Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Mai 2009
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Apr   Jun »

Monat: Mai 2009

  • 14.Mai 2009 — 00:00 Uhr
    Ölpreise fallen deutlich unter Jahreshoch

    New York – Der US-Ölpreis ist nach einer neuen Nachfrageprognose der Internationalen Energieagentur (IEA) kräftig abgerutscht und deutlich unter das Jahreshoch bei 60 Dollar zurückgefallen. Händler erklärten den Rückschlag beim Ölpreis vor allem damit, dass die IEA die weltweite Nachfrage nach Rohöl für das laufende Jahr um drei Prozent senkte.

  • 14.Mai 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Verlauf: Fester – Finanzvaloren auf tieferem Niveau gesucht

    Zürich – Die Schweizer Börse tendiert zum Mittag fester. Vor allem in den an den Vortagen zurückgenommenen Finanzwerten habe im Verlauf eine steigende Nachfrage eingesetzt und die Börse nach einer schwächeren Eröffnungsphase ins Plus drehen lassen. Dabei scheine es sich innerhalb einer Konsolidierung um eine kurzfristige Reaktion zu handeln, sagte ein Händler gegenüber AWP.

  • 14.Mai 2009 — 00:00 Uhr
    EZB-Umfrage signalisiert geringere Wachstums- und Inflationserwartungen

    Frankfurt am Main – Eine Befragung der Europäischen Zentralbank (EZB) bei Experten für das zweite Quartal hat deutlich geringere Wachstums- und Inflationserwartung für 2009 und 2010 ergeben. Die Experten erwarteten für das laufende Jahr mit 0,5 (bisher 0,9) Prozent eine deutlich niedrigere Inflationsrate als bisher, heisst es im Monatsbericht der EZB.

  • 14.Mai 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Verlauf: Mehrheitlich schwächer – Aegon nach Zahlen sehr gefragt

    Paris – Die europäischen Aktienmärkte haben am Donnerstag mehrheitlich an die Vortagesverluste angeknüpft. Der Leitindex EuroSTOXX 50 sank bis zum Mittag um 0,78 Prozent auf 2.338,91 Punkte. In Paris gab der CAC-40-Index um 0,30 Prozent auf 3.143,57 Punkte nach. Der Londoner FTSE 100 rückte dagegen um 0,07 Prozent auf 4.334,34 Punkte vor.

  • 14.Mai 2009 — 00:00 Uhr
    Bundesrat lehnt Milliardenfonds für Förderung von Solaranlagen ab

    Bern – Der Bundesrat hält nichts davon, zur Förderung von Sonnenkollektoren einen bis 2012 befristeten Fonds von rund 1 Mrd CHF zu schaffen. Es fehle vorab an den Kapazitäten der Branche, hält er einer Motion aus dem Ständerat entgegen. Nach Ansicht von Simonetta Sommaruga sollte der Fonds für Solaranlagen zu 2/3 vom Bund und zu 1/3 von der Stromwirtschaft geäufnet werden.

  • 14.Mai 2009 — 00:00 Uhr
    UBS: Bund überlegt sich raschen Ausstieg

    Bern – Die Eidgenossenschaft überlegt sich einen raschen Ausstieg aus ihrem Engagement von 6 Mrd CHF bei der UBS. Bedingung für einen solchen Schritt ist, dass der positive Trend an den Aktien- und Obligationenmärkten anhält. Im Oktober 2008 hatte der Bund verkündet, dass er der UBS mit einer Pflichtwandelanleihe im Umfang von 6 Mrd CHF unter die Arme greift.

  • 14.Mai 2009 — 00:00 Uhr
    US-Aktienmarkt: John Carey sieht derzeit günstigen Einstieg

    Zürich – Besonders unter Value Gesichtspunkten bietet der US-Aktienmarkt derzeit günstige Investmentchancen. Davon ist John Carey, Fondsmanager bei Pioneer Investments, überzeugt. «Analysen vergangener Abschwünge haben gezeigt, dass sich die Börse nach gut der Hälfte einer Rezession erholt und die Kurse wieder zulegen», so Carey, der bereits seit über dreissig Jahren in der Investmentbranche tätig ist.

  • 14.Mai 2009 — 00:00 Uhr
    KMU: Starke Rückschläge im Exportgeschäft

    Zürich ? Das erste Quartal 2009 erwies sich für die Schweizer kleinen und mittelgrossen Unternehmen (KMU) als schwieriger als sie im Vorquartal erwartet hatten. Die Umsätze fielen im Jahresvergleich schwächer aus, die Gewinne brachen ein und die Verkaufspreise fielen zum ersten Mal seit Anfang 2006. Auch für das zweite Quartal wird keine Trendwende erwartet.

  • 14.Mai 2009 — 00:00 Uhr
    Schlank in den Aufschwung

    Zürich – Die Einsparung von Kosten um jeden Preis bringt nichts. Was zunächst erfolgversprechend klingt, kann langfristig negative Auswirkungen auf die Zukunft einer Firma haben. «Steht ein Unternehmen vor der Entscheidung Kosten zu sparen, bricht unter Zeitdruck oft Aktivismus aus», sagt Thorsten Engel, Partner Deloitte Consulting.

  • 14.Mai 2009 — 00:00 Uhr
    Studie: Bereits sechs von zehn Einstellungen erfolgen über Internet

    Zürich – Die elektronischen Rekrutierungskanäle können auch in wirtschaftlich weniger guten Zeiten Boden gewinnen. Auf der Suche nach Arbeitskräften setzen Schweizer Unternehmen immer konsequenter auf die elektronischen Kanäle. Diesen und andere HR-Trends präsentiert die Studie «Recruiting Trends Schweiz 2009» von Monster.ch.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 58 59 60 61 62 … 111 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001