Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Mai 2009
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Apr   Jun »

Tag: 13. Mai 2009

  • 13.Mai 2009 — 00:00 Uhr
    Ford erlöst 1,4 Mrd. Dollar mit neuen Aktien

    Dearborn – Der verlustreiche US-Autobauer Ford hat mit seiner angekündigten Ausgabe neuer Aktien rund 1,4 Milliarden Dollar frisches Kapital eingenommen. Die insgesamt 300 Millionen Papiere seien zum Stückpreis von 4,75 Dollar verkauft worden, teilte der Konzern mit.

  • 13.Mai 2009 — 00:00 Uhr
    Fiat-Mehrheit bei Chrysler nur unter Bedingungen

    New York – Der italienische Autobauer Fiat darf seine geplante Beteiligung am insolventen US-Hersteller Chrysler nur unter klar geregelten Bedingungen schrittweise bis zur Mehrheit ausbauen. So muss Fiat in den USA Motoren bauen und besonders spritsparende Modelle auf den Markt bringen sowie Chrysler neue Milliardenumsätze ausserhalb der USA verschaffen.

  • 13.Mai 2009 — 00:00 Uhr
    Schlappe für Credit Suisse vor US-Konkursrichter

    Zürich – Die Credit Suisse hat im Konkursverfahren eines Luxus-Skiresorts für Superreiche in den USA einen Rückschlag erlitten: Ein Konkursrichter stufte Forderungen der Grossbank als nachrangig zurück, weil die CS die Zahlungsfähigkeit des Schuldners kaum beachtet habe.

  • 13.Mai 2009 — 00:00 Uhr
    Generali-Gewinn bricht im ersten Quartal ein

    Mailand – Der italienische Versicherer Generali hat im ersten Quartal vor allem wegen Abschreibungen auf seine Aktienbestände deutlich weniger verdient vor einem Tor. Der Überschuss sei um 89 Prozent auf 103,8 Millionen Euro gefallen, teilte das im EuroSTOXX notierte Unternehmen mit.

  • 13.Mai 2009 — 00:00 Uhr
    Union Bancaire Privée verteidigt sich gegen Madoff-Klage aus den USA

    Genf – Die Union Bancaire Privée (UBP) wehrt sich gegen eine Kollektivklage, die gegen sie in New York eingereicht worden ist. Kunden werfen der Genfer Privatbank vor, Investment-Gelder an den gescheiterten Financier Bernard Madoff verschleudert zu haben. «Die Klage ist haltlos und die UBP tritt ihr mit aller Kraft entgegen», sagte ein Sprecher gegenüber der SDA.

  • 13.Mai 2009 — 00:00 Uhr
    USA: Rohöl- und Benzinlagerbestände gefallen

    Washington – In den USA sind die Lagerbestände an Rohöl in der vergangenen Woche gefallen. Die Vorräte seien um 4,7 Millionen Barrel auf 370,6 Millionen Barrel gefallen, teilte das US-Energieministerium in Washington mit. Die Bestände an Benzin verringerten sich um 4,1 Millionen auf 208,3 Millionen Barrel.

  • 13.Mai 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Verlauf: Uneinheitlich – Finanztitel sinken, Pharmawerte steigen

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt tendiert am Mittwoch um die Mittagsstunden uneinheitlich. Während der SMI getrieben durch die Pharmaschwergewichte Novartis und Roche sowie dank den Avancen von Nestlé dazugewinnt, gibt der gekappte SLI leicht nach. Auf der Verliererseite stehen vor allem Finanzaktien weit hinten.

  • 13.Mai 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Verlauf: Uneinheitlich – Indizes büssen Gewinne ein

    Paris – Belastet von Kursverlusten der Finanztitel haben die europäischen Börsen ihre frühen Gewinne am Mittwoch bis zum Mittag grösstenteils eingebüsst. Der Leitindex EuroSTOXX 50 fiel um 0,26 Prozent auf 2.418,13 Punkte. In Paris gewann der CAC-40-Index 0,04 Prozent auf 3.232,52 Punkte. Der Londoner FTSE 100 verlor 0,45 Prozent auf 4.405,42 Punkte.

  • 13.Mai 2009 — 00:00 Uhr
    Deutschland beschliesst «Bad Bank»-Modell

    Berlin – Das Bundeskabinett hat die Gesetzespläne für sogenannte Bad Banks beschlossen. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur dpa aus Regierungskreisen in Berlin. Mit dem Modell sollen Banken von Risikopapieren entlastet und das schleppende Kreditgeschäft angekurbelt werden. Angestrebt wird zugleich eine weitergehende Lösung für die Landesbanken.

  • 13.Mai 2009 — 00:00 Uhr
    Kudelski: Margen von 20 bis 25% im Bereich Digital-TV möglich

    Zürich – Der Westschweizer Technologiekonzern Kudelski SA rechnet im Zeitreaum von drei bis fünf Jahren im Bereich Public Access mit einer Betriebsmarge von rund 10 Prozent. Im Digital-TV-Bereich sollten es 20 bis 25 Prozent sein, sagte Firmenchef André Kudelski im Gespräch mit der «Finanz und Wirtschaft» im Vorabdruck vom 13. Mai.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 … 6 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001