Unternehmenskommunikation an der kommunikationswissenschaftlichen Fakultät der Università della Svizzera italiana (USI), wie die Universität Lugano mitteilt.

  • 19.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Leuthard unterzeichnet Freihandelsabkommen mit Japan

    Tokio – Bundesrätin Doris Leuthard und der japanische Aussenminister Hirofumi Nakasone haben das bilaterale Freihandels- und Wirtschaftliche Partnerschaftsabkommen Schweiz-Japan unterzeichnet. Es handelt sich gemäss EVD um das wirtschaftlich bedeutendste Freihandelsabkommen der Schweiz seit demjenigen mit der Europäischen Gemeinschaft von 1972.

  • 19.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Ölpreise legen nach US-Lagerdaten weiter zu

    Washington – Die Ölpreise haben am Donnerstag nach einem überraschenden Abbau bei den amerikanischen Rohölbeständen weiter zugelegt. Ein Barrel (159 Liter) der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im März kostete am Nachmittag 37,26 US-Dollar und damit 2,164 Dollar mehr als zum Handelsschluss am Vortag.

  • 19.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Verlauf: Fester – SMI pendelt um 5’000 Punkte

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt tendiert unter der Führung der Nestlé- und der UBS-Valoren deutlich fester. Der SMI pendelt dabei um die Marke von 5’000 Punkten, welche noch nicht nachhaltig überwunden werden konnte. Händler sprechen von einer technischen Reaktion auf eine überverkauften Situation – unterstützend wirkten auch die anziehenden US-Aktien-Futures.

  • 19.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Verlauf: Gut behauptet – Fülle von Bilanzvorlagen

    Paris – Die europäischen Börsen haben am Donnerstag bis zum Mittag moderate Gewinne verbucht. Nach einem kurzen Ausflug in die Verlustzone stieg der Leitindex EuroSTOXX 50 zuletzt um 0,16 Prozent auf 2.121,80 Zähler. Der Londoner FTSE 100 gewann 0,49 Prozent auf 4.026,87 Zähler. Der französische CAC-40-Index stieg um 0,27 Prozent auf 2.881,73 Zähler.

  • 19.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Autozulieferer Continental rutscht in die roten Zahlen

    Hannover – Der Autozulieferer Continental ist 2008 angesichts der dramatischen Krise in der Autoindustrie tief in die roten Zahlen gerutscht und hat einen Milliardenverlust erlitten. Der Konzern will nun noch stärker als bisher den Rotstift ansetzen. Vorstandschef Karl-Thomas Neumann sagte, Conti wolle Investitionen zurückfahren und bei Forschung und Entwicklung sparen.

  • 19.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Swisscom muss Konkurrenz Breitbandnetz anbieten

    Bern – Die Swisscom muss der Konkurrenz ihr Breitbandnetz öffnen. Das Bundesverwaltungs-Gericht hat bestätigt, dass die frühere Monopolistin im diesem Bereich marktbeherrschend ist. Zeitpunkt und Bedingungen des Zugangs stehen noch nicht fest. Im April 2007 hatte das Parlament das Swisscom-Monopol auf der letzten Meile von den Ortszentralen bis zum Hausanschluss geknackt.

  • 19.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Huber+Suhner: Wechsel in der Konzernleitung

    Zürich – Der Leiter des Geschäftsbereichs Hochfrequenz (HF) bei Huber+Suhner, Hanspeter Bär, hat sich entschieden, seine derzeitige Funktion abzugeben und per 01.09.09 aus der Konzernleitung zurückzutreten. An seiner Stelle übernimmt Jean-Luc Gavelle die Leitung des HF-Bereichs. Bär übernimmt innerhalb des HF-Führungsteams neu die Leitung der Entwicklung.

  • 19.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    CS-Studie: Konjunkturerwartungen leicht vebessert

    Zürich – Der Finanzmarkttest der Credit Suisse und des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) zeigt erneut eine leichte Verbesserung der Konjunkturerwartungen auf einen Sechs-Monats-Horizont. Der Credit Suisse ZEW Indikator der Erwartungen steigt im Februar um 9.0 Punkte auf 57.7 Punkte.

  • 19.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Steuerstreit: Empörung bei Bankiervereinigung und Parteien

    Bern – Mit Wut und Unverständnis haben die Parteien auf die Einigung im Steuerstreit zwischen den USA und der UBS reagiert. Der Druck der USA sei inakzeptabel, das Bankgeheimnis wanke. Auch die Schweizerische Bankiervereinigung bedauert das Vorgehen der US-Justiz. Der Bundesrat sieht das Bankgeheimnis hingegen nicht angetastet.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 36 37 38 39 40 … 115 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001