Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Mai 2009
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Apr   Jun »

Tag: 11. Mai 2009

  • 11.Mai 2009 — 00:00 Uhr
    AIG rechnet mit jahrelanger Sanierung

    New York – Die Sanierung des angeschlagenen US-Finanzkonzerns AIG wird nach einem Pressebericht viel länger dauern als erwartet. Ein internes Schreiben zeige, dass der Versicherer von einem mehrere Jahre andauernden Prozess ausgehe, schreibt das «Wall Street Journal» am 11.05. Bislang war von einer schnellen Wende ausgegangen worden.

  • 11.Mai 2009 — 00:00 Uhr
    Roche: FDA verschickt «warning letter» für Tarceva

    Zürich – Die US-Gesundheitsbehörde Food and Drug Administration (FDA) hat für das Roche-Medikament Tarceva einen so genannten «warning letter» verschickt. Die Behörde macht darin Onkologen, Haut- und Augenärzte auf Fälle von Darmperforationen nach der Einnahme des Krebsmedikaments aufmerksam. Es seien auch Todesfälle berichtet worden.

  • 11.Mai 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Ausblick: Etwas schwächer – Gewinnmitnahmen?

    Zürich – Die Schweizer Börse dürfte die neue Woche trotz freundlicher US-Vorgaben etwas schwächer eröffnen. Nach den starken Avancen der letzten Wochen könnte es für einmal zu einigen Gewinnmitnahmen kommen, heisst es in Handelskreisen. So hat der SMI allein letzte Woche 3,2% zugelegt, in der Woche davor waren es 2,2% gewesen.

  • 11.Mai 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Ausblick: Freundlicher Start in die Woche erwartet

    Paris – Die europäischen Aktienmärkte werden am Montag voraussichtlich an ihre Gewinne der Vorwoche anknüpfen und freundlich in den Handel starten. Der Future auf den EuroSTOXX 50 liegt im Vergleich zum Börsenschluss in Europa am Freitag mit 0,28 Punkten im Plus. Der Leitindex war zum Wochenende mit einem Aufschlag von 2,34 Prozent aus dem Handel gegangen.

  • 11.Mai 2009 — 00:00 Uhr
    Chef der New Yorker Notenbank tritt zurück

    New York – Der Chef der New Yorker Notenbank, Stephen Friedman, ist mit sofortiger Wirkung zurückgetreten. Auslöser waren Berichte über Interessenkonflikte des Top-Bankers wegen Beziehungen zur Investmentbank Goldman Sachs. Während der Suche nach einem Nachfolger werde Vizechef Denis Hughes die Aufgaben des Vorsitzenden übernehmen, teilte die Notenbank mit.

  • 11.Mai 2009 — 00:00 Uhr
    Artur P. Schmidt: Buchhaltungstricks pushen Bankgewinne

    «Es geht doch nichts über die Zahlen, die die Banken selbst gefälscht haben. Das Bankenwunder an der Wallstreet ist nichts anderes als ein übler Buchhaltungstrick, der sich als gefährliche Zeitbombe herausstellen wird.»

  • 11.Mai 2009 — 00:00 Uhr
    EdF beteiligt Centrica an British Energy

    Paris – Der französische Energiekonzern Electricite de France (EdF) will 20 Prozent an dem erst zu Beginn des Jahres erworbenen Atomstrom-Spezialisten British Energy (BE) an den britischen Wettbewerber Centrica Plc verkaufen. Für den Anteil an British Energy zahlt Centrica rund 2,5 Milliarden Euro, wie die beiden Unternehmen mitteilten.

  • 11.Mai 2009 — 00:00 Uhr
    Euro hält sich nach Höhenflug stabil über 1,36 Dollar

    Frankfurt am Main – Der Kurs des Euro hat sich am Montag nach einem Höhenflug zum Wochenschluss stabil über der Marke von 1,36 Dollar gehalten. Im frühen Handel stand die Gemeinschaftswährung bei 1,3635 Dollar. Ein Dollar kostete damit 0,7333 Euro. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Freitag noch auf 1,3425 Dollar festgesetzt.

  • 11.Mai 2009 — 00:00 Uhr
    Deutschland: Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe bricht weiter ein

    Wiesbaden – Nach vorläufigen Angaben ist der Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe Deutschlands im März 2009 gegenüber dem März 2008 arbeitstäglich bereinigt um 22,0% zurückgegangen. Im Februar 2009 hatte der Rückgang im Vergleich zur Vorjahresperiode revidiert allerdings noch 23,7% betragen. Der Inlandsumsatz nahm im Vergleichszeitraum um 17,8% ab.

  • 11.Mai 2009 — 00:00 Uhr
    Gewerkschaft Kommunikation will Post-Initiative lancieren

    Bern – Die Post könnte einmal mehr zum Gegenstand einer Initiative werden. Die Gewerkschaft Kommunikation will mit einem Volksbegehren das Poststellennetz erhalten und setzt dabei auf eine Postbank, wie Präsident Alain Carrupt am Westschweizer Radio RSR sagte. Die Delegierten hätten Mitte Juni über die vom Präsidium vorgeschlagene Initiative zu befinden, erklärte er.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3 4 5 6 7 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001