Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Mai 2009
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Apr   Jun »

Monat: Mai 2009

  • 28.Mai 2009 — 00:00 Uhr
    Schweizer Holdings trotz Krise bei Deutschen immer beliebter

    Urdorf ? Wenn es um den Steuerstandort Schweiz und das Holdingprivileg geht, spricht die EU von Ungerechtigkeit und verzerrtem Wettbewerb oder schlicht vom Steuerschlupfloch Schweiz. Doch übt die Schweiz mit ihren Holdings und ihren Steuerprivilegien wirklich eine derart hohe Anziehungskraft für Firmen aus, wie man ihr unterstellt?

  • 28.Mai 2009 — 00:00 Uhr
    Sanofi-Aventis baut Onkologie-Geschäft aus

    Paris – Der französische Pharmakonzern Sanofi-Aventis kommt beim Ausbau seines Onkologie-Geschäftes voran. Sanofi-Aventis habe mit dem US-amerikanischen Biotech-Unternehmen Exelixis eine weltweite Kooperation für in der Entwicklung befindliche Krebswirkstoffe unterzeichnet, teilten die Franzosen in Paris mit.

  • 28.Mai 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Ausblick: Nach schwachen US-Vorgaben tiefer erwartet

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt dürfte am Donnerstag mit tieferen Kursen in den Handel starten. Grund zu dieser Annahme geben Händlern zufolge die schwachen Vorgaben aus den USA. So gab der Leitindex Dow Jones am Mittwoch nach Europaschluss um 1,7% nach. Der Handel an Wall Street sei von Sorgen über die konjunkturelle Entwicklung geprägt gewesen, hiess es.

  • 28.Mai 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Ausblick: Schwach – Negative US-Vorgaben – Pharmawerte im Blick

    Paris – Die wichtigsten Aktienmärkte Europas dürften am Donnerstag nach Verlusten an der Wall Street infolge gedämpfter Hoffnungen auf eine wirtschaftliche Erholung schwach in den Handel starten. Auf Konjunkturseite werden Daten zum Wirtschafts- und Geschäftsklima in Europa erwartet. Am Nachmittag könnten auch noch einige US-Konjunkturdaten für Bewegung sorgen.

  • 28.Mai 2009 — 00:00 Uhr
    Citigroup steht in einem Streit mit SEC vor Einigung

    New York – Die US-Grossbank Citigroup steht im Streit mit der Börsenaufsicht über mögliche Informations-Versäumnisse in der Hypotehekenkrise einem Bericht zufolge möglicherweise vor einer Einigung. Es hätten die ersten Verhandlungen zwischen der staatlich gestützten Bank und der SEC stattgefunden.

  • 28.Mai 2009 — 00:00 Uhr
    Swiss Re plant gemeinsames Unternehmen mit indischer Religare

    Mumbai – Swiss Re arbeitet laut einem Pressebericht an einer gemeinsamen Krankenversicherung mit dem indischen Religare-Konzern. Gespräche zur Gründung eines Gemeinschafts-Unternehmens befänden sich im fortgeschrittenen Stadium, berichtet die indische «Economic Times» vom 28.05.09 unter Berufung auf einen ungenannten Religare-Manager.

  • 28.Mai 2009 — 00:00 Uhr
    Euro gibt deutlich nach

    Frankfurt am Main – Der Euro hat am Donnerstag deutlich nachgegeben. Im frühen Handel kostete die europäische Gemeinschaftswährung 1,3830 Dollar und damit rund einen Cent weniger als am Vorabend. Ein Dollar war damit 0,7231 Euro wert. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Euro-Referenzkurs am Mittwochmittag auf 1,3901 Dollar festgesetzt.

  • 28.Mai 2009 — 00:00 Uhr
    Georg Fischer baut weltweit 2’300 Stellen ab

    Schaffhausen – Der Industriekonzern Georg Fischer (GF) steht nach einem Umsatzeinbruch mit beiden Beinen auf der Kostenbremse. Mit einem umfangreichen Sparprogramm sollen die Kosten um 350 Millionen Franken gedrückt werden. Dazu baut das Schweizer Traditionsunternehmen bis Mitte kommenden Jahres weltweit 2’300 insgesamt Arbeitsplätze ab.

  • 28.Mai 2009 — 00:00 Uhr
    Georg Fischer baut weltweit 2’300 Stellen ab

    Schaffhausen – Der Industriekonzern Georg Fischer (GF) steht nach einem Umsatzeinbruch mit beiden Beinen auf der Kostenbremse. Mit einem umfangreichen Sparprogramm sollen die Kosten um 350 Millionen Franken gedrückt werden. Dazu baut das Schweizer Traditionsunternehmen bis Mitte kommenden Jahres weltweit 2’300 insgesamt Arbeitsplätze ab.

  • 28.Mai 2009 — 00:00 Uhr
    Infineon will 500 Millionen Euro aus Berlin

    Hamburg – Der Halbleiter-Konzern Infineon hat nach einem Pressebericht eine staatliche Bürgschaft über rund 500 Millionen Euro beantragt. Der TecDax-Konzern verhandele derzeit mit seinen Banken über eine Verlängerung und Ausweitung seiner Kredite, berichtet die «Financial Times Deutschland» am 28.05.09 unter Berufung auf Informationen aus dem Unternehmensumfeld.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 9 10 11 12 13 … 111 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001