Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Mai 2009
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Apr   Jun »

Tag: 4. Mai 2009

  • 4.Mai 2009 — 00:00 Uhr
    Artur P. Schmidt: Kreative Zerstörung fördert die Gesundung

    «Die negative Rückkopplungsschleife der kreativen Zerstörung bisheriger Exzesse ist ein notwendiger Anpassungsschritt um die Wirtschaft langfristig wieder zu gesunden. Die schwachen Firmen gehen unter und die starken überleben. Dazu zählen nicht nur klassische Industrieunternehmen sondern auch zahlreiche Private Equity?Firmen, die sich im allgemeinen Mergerwahn finanziell völlig verhoben haben.»

  • 4.Mai 2009 — 00:00 Uhr
    Alpiq: «Nant de Drance» erteilt Auftrag an Alstom

    Paris – Der französische Alstom-Konzern hat einen Auftrag über 125 Mio EUR (rund 189 Mio CHF) für die Ausrüstung des neuen Wasserkraftwerks «Nant de Drance» im Wallis erhalten. Am Projekt beteiligt sind die Stromproduzentin Alpiq, die Walliser Elektrizitätsfirma Forces Motrices Valaisannes und die SBB. Geliefert werden soll bis 2017 eine Turbine mit variabler Geschwindigkeit, wie Alstom mitteilte.

  • 4.Mai 2009 — 00:00 Uhr
    GDF Suez wächst trotz Krise deutlich

    Paris – Der französische Energiekonzern GDF Suez hat trotz der Wirtschaftskrise zu Jahresbeginn Umsatz und Ergebnis deutlich gesteigert. Im ersten Quartal stiegen die Erlöse um 11,7 Prozent auf 25,56 Milliarden Euro, wie das Unternehmen mitteilte. Besonders das Geschäft mit verflüssigtem Gas (LNG) habe sich positiv entwickelt. Der EBITDA kletterte um 14,7 Prozent auf 5,3 Milliarden Euro.

  • 4.Mai 2009 — 00:00 Uhr
    Swisscom: Glasfasernetz in Zürich schneller als geplant

    Zürich – Der Ausbau des Glasfasernetzes in Zürich erfolgt rund dreimal schneller als geplant. Um Doppelspurigkeiten und damit unsinnige Investitionen zu verhindern, hat die Stadt Zürich jetzt mit der Swisscom Verhandlungen aufgenommen. 2007 bewilligte das Zürcher Stimmvolk 200 Mio CHF für den Bau eines öffentlich zugänglichen Glasfasernetzes in Zürich.

  • 4.Mai 2009 — 00:00 Uhr
    SG Private Banking: Bestellung von VR-Mitgliedern bestätigt

    Genf – Der Verwaltungsrat der SG Private Banking (Suisse) hat die Bestellung von vier Mitgliedern bestätigt. Daniel Truchi, gegenwärtig Vizepräsident, wurde zum neuen Präsidenten ernannt. Er löst René de Picciotto ab, wie die Tochter der französischen Société Générale mitteilt. Des weiteren ersetzen Jean-Pierre Jacquemoud und Yves Thieffry als Vizepräsidenten Philippe Setton und Daniel Truchi.

  • 4.Mai 2009 — 00:00 Uhr
    Creditreform: Unternehmenskonkurse steigen im April um fast 18%

    St. Gallen – Die Finanz- und Wirtschaftskrise hat in der Schweiz im April die Firmenpleiten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum weiter in die Höhe schnellen lassen. Im April wurde über 410 Unternehmen der Konkurs eröffnet. Das sind 17,8% mehr als im Vorjahresmonat. In den ersten vier Monaten des Jahres nahmen die Firmenpleiten um 18,4% zu, wie die Gläubigervereinigung Creditreform bekannt gab.

  • 4.Mai 2009 — 00:00 Uhr
    US-Ölpreis fällt knapp unter 53 Dollar zurück

    New York – Die Ölpreise sind am Montag nach den kräftigen Gewinnen zum Wochenausklang knapp unter 53 Dollar zurück gefallen. Im Mittagshandel kostete ein Barrel der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) mit Auslieferung im Juni 52,91 Dollar und damit 29 Cent weniger als am Freitag. Der Preis für Rohöl der Nordseesorte Brent fiel nach frühen Gewinnen ebenfalls und kostete zuletzt 52,80 Dollar – das sind 5 Cent weniger als zum Freitag.

  • 4.Mai 2009 — 00:00 Uhr
    Chrysler stoppt gesamte Produktion in Nordamerika

    New York – Nur wenige Tage nach der Pleite hat der US-amerikanische Autobauer Chrysler Corporation am Montag seine Produktion in den Vereinigten Staaten und in Kanada bis auf weiteres komplett gestoppt. Einige Zulieferer hatten bereits zuvor die Belieferung eingestellt. Unterdessen laufen die Verhandlungen vor dem New Yorker Insolvenzgericht auf Hochtouren.

  • 4.Mai 2009 — 00:00 Uhr
    UBS: Marchionne könnte 2010 als VR-Mitglied zurücktreten

    Zürich – Sergio Marchionne dürfte einem Medienbericht zufolge im nächsten Jahr von seiner Funktion als unabhängiges Mitglied und Vizepräsident des Verwaltungsrates der UBS AG zurücktreten. Er könne nicht alles tun, deshalb sei es wenig wahrscheinlich, dass er sich im kommenden Jahr für eine Wiederwahl zur Verfügung stellen werde, zitiert die «Financial Times» vom 4. Mai den Fiat-CEO.

  • 4.Mai 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Verlauf: Weiterhin fester – Konjunkturhoffnung stützt

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt tendiert am Montagmittag weiterhin fester, auch wenn die Tageshöchststände von heute Morgen nicht ganz gehalten werden konnten. Dabei hat sich das Feld der Bluechips in zwei Lager aufgeteilt: Während UBS und Novartis deutlich nachgeben, haben auf der Gegenseite konjunkturabhängige Titel ihre Gewinne ausgebaut. Unterstützung bieten auch die Aktien von Nestlé.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 … 6 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001